Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 169, davon 158 (93,49%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 52 positiv bewertete (30,77%)
Durchschnittliche Textlänge 182 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,095 Punkte, 54 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.4. 2000 um 13:26:45 Uhr schrieb
Michael Blättler über Ei
Der neuste Text am 6.1. 2023 um 16:51:50 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Ei
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 54)

am 10.6. 2007 um 10:25:25 Uhr schrieb
Roland über Ei

am 19.1. 2020 um 13:02:52 Uhr schrieb
natro über Ei

am 5.9. 2003 um 19:10:09 Uhr schrieb
Samuel Butler über Ei

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ei«

blöök! schrieb am 25.9. 2000 um 19:56:55 Uhr zu

Ei

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ein Jugoslawe und ein Türke sind Nachbarn. Der
Türke hat ein Huhn, das täglich ein Ei legt, was
den Jugo mächtig eifersüchtig macht. Eines Tages
legt das Huhn das Ei auf dem Grundstück des
Jugos. Dieser packt sich das Ei sofort. Als der
Türke das sieht, geht er hin und stellt ihn zur Rede.
Der Jugo meint das Ei sei auf seinem Grundstück,
also gehöre es ihm. Der Türke meint, es sei sein
Huhn, also auch sein Ei. Und so bekommen sie
den größten Streit. Schließlich sagt der Türke: Wir
regeln das so, wie bei uns zu hause. Jeder darf
dem anderen voll in die Eier treten. Wers besser
übersteht, kriegt das Ei! Der Jugo ist einverstanden
und der Türke geht nach Hause, um sich seine
härtesten Schuhe anzuziehen. Er holt Anlauf und
tritt den Jugo volle Pulle zwischen die Beine.
Dieser krümmt sich am Boden, ist halb bewusstlos
und völlig am Ende. Aber etwa nach einer halben
Stunde kann er sich bewegen und sagt: Tja, das
hat mächtig weh getan. Aber jetzt bin ich an der
Reihe. Sagt der Türke: Ach was, lass bleiben! Du
kannst das Ei behalten!

Michael Blättler schrieb am 15.4. 2000 um 13:26:45 Uhr zu

Ei

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Ei symbolisiert die Geburt; das Ei schützt das noch nicht fertig entwickelte und autonom lebensfähige Leben. Im keltisch-mythologischen Bereich bedeutet das Ei (der Schlange) den Ursprung des Lebens, die daraus entstehende Lebenskraft, die schöpferischen Energien und Fruchtbarkeit.
Das Ei kann aber auch für den Übertritt oder die Entwicklung stehen; indem die Schale des Eis durchstossen wird, eröffnet sich eine neue Welt; neue Herausforderungen. Das Ei symbolisiert nach einem Entwicklungschritt den Rückzug in eine vorherige Phase, in den Schutz des ungeborenen Lebens, eine Regression.

Dortessa schrieb am 1.8. 2000 um 04:27:39 Uhr zu

Ei

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ach du dickes Ei !

Das Stichwort »Eis« ist ein großes Problem für den Blaster ! Wenn es als gelbes Wort im Text erscheint. Wird man beim Anklicken automatisch auf »Ei« verlinkt !

Der Grund ist der, dass der Blaster alle Stichworte durch das Anhängen von »e«, »n«
oder »s« Pluralformen erzeugt. »Ei« wird zu den Blaster-Pluralen »Eie«, »Ein« und »Eis«.
Nicht aber zu »Eien« oder »Eier« !
Ob sie richtig oder falsch sind spielt hierbei keine Rolle.

Das Stichwort »Eis« erreicht man nur, wenn man es auf der Startseite in die Suchmaschine eingibt !
Durch Anklicken des großen orangefarbigen Stichwortes kommt man ebenfalls auf das Stichwort »Eis« !

Das Stichwort »Mann« erreicht man ebenfalls nur über die Suchmaschine und über groß-orange. Der Grund ist das Stichwort »man« !

LKA Düsseldorf schrieb am 15.4. 2000 um 15:34:51 Uhr zu

Ei

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer war zuerst da? Der Mensch, oder das Ei.
Ich glaub das Ei.
Kurzbeschreibung:
- weiß
- eiförmig
- harte Schale, weicher Kern
- birgt Leben
- eignet sich gut zum werfen (auf diverse Kofferpolitiker)
- gibts auch als Farbbeutel
- wird bei ganz bestimmten menschlichen Ritualen bunt angemalt
- bei Menschenkindern wird irrtümlicherweise der Eindruck erweckt Hasen würden Eier legen
- Straßenigel legen keine Eier
- Ornithologen könnten ein Lied von Eiern singen
- Männer finden es nicht gut hineingetreten zu werden
- Sie hassen es geradezu
- kalkulativ ei
- Spiegelei/Rührei/Kotzerei
- Eier versuchten einmal die Welt zu beherrschen, scheiterten aber an einer Pfanne

Surphaze schrieb am 28.6. 2000 um 21:57:46 Uhr zu

Ei

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eis ist nicht die Mehrzahl von Eis, sondern ein eigenständiger Begriff. Die Mehrzahl von Ei ist Eier. Deshalb sollte man über den Link »Eier« zum Stichwort Ei kommen und nicht über den Link »Eis«.

Markus schrieb am 22.8. 2001 um 12:47:55 Uhr zu

Ei

Bewertung: 1 Punkt(e)

Für jedes »ei« (Ei, wie wär es denn mal mit einer Mathestunde) bezahlte mein, von mir sehr bewunderter und leider zu früh verstorbener Grundschulleher Michael Spiralke 10 Pfennig in die Klassenkasse. (1973 war das noch einiges so wie heute eine Mark). Er kam aus Frankfurt am Main und hatte einen starken und vom ihm nicht gerade geliebten hessischen Dialekt. Sein besonderes Kennzeichen war seine Vorliebe für »Ei«. »Ei«, wenn ihr nicht sofort leise seid, dann kriegt ihr Ärger. Auf unserer Klassenfahrt am Ende der 4. Klasse kam ein hoher Betrag zustande. Wir konnten mit der ganzen Klasse fortwährend Eis essen und es war immer noch Geld übrig. Seine »Ei« behielt er trotzdem, war auch besser so. Manchmal denke ich an dich, Michael und das gerne. Wir hätten uns viel zu erzählen.

brainghost schrieb am 23.1. 2001 um 15:45:03 Uhr zu

Ei

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ei.
Lat. Ovum oder so (habe leider nur das kleine Asterixlatein)

Der Urprung allen Lebens... (zumindest allen höherentwickelten Formen)

Außerdem natürlich ist das Ei auch der interstellare Flugkörper von Mork vom Ork (falls den noch jemnd kennt)

Zudem stellt das Ei noch das am weitesten verbreitete Frühstücksutensil dar.

Min Vater züchtet übrigens Emus. Das sind große, straußenähnliche Laufvögel.

Er hat mir eimal 2 Emu-Eier gegeben und gesagt, sie wären sehr wohlschmeckend.

Ich habe versucht aus einem dieser Teile ein Spiegelei zu machen. Zuerst mußte ich die Schale an mehreren Stellen mit der Bohrmaschine anbohren, dann entlang der Löcher vorsichtig mit Hammer und Stemmeisen die Schale perforieren. Erst dann ließ es sich aufschlagen...

Das verdammte Ei hat die gesamte Pfanne ausgefüllt! Trotzdem habe ich versucht es zu essen und habe mir die Cholesterinvergiftung meines Lebens zugezogen...

Das war kein Spaß kann ich euch sagen

Einige zufällige Stichwörter

PaoloPinkel
Erstellt am 15.6. 2003 um 14:58:55 Uhr von kommentarlos, enthält 17 Texte

Fielmann
Erstellt am 4.1. 2007 um 12:35:04 Uhr von Peter K., enthält 9 Texte

bose-einstein-kondensat
Erstellt am 23.10. 2003 um 20:52:38 Uhr von zengaya, enthält 9 Texte

spitz
Erstellt am 24.2. 2003 um 13:53:40 Uhr von das Bing!, enthält 12 Texte

HerrBunzel
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:45:22 Uhr von Herr Bunzel, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0693 Sek.