Liquidationsdefensive schrieb am 5.9. 2003 um 17:31:22 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Neulich nannte mir jemand am Telefon seinen Namen. »Oh, das müssen Sie mal buchstabieren«, meinte ich. Die Aufforderung war er anscheinend schon gewohnt. Es war schon schwierig, das ganze Buchstabe für Buchstabe aufzuschreiben. Es klang wie »Haudenlukas«, allerdings noch mit vielen eszehas und ypsilons drin. »Ist das finnisch?«, fragte ich ihn. Da strahlte er bis über beide Ohren, also akustisch sozusagen. »Ja, und ungarisch zugleich, meine Eltern kommen aus der finnischen Ecke von Ungarn, Sie wissen schon«, erläuterte er. Ich wusste natürlich gar nichts, was ich mit »ach so, ach so« zum Ausdruck brachte. Einen Moment dachte ich, er verarscht mich, weil er glaubte, ich wolle ihn mit meiner Frage nach dem Finnischen auf den Arm nehmen. Aber nein, es muss wohl so sein, es muss tatsächlich eine finnischsprachige Ecke Ungarns geben, aus welchen rätselhaften historischen Gründen auch immer.
HulluPoro schrieb am 3.11. 2000 um 23:07:25 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Suomi on maailman paras ja myös kaunein kieli.
Ja Apulanta, Don Huonot, CMX ja Klamydia ovat varmasti aivan ihanaa, ja myös seuraavat:
Aknestik, Zen Café, Tehosekoitin, Eppu Normaali, Hassisen Kone, Yö, Dingo, Popeda, Tyrävyö, YUP...
Suomessa löytää paljon hienoa musiikkia, ja koko kultturi on tosi mielenkiintoinen.
Onko se nyt suomenkielisen Blasterin alku?