Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 338 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,200 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.3. 2004 um 22:53:50 Uhr schrieb
mcnep über Drogenausschuss
Der neuste Text am 31.8. 2023 um 22:51:47 Uhr schrieb
schmidt über Drogenausschuss
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 29.3. 2004 um 22:56:08 Uhr schrieb
sultanine über Drogenausschuss

am 12.10. 2008 um 18:47:20 Uhr schrieb
orschel über Drogenausschuss

am 10.3. 2022 um 11:37:20 Uhr schrieb
schmidt über Drogenausschuss

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Drogenausschuss«

mcnep schrieb am 28.3. 2004 um 22:53:50 Uhr zu

Drogenausschuss

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein ehemaliges Gymnasium gehörte zur kleinen Zahl besonders reformfreudiger und zugleich, so würde ich es einmal bei aller gebotenen Zurückhaltung ausdrücken, linkslastiger Schulen im Land. Gegen Ende der 60er Jahre war es maßgeblich an der Arbeit des sogenannten Reformausschusses beteiligt, der sich zum Ziel gesetzt hatte, die althergebrachten Inhalte und Vermittlungskonzepte auf eine zeitgemäßere Weise umzugestalten. Bevor dies alles gut zehn Jahre später im Wust behördlicher Anweisungen und ASchos erstickte, war die Schule ein Laboratorium, in dem zum Beispiel Fächer wie Geschichte und Erdkunde einer Neuausrichtung unterzogen wurden, die unter anderem auch eine Abkehr vom eurozentristischen Denken und dem Personenund Datenkult der Vergangenheit bedeutete. Als kleines Schülerlein der Unterstufe hatte ich von all dem, was da hinter der geheimnisvollen Tür des Lehrerzimmers ausgetüftelt wurde, natürlich keine Ahnung - daß unsere Beratungslehrer jedoch zum Teil fast übertrieben einfühlsame Käuze waren und sich echte Lehrärsche fast nur unter den kurz vor der Pensionierung stehenden Naturwissenschaftlern befanden, habe ich durchaus dankbar zur Kenntnis genommen. Anfang der 80er dann war das Projekt Reformausschuss auf Landesebene gestorben, doch gleichsam konspirativ sammelten sich die zahlenmäßig starken Aufrechten unter dem Namen 'Drogenausschuss' um die Arbeit ohne äußere Bezuschussung gleichsam konspirativ weiterzuführen. Doch auch hiervon bekam ich, inzwischen zum dauerkiffenden Pseudopunk mutiert, nur wenig mit: Schon das Wort Drogenausschuss weckte meine Ablehnung, dabei war der dahinterstehende Gedanke keinesfalls von nacktem temperenzlertum bestimmt, sondern sollte in dieser larvierten Form einfach Bedingungen des Lernens schaffen, die es den Schülern ermöglichten, ihre Schule auch anders als im Schumm zu ertragen. Leider kam diese Idee zu diesem Zeitpunkt für mich etwas spät, doch ein ausgesprochen entspanntes Lernklima, das es mir unter anderem ermöglichte, fünf Jahre lang praktisch ohne jede angefertigte Hausarbeit durchzuschlüpfen und die wenigen mir genehmen Aufgaben wie Deutschund Geschichtsaufsätze in maschinengeschriebener Form abzuliefern, da mir als beginnendem Ästheten meine eigene Handschrift ausgesprochen zuwider war und auch bis heute geblieben ist, diese Erfahrung hat mich positiv geprägt und hoffentlich für mein gesamtes weiteres Leben mißtrauisch gegen das Prinzip der Repression gemacht.

Einige zufällige Stichwörter

Limonade
Erstellt am 13.1. 2004 um 13:35:35 Uhr von Höflichkeit heißt Freundlichkeit, enthält 19 Texte

ElmoreLeonard
Erstellt am 27.4. 2003 um 00:58:09 Uhr von Leseratte, enthält 8 Texte

Wollknäuel
Erstellt am 7.10. 1999 um 21:20:36 Uhr von wuzi, enthält 22 Texte

selbstzerlegend
Erstellt am 14.11. 2010 um 18:16:31 Uhr von Wang Hong, enthält 3 Texte

Erectoruptus
Erstellt am 9.2. 2009 um 14:35:05 Uhr von the-music-man, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0257 Sek.