Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 287 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 2003 um 11:55:44 Uhr schrieb
das Bing! über Gezeter
Der neuste Text am 26.9. 2022 um 16:38:28 Uhr schrieb
Mona de Mona über Gezeter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 30.7. 2010 um 01:28:48 Uhr schrieb
Dr. Strangelove über Gezeter

am 21.1. 2005 um 16:24:23 Uhr schrieb
BEwatching über Gezeter

am 21.1. 2005 um 16:27:01 Uhr schrieb
BEwatching über Gezeter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gezeter«

das Bing! schrieb am 23.1. 2003 um 11:55:44 Uhr zu

Gezeter

Bewertung: 3 Punkt(e)

muss dabei immer an alte frauen denken.
...vermutlich liegt das an der alten schnepfe im nachbarhaus, die es nicht haben konnte, wenn wir kinder im hinterhof indianer spielten und tote vögel, die in der gegend rumlagen unter ihrem fenster begruben...

mcnep schrieb am 23.1. 2003 um 15:18:13 Uhr zu

Gezeter

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Zetern. Ursprünglich 'das rechtserhebliche Klagegeschrei erheben.' Bei einem Überfall und dergl. mußte der Gefährdete zur Feststellung der Untat sofort einen Klageund Hilfeschrei ausstoßen, auf den hin die Nachbarn zur sofortigen Hilfe eilen mußten. Als ein solcher Schrei ist im Ostmitteldeutschen 'zeter!' (zetter, zether) bezeugt; davon Gezeter und zetern. Daran klingt an mittelniederdeutsch tiodute, toiodute, jodute und ähnliches, das seither als thiod–ute 'Volk heraus' erklärt wurde. Die neuere Deutung 'zum Kampf heraus' (to jod ute) und 'zum Kampf her' (zi jod ute) zu einer im Germanischen sonst nicht bezeugten Wurzel *judh– 'kämpfen' (altindisch yudh–yate, griechisch hysmine 'Treffen, Schlacht') ist nicht überzeugender, doch ist eine bessere Erklärung nicht ersichtlich

Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Auflage

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 23.1. 2003 um 13:12:46 Uhr zu

Gezeter

Bewertung: 3 Punkt(e)

jedesmal im studentensekretariat wenn ich was will..
ich: »ja schönen guten tag, ich habe hier einen antrag auf [...]«
sek.: »waaaas?! aber da brauchen sie doch die bescheinigung und die und wähwähwähwähwäää...«
ich: »ja, ich weiß, die habe ich dem antrag ordnungsgemäß beigefügt«
sie: »waaas?! aber wähwähwähwähwä die müssen doch alle beglaubigt und wähäwähwähwähwäh...«
ich: »ja, ich weiß, die bescheinigungen dafür sind jeweils angeheftet«
sie: "aber da müssen sie erst mit dem dekan und überhaupt wähwähwähwähwä...
ich: »ja, das habe ich auch schon, wie sie seiner unterschrift entnehmen können
sie: ach so. (ruhe)

Einige zufällige Stichwörter

Augenparty
Erstellt am 6.10. 2003 um 21:03:33 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Almdudler
Erstellt am 19.6. 1999 um 11:01:15 Uhr von Fipsl, enthält 69 Texte

Blaubär
Erstellt am 19.8. 2000 um 16:41:17 Uhr von Kühlwalda, enthält 36 Texte

Frühlingssehnsucht
Erstellt am 20.3. 2006 um 15:30:08 Uhr von Mariele Pieper, enthält 15 Texte

Geigenrochen
Erstellt am 22.9. 2006 um 18:48:16 Uhr von platypus, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.