Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 32, davon 32 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (31,25%)
Durchschnittliche Textlänge 232 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,375 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.1. 2017 um 11:38:37 Uhr schrieb
Dr. H. Marco über Gesäßanomalie
Der neuste Text am 9.10. 2023 um 12:58:38 Uhr schrieb
Christine über Gesäßanomalie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 4.4. 2017 um 12:01:17 Uhr schrieb
Niklas über Gesäßanomalie

am 4.2. 2023 um 20:35:24 Uhr schrieb
Christine über Gesäßanomalie

am 15.5. 2022 um 21:51:56 Uhr schrieb
Christine über Gesäßanomalie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gesäßanomalie«

Dr. H. Marco schrieb am 7.1. 2017 um 16:14:04 Uhr zu

Gesäßanomalie

Bewertung: 6 Punkt(e)

Mit modernster Gesäß- oder Arschheilkunde verhelfen wir Ihnen nicht nur zu einem strahlenden Lächeln, sondern auch zu einem langfristig gesunden und schönen Hintern. Dr. Marco und sein Team nehmen sich für Ihr Anliegen ausreichend Zeit und gehen auf Ihre Wünsche, Ängste und Fragen vertrauensvoll ein. Zusammen mit Ihnen entwirft Dr. Marco ein persönliches und individuelles Therapiekonzept, welches voll und ganz auf Sie und die Bedürfnisse Ihres Hinterteils zugeschnitten ist.

Mithilfe neuester medizinischer und technischer Methoden erfolgen die Behandlungen in der Arscharztpraxis Dr. Marco in Leipzig möglichst schonend. Lange Wartezeiten werden durch ein mordernes Praxismanagement so kurz wie möglich gehalten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Deutschlands einzigartiger Gesäß- bzw. Arschpraxis!
Ihr Dr. H. Marco


⚠️ ACHTUNG ⚠️
Bitte lesen Sie auch Dr. Marcos Beiträge zur Elefantenarschartigkeit und zur Gesäßanomalie

Dr. H. Marco schrieb am 7.1. 2017 um 11:38:37 Uhr zu

Gesäßanomalie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Heute geht es um eine auffällige Gesäßanomalie, konkret Arschborreliose genannt. Diese Anomalie ist häufig Folge eines Arschbisses. Dringen Bakterien nach diesem Biss in den Hintern in die Arschhaut ein, kommt es in 80 Prozent der Fälle innerhalb von Tagen bis Wochen zur Arschborreliose (Arschwanderröte - Erythema chronicum migrans glutealis). Dieses Erythema migrans besteht aus einer zentralen Hautrötung an der Bissstelle mit einem roten, langsam größer werdenden Saum.

In Kürze folgen hier wissenswerte Details zu einer weiteren Gesäßanomalie, der Arschelephantiasis bzw. Arschelefantiasis (griechisch ελεφαντίασις, oder auchdie Elefantenarschartigkeit“, von ὁ ἐλέφας, „der Elefant“), einer abnormen Vergrößerung des menschlichen Hinterns (regio glutealis) durch einen Lymphstau.

Dr. H. Marco schrieb am 7.1. 2017 um 11:59:49 Uhr zu

Gesäßanomalie

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Kürze folgen hier wissenschaftliche und wissenswerte Details zu einer sehr interessanten Form der Gesäßanomalie: die Arschelephantiasis bzw. Arschelefantiasis (griechisch ελεφαντίασις, oder auchdie Elefantenarschartigkeit“, von ὁ ἐλέφας, „der Elefant“), eine abnorme Vergrößerung des menschlichen Hinterns (regio glutealis) durch einen Lymphstau.

Einige zufällige Stichwörter

Angstputz
Erstellt am 5.9. 2004 um 19:44:00 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte

baconhaft
Erstellt am 10.1. 2001 um 19:16:52 Uhr von sumpi, enthält 34 Texte

Gummibärchen
Erstellt am 23.7. 1999 um 10:01:37 Uhr von Elsni, enthält 106 Texte

niveaulos
Erstellt am 19.6. 2003 um 20:28:15 Uhr von Mysti, enthält 23 Texte

deralteKahn
Erstellt am 25.9. 2024 um 20:50:59 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0263 Sek.