Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 52, davon 50 (96,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (26,92%)
Durchschnittliche Textlänge 298 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,365 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.10. 2000 um 22:42:01 Uhr schrieb
Roland über Gottesdienst
Der neuste Text am 18.3. 2025 um 06:15:37 Uhr schrieb
Gerhard über Gottesdienst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 26.4. 2020 um 11:41:02 Uhr schrieb
Oliver über Gottesdienst

am 5.2. 2007 um 21:19:59 Uhr schrieb
biggi über Gottesdienst

am 8.9. 2023 um 12:11:06 Uhr schrieb
Christine über Gottesdienst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gottesdienst«

Paul schrieb am 29.10. 2022 um 21:41:25 Uhr zu

Gottesdienst

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ja, ich bin schon gespannt, was unser Gemeindepfarrer morgen nach dem Gottesdienst mit mir und dem anderen Jungen aus dem Messdiener Team vorhat. Ich glaube der andere ist morgen Lorenz, der muss dem Pfarrer immer den Schwanz lutschen. Hoffentlich bleibt es für mich beim nackt ausziehen und Wichsen und ich muss den Pfarrer nicht irgendwo anfassen. Es kann aber auch sein, dass Lorenz und ich richtig ficken müssen und der Pfarrer holt sich beim Zusehen einen runter. Hauptsache, uns bleibt diesen Sonntag die Durchfallkacke-aus-dem-nackten-Arsch-des-Pfarrers erspart!

hga schrieb am 14.11. 2003 um 22:01:37 Uhr zu

Gottesdienst

Bewertung: 6 Punkt(e)

2:0 für uns

Kennen Sie das auch? Jemand, der nicht zum Gottesdienst kommen konnte, fragt Sie, wie der Gottesdienst war, und Sie geben als Antwort: Er war gut besucht.
Das gibt uns einen Einblick in unser seltsames Gottesdienst-Verständnis. Was hier anscheinend leider zählt, sind die Besucherzahlen, und ich spüre, wie allein der BegriffBesucheraus einem Gottesdienst eine Besichtigung macht und aus einer Kirche ein Museum.
Gottesdienst wird bisweilen wahrgenommen als eine Veranstaltung (und die Kollekte ist dann der Eintritt am Ausgang und für manchen der Eingang zum Austritt), und Veranstaltungen besucht man eben. Am Gottesdienst aber nimmt man teil, wenn man denn in die Kirche geht. Man erlebt nicht nur etwas als Außenstehender, sondern man gibt (Sorgen, Freude, Nächstenliebe) und empfängt (gute Botschaft, Geist, Segen) und antwortet Amen. So soll(te) es sein.
Beim Schlusspfiff eines Fußballspiels in der Arena auf Schalke geht mir zwar das Amen nicht über die Lippen. Doch obwohl ein Bundesligaspiel nur eine Veranstaltung ist, spüre ich die Anleihen aus einem guten Gottesdienst: Zuerst Anrufung, eine Liturgie, in der es an nichts mangelt, dann das Spiel (90 Minuten wie Predigt und Abendmahl mit Zwischengesängen und Stoßgebeten). Und ob da am Ende Segen drauf ruht, weiß man nicht.
Aber eins weiß ich sicher. Wenn ich zu Hause gefragt werde, wie es war, gebe ich nicht die blöde Antwort: Es waren über 60.000 da. Sondern ich sage voller Freude: Wir haben die Bayern geschlagen, 2:0. Der Schiedsrichter war uns endlich gnädig. Wir haben aber auch schon genug Enttäuschungen erlebt - als Meister der Herzen.
So wünsche ich mir das auch, wenn wir uns nach dem Gottesdienst unterhalten - und auf die Frage, wie es war, antworten können:

Gott meint es gut mit uns: Michael hat den Drachen besiegt und Jesus den Satan.

Dann stehts ja 2:0 für uns!?

Wenn wir keine Eigentore erzielen, können wir es schaffen. Und Gott feuert uns an.

Und wie viele Leute waren da?

Weiß nicht! Hab sie nicht gezählt. Aber Heiligabend sinds bestimmt mehr. - Da kommen dann die Bayern-Fans.

Roland schrieb am 24.10. 2000 um 22:42:01 Uhr zu

Gottesdienst

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Gottesdienst ist eine Form von Party. Nur besteht diese Party aus Ritualen, die die Jugendlichen von heute nur selten in die Kirche zu locken vermag. Es gibt aber auch andere Formen des Gottesdienstes, zum Beispiel in Taizé. Dort erlebt man nicht nur eine Dreiviertelstunde veraltete Lieder und einige Gedanken zu einem Bibeltext, sondern lernt, in einer harmonischen Gemeinschaft mit Menschen aller Sprachen und Kulturen zusammen zu leben, zu sprechen, zu singen, zu denken, zu beten. Es ist eine Lebenserfahrung.

Thorwald Redlefzen & Glutamathor Ölch schrieb am 20.6. 2002 um 11:34:11 Uhr zu

Gottesdienst

Bewertung: 5 Punkt(e)

Frederika von Happsburg und Hamburger, diese von zu eitlen Laufsohlen Geplagte, hatte sich telefonisch einen Beichttermin bei Erzbischorf Jutta von Dunkstätten besorgen lassen wollen, den der alte Saudegen allerdings ablehnte. Da Jutta gerade einen neuen Bildschirmschoner für den Vatikan programmierte, ihm aber gerade der heilge Geist abgestürzt war, hatte er sehr, sehr üble Laune.

Einige zufällige Stichwörter

Osterinsel
Erstellt am 21.2. 2003 um 11:23:48 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 10 Texte

Kreiswehrersatzamt
Erstellt am 15.1. 2009 um 19:28:54 Uhr von Schreibakteur, enthält 13 Texte

langhaarige
Erstellt am 12.11. 2001 um 15:45:14 Uhr von doG, enthält 25 Texte

derOlleSchamane
Erstellt am 11.7. 2002 um 07:56:47 Uhr von dasNix, enthält 8 Texte

Ratgeber
Erstellt am 6.7. 2005 um 21:24:14 Uhr von Entwicklungsscout, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0399 Sek.