Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 205 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,933 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2003 um 21:33:39 Uhr schrieb
Calista Caligari über Filmmusik
Der neuste Text am 27.4. 2023 um 18:21:04 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über Filmmusik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 29.8. 2003 um 22:33:29 Uhr schrieb
SportJournalistin über Filmmusik

am 27.4. 2023 um 18:21:04 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über Filmmusik

am 16.11. 2006 um 00:39:54 Uhr schrieb
Frenni über Filmmusik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Filmmusik«

Zabuda schrieb am 22.2. 2003 um 00:03:58 Uhr zu

Filmmusik

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich bewundere Holly Hunter aufrichtigst für ihre pianistische Leistung in Das Piano.Egal wie der Film ist,ich mag ihn,aber will nicht darauf eingehen,wie sie spielt ist großartig,beim schauen hatte ich mich schon gefragt,wie sie das hinbekommen haben,von wegen Hände filmen,die das Richtige spielen und dazu das passende Gesicht;als ich hörte,daß sie das wirklich spielt,war ich mehr als beeindruckt.Der Film zählt seitdem für mich auch zur Kategorie der schönsten Hintergrundgeräusche und von daher auch zur schönsten Filmmusik;Pulp Fiction kann man sich getrost in den mittelmäßigen bis hintallerletztesten Teil der Plattensammlung schieben,wenn man solch schöne,emotionsüberfüllte Klaviermusik hört;ist nach wie vor mein Lieblingsinstrument,und wer es einigermaßen oder grad so dolle wie Holly Hunter behrrscht,der hat meinen Respekt verdient wie Martha Argerich,Jörg Reiter oder gar Chopin himself.

mcnep schrieb am 13.10. 2003 um 21:17:02 Uhr zu

Filmmusik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Interessant zu beobachten, wie in der Filmmusik die musikalische Entwicklung stets mindestens 30 Jahre hinter der der EMusik hinterherhinkt, natürlich unter Aussparung der neuen Wiener Schule. Walt Disney? Korngold. Gershwin für die Komödien der 50er Jahre, Western der 60er klingen nach Aaron Copland, jetzt bleibt nur zu hoffen, daß Uma Thurman irgendwann einmal einen Akt mit Johnny Depp zur Musik von Conlon Nancarrow vollzieht.

Höflichkeitsliga schrieb am 22.2. 2003 um 00:18:15 Uhr zu

Filmmusik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hat mich nie interessiert. Was interessiert unsereinen schon? Bücher? ! Filme? ? Musik? Nur der Pflicht halber! Menschen? Der Pflicht halber! Tiere, Hunde, Katzen? ach, geh! Ach weh, es ist ein Jammertal!

Einige zufällige Stichwörter

imAugedesBetrachters
Erstellt am 26.12. 2002 um 18:53:47 Uhr von radon, enthält 17 Texte

Körpertausch
Erstellt am 27.9. 2019 um 17:56:11 Uhr von Sonja, enthält 12 Texte

Willkür
Erstellt am 13.5. 2001 um 09:17:08 Uhr von Rufus, enthält 23 Texte

Kurortstatus
Erstellt am 12.8. 2018 um 23:41:25 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Filmpartner
Erstellt am 28.8. 2008 um 17:46:36 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0245 Sek.