Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 881 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.5. 2001 um 02:29:34 Uhr schrieb
Daniel Arnold über Fabel
Der neuste Text am 3.9. 2012 um 15:46:37 Uhr schrieb
SuperUser über Fabel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 8.6. 2003 um 11:32:27 Uhr schrieb
Alexandra über Fabel

am 3.9. 2012 um 15:46:37 Uhr schrieb
SuperUser über Fabel

am 16.12. 2009 um 17:30:59 Uhr schrieb
PDDG über Fabel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fabel«

DWay schrieb am 26.2. 2002 um 12:55:38 Uhr zu

Fabel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Krokodil
In der grauen Urzeit wandelte eine Schar Menschen aus ihren alten Wohnsitzen und zog hernieder in das Land, welches der Nil durchströmt. Sie freuten sich des herrlichen Stromes und seines lieblichen Gewässers und bauten Wohnungen an seinen Gestaden. Aber bald stieg aus seinen Fluten das gewaltige Untier, Krokodil genannt, und zermalmte Menschen und Tiere mit furchtbarem Gebiß. Da flehten die Menschen mit lauter Stimme zu ihrem Gott Osiris und baten ihn, sie von dem Ungeheuer zu befreien. Aber Osiris antwortete durch den Mund der weisen Priester und sprach: »Ist es nicht genug, daß die Gottheit euch Kraft und Verstand verlieh? Wer sie um Hilfe anruft, ohne die eigene Kraft anzuwenden, flehet vergebens

Nun ergriffen sie Schwerter und Stangen und bestürmten das Ungeheuer in seiner Schilfwohnung; sie errichteten Schutzwehren und Dämme und vollendeten in wenig Tagen Werke, die sie vorher sich nicht zugetraut hatten. Und so wurden sie der innern verborgenen Kraft sich bewußt, welche in spätern Zeiten die gewaltigen Pyramiden und Spitzsäulen gründete, und sie erfanden manche Kunst und manches Gerät, die sie noch nicht gekannt hatten.

Denn der Kampf mit dem Feindseligen weckt und stärket die schlummernden Kräfte des Menschen.

Aber noch fehlt es den Nilanwohnern an Werkzeugen, um das bepanzerte Ungeheuer in seinen Fluten völlig zu besiegen. Sie konnten es nur auf kurze Zeit zurückdrängen, und hiermit begnügten sie sich.

Allmählich aber verließ sie der Eifer des Widerstandes. Das Untier wuchs und vermehrte sich, auch wurde seine Wut je länger je furchtbarer. Da beschloß das törichte und erschlaffende Volk, das Krokodil als Gottheit zu verehren. Man brachte freiwillig ihm fette Opfer, und das Ungeheuer ward mächtiger als je, aber das Volk versank in Stumpfsinn und Feigheit.

Endlich bricht der überspannte Bogen, und den Tyrannen erreicht die Rache. Osiris nahm sich der Verlassenen an und ermutigte sie durch den Mund des weisen Priesters zu neuem Kampfe. Bald erscholl das Gestade von dem Ruf der Streiter, und der Strom ward rot von dem Blut der Erschlagenen. Schon begannen die Kämpfer zu ermüden, da flehte der Priester und das bedrängte Volk Osiris um Hilfe an, und die Gottheit erhörte ihr Flehen. - Ein kleines Tier, Tezerdah genannt, erschien an dem Ufer des Nilstroms. »Seht«, rief der Priester, »hier sendet Osiris euch Hilfe- »Wie! spottest du unserrief ihm die Schar des Volkes entgegen.

Da antwortete der Priester und sprach: "Harret des Ausgangs und vertraut der sichern Macht. In ihrer Hand vermag das kleinste Mttel die größte Not zu enden.

Die Zahl der schrecklichen Nilungeheuer nahm bald sichtbar ab. Das Volk sah mit Bewunderung dem kleinen Tier zu, während es in stiller Emsigkeit den Eiern und der Brut des Krokodils nachspürte. Also zerstörte es in kurzer Zeit die Keime von hundert furchtbaren Niltyrannen und befreite das Land von seiner Plage, was so viele Köpfe und Hände nicht vermocht hatten.

»Sehtsagte darauf der weise Priester, »wollet ihr ein Übel vernichten, so greift es im Keim und in der Wurzel an. Dann wird ein kleines Mittel leicht bewirken, was späterhin ein Heer nicht vermag.«

Daniel Arnold schrieb am 7.5. 2001 um 02:29:34 Uhr zu

Fabel

Bewertung: 1 Punkt(e)

fabularasa
Die beiden Köpfe

vermeintlich besser...

1) Ein Wurm ringelte sich durch dichtes Gras. Als er einen anderen Wurm sah, verhöhnte er diesen wegen seiner Hässlichkeit. Eilig schlängelte er sich ihm entgegen, um ihn von seinem Weg zu verdrängen. Als er ihn rammte merkte er, dass ihn etwas an seinem Hinterteil zwackte. Er ließ sich davon aber nicht beirren und stieß den hässlichen Widersacher auf ein neues. Wiederum fühlte er etwas an seinem hinteren Körperteil. Da bemerkte er, dass er sein anderes Ende vor sich hatte.

5) Der Zweiköpfige-Elefant stampfte durch die Savanne.
Er suchte seinen zweiten Kopf. Aber er fand ihn nicht.

4) Das Nashorn dachte angestrengt über die Welt nach.
Da rannte es los und hat alles vergessen.1

...und vermeintlich schlechtere

6) Die Kuh mit zwei Köpfen wurde berühmt,
denn sie hatte einen riesigen Euter.

8) Nachdem der Igel so sensationell das Rennen gegen den Hasen gewonnen hatte,
wurde er vom Kalif Storch zu einem Wettlauf mit dem bengalischen Tiger eingeladen.
Doch der Tiger bemerkte schnell den Schwindel und die Köpfe der Igel rollten.2

3) Eine Schnecke glitt über einen Spiegel.
Da merkte sie, dass sie zwei Köpfe hatte.3

2) Ein Vogel saß auf einem Baum. Da schrie der eine Kopf : „Fliegen !“ Doch der andere
krächzte : „Sitzen bleiben !“ 4

7) Der zweiköpfige Rabe saß auf einem Baum. In seinen Schnäbeln hatte er eine Eintrittskarte für das Finale der Fußball-WM. Da kam der zweiköpfige Fuchs des Weges. Er bat den zweiköpfigen Raben höflich, ihm die Karte zu geben. Dieser hielt die Karte eisern fest. Da sagte der zweiköpfige Fuchs: „Du willst zum WM-Finale ? Du kannst ja noch nicht einmal dein Land anfeuern !“ Da riss der zweiköpfige Rabe die Schnäbel auf und krächzte: „Ole, Ole !“ Dabei ist ihm die Karte runtergefallen und der zweiköpfige Fuchs fuhr zur WM.5

(Daniel Arnold; 1997)6


___________________________

1 Wiedergabe einer bereits vorhandenen Erzählung im Stil Technogeneration (?)
2 ja richtig, es handelt sich um die Fortsetzung...
3 in Anlehnung an eine Fabel die wir im Unterricht gelesen haben
4 nach dem Hinweis entstanden, dass ein Vogel drin vorkommt
5 tja, auch diese Fabel gab es bereits; wurde aber von mir modifiziert (surrealistisch ?)
6 eine noch: Der Fisch mit zwei Köpfen konnte sich nicht entscheiden. Da wurde er aufgefressen.

Duracell schrieb am 31.3. 2005 um 18:04:32 Uhr zu

Fabel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Hasen und die Frösche

Die Hasen klagten einst über ihre mißliche Lage; »wir leben«, sprach ein Redner, »in steter Furcht vor Menschen und Tieren, eine Beute der Hunde, der Adler, ja fast aller Raubtiere! Unsere stete Angst ist ärger als der Tod selbst. Auf, laßt uns ein für allemal sterben

In einem nahen Teich wollten sie sich nun ersäufen; sie eilten ihm zu; allein das außerordentliche Getöse und ihre wunderbare Gestalt erschreckte eine Menge Frösche, die am Ufer saßen, so sehr, daß sie aufs schnellste untertauchten.

»Halt«, rief nun eben dieser Sprecher, »wir wollen das Ersäufen noch ein wenig aufschieben, denn auch uns fürchten, wie ihr seht, einige Tiere, welche also wohl noch unglücklicher sein müssen als wir

Aesop

Einige zufällige Stichwörter

holländisch
Erstellt am 10.7. 2001 um 06:40:36 Uhr von RoadwayRona, enthält 20 Texte

Fundamentalist
Erstellt am 27.8. 2003 um 22:54:04 Uhr von µ, enthält 7 Texte

Sozialamt
Erstellt am 20.6. 2003 um 08:18:34 Uhr von Voyager, enthält 14 Texte

Blasterarchäologie
Erstellt am 19.12. 2006 um 05:25:17 Uhr von heini, enthält 11 Texte

Glied-Herumschwinger
Erstellt am 23.4. 2007 um 02:50:01 Uhr von Kah, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0303 Sek.