Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 247, davon 242 (97,98%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 96 positiv bewertete (38,87%)
Durchschnittliche Textlänge 174 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,259 Punkte, 98 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.6. 1999 um 08:57:23 Uhr schrieb
U3mancer über Fehler
Der neuste Text am 2.9. 2021 um 19:13:58 Uhr schrieb
Christine über Fehler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 98)

am 5.2. 2014 um 21:10:53 Uhr schrieb
Kuddel über Fehler

am 4.8. 2003 um 02:33:53 Uhr schrieb
. über Fehler

am 25.2. 2006 um 21:35:58 Uhr schrieb
heini über Fehler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fehler«

Etnröhegerd schrieb am 11.1. 2001 um 15:20:22 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heute ist ein erbarmungslos gleißender, wunderschöner, aufgeweckt auf einen einleuchtender Sonnentag: achtet kurz auf das Datum und ihr werdet finden: dies ist das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen, in doppelter Richtung, diese Stunden sind wie ein in Hoffnung ausgeometrisiertes immanentes Ereignisfeld. Das läßt sich beschreiben, buchstabierend mit Zen-Sationen füllen, ein Spielplatz der Gedanken von den Geschehnissen, die sich nicht, die sich schon lange verlaufen haben. Der Dichter Knarf Rellöm sang einmal: Fehler is King, Halbheit rules!"
So geschieht es, daß der Lebensfaden die Punkte besucht, die in verführt hätten, beinahe, die Kreuzung zurückzeichnet, wo er nur den einen statt der vielen Wege einschlug, die Stunden besucht, in denen er das Steuer hätte herrumreißen könne, die Geschichten erinnert, die hätten sie sich erzählt, in die Wirklichkeit hätten ausufern können, Sätze, die man hätte sagen können die jetzige Sentimentalität wenn auch schon nicht verhindern, jedoch verfeinern, verbessern, aufheben können in ein Ritornell der sich abfeiernder Triumphe eines Spurenlesers der Vervollkommnung.
Doch sonstwer, ich aber schaue mir die Vergabelungen an und finde jetzt jede Abfahrt mit Warnschildern besetzt, jeder Seitenweg ist verstopf mit guten Gründen, jede Abschweifung mit Verschwendung kurzgeschlossen, vor den Ausfahrten in die Freiheit hat jemand Sackgassen-Schilder aufgestellt, und alles Fallenlassen hätte keine Paraglider zur Verfügung gestellt: in den Dschungeln hätte mir die Machete gefehlt.
Wie der Pabst über die Legion abgetriebener Kinder sollte ich dann doch untröstlich sein, im Himmel der Gegenwart die Ungetauften zu versammeln, ihnen fest in die Augen zu schauen, und ohne Mitleid ihnen erklären, daß es für all das, was all das nicht werden konnte gute Gründe gab.
Aber der einzige, dem ich glaube ist dieser Moment: dazusein und auch anderswo dagewesen zu sein, wo ich hätte bestimmt dasselbe gedacht:
Bis wir den nächsten Fehler machen den letzten bedauernd, bis zum nächsten Fehler daran arbeitend, herauszubekommen, was und warum das alles hier Fehler sind. Warscheinlich wird es der letzte sein, dieses Wort hier zu benutzen (es nannte sich Fehler):
Der König ist tot, es lebe der König.

Olga W. schrieb am 18.3. 2001 um 11:14:00 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 5 Punkt(e)

Fehler sind die Schwäche der Menschen.
Doch die Fehler anderer zu verzeihen ist die Stärke der Menschen.

Q schrieb am 5.11. 1999 um 15:01:24 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Fehler sind dazu da ,daß man ,wenn man sie erkennt ,sie entweder ausmerzt oder sie dazu benutzt ,sie dazu zu verwerten ,daß man sie bei der nächsten Chance nicht mehr macht ,und somit seine Konsequenzen daraus gezogen hat .Bemerkung:Iss keinen gelben Schnee !!!!!

biggi schrieb am 28.5. 2001 um 00:48:57 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

hoffentlich nicht schon wieder du! und du bist es wieder. ich verdreh die augen und bin glücklich. versteh einer die welt. kennst du das, die angst zu nerven? die verletzheit im voraus? in dem augenblick, wo ich deine nähe am meisten brauche. und das vonobenherabgezicke, sobald du dich zurückziehst, statt meine nähe auszuhalten. es ist spät. ich werd mich ins bett scheren und still und friedlich einschlafen bis morgen früh. noch ein zwei tränen meiner verletzten eitelkeit sponsern und mich so richtig gern haben. wer wenn nicht ich. ja, das kann ich. hab letztens überlegt wie ER ausschaun müßte, was er haben müßte, was ich nicht habe. hm, die antwort war ziemlich eindeutig: mich. hat er aber nicht. sein pech. aber ich hab mich gleich wieder. spätestens, sobald ich schlafe. gutnacht.

Summmmmmmmm schrieb am 25.4. 2001 um 22:44:26 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Storch zum anderen Storch, durch ein Fester schauend


»Nun, schau dir DAS an. Und wir sollen es nachher wieder gewesen sein

ox schrieb am 30.10. 2000 um 19:32:22 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Man unterscheidet zwischen zufälligen und systematischen Meßfehlern.Die systematischen treten unter gleichen Meßbedingungen immer mit derselben Größe und demselben Vorzeichen auf.Man kann also auf das richtige Ergebnis schließen, indem man den systematischen Meßfehler von dem Meßwert abzieht bzw. dazuaddiert.
Zufällige oder stochastische Meßfehler sind nicht vorhersehbar.Das heißt,daß sowohl das Vorzeichen als auch der Wert einer Meßgröße schwankt.Die Behandlung dieser Fehler ist kompliziert und würde den Rahmen des Blasters sprengen.Es sei jedoch auf spezifische Literatur verwiesen:
»Elektronische Meßtechnik« von Wolfgang Schmusch,erschienen im Vogelverlag.

lius/cat schrieb am 22.9. 1999 um 11:52:31 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

so ne kacke,daß gibt`s ja wohl nicht:
die Korrektur wird zum Hauptproblem eines kurzweiligen Zeitvertreibs, und alles was mich in die hölle des geheimen Versagens weitertreibt, ist die Hoffnung, eines Tages vom Laster der Fehler befreit zu sein, und ein Endorphin berauschtes fehlerfreies Leben zu führen.

Basti2@t-online.de schrieb am 22.5. 2001 um 18:40:39 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

3 Variationen zu
»kein fehler im system«

1
kein fehler im system
kein efhler im system
kein ehfler im system
kein ehlfer im system
kein ehlefr im system
kein ehlerf im system
kein ehleri fm system
kein ehleri mf system
kein ehleri ms fystem
kein ehleri ms yfstem
kein ehleri ms ysftem
kein ehleri ms ystfem
kein ehleri ms ystefm
kein ehleri ms ystemf
fkei nehler im system
kfei nehler im system
kefi nehler im system
keif nehler im system
kein fehler im system

2
kein fehler im system
kein fehler imt sysem
kein fehler itm sysem
kein fehler tmi sysem
kein fehler tim sysem
kein fehler mti sysem
kein fehler mit sysem

3
kein system im fehler
kein system mir fehle
keiner fehl im system
keim in systemfehler
sein kystem im fehler
ein fehkler im system
seine kehl im frysten
ein symfehler im sekt
kein symmet is fehler
sey festh kleinr mime

(Eugen Gromringer)

Hotzenplotz schrieb am 8.5. 2001 um 12:07:47 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich bereue keinen Fehler, den ich bisher gemacht habe. Denn in dem Moment, als ich die Entscheidung getroffen habe, erschien sie mir richtig. Sonst hätte ich sie nicht getroffen.
Fehler entstehen immer im Nachhinein.

Tomsteiner schrieb am 28.1. 2001 um 17:29:32 Uhr zu

Fehler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Niemand führt eine Akte der Fehler, die Sie nicht gemacht haben, aber möglicherweise gibt es jemand, der Ihre Fehler genau protokolliert. (Murphy's Gesetz)

Einige zufällige Stichwörter

Bedeutungslosigkeit
Erstellt am 7.11. 2003 um 22:17:46 Uhr von Das Gift, enthält 21 Texte

Schwarzmalerei
Erstellt am 16.9. 2003 um 22:47:10 Uhr von Das Gift, enthält 4 Texte

Igel
Erstellt am 13.7. 2000 um 10:07:15 Uhr von Nils, enthält 43 Texte

Klempner
Erstellt am 25.5. 2011 um 00:31:52 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

Scheißwettbewerb
Erstellt am 30.8. 2010 um 20:42:44 Uhr von Aha!, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1469 Sek.