Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Drachmentöter«
Brainghost schrieb am 12.2. 2001 um 15:47:37 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Trotz seiner zunehmenden Kurzsichtigkeit wollte Achmed der Drachmentöter selbst im hohen Alter nicht von seiner Profession ablassen.
Doch eines Tages wurde ihm eben jene Kurzsichtigkeit zum Verhängnis.
Es war in dem Jahr, in dem der Orden der Stubenhocker von Sofia Bruder Lethargikus zu ihrem Oberhaupt erkoren hatten, als Achmed, der bereits seit einigen Jahren auf die Hilfe seines treuen Domestiken Lotho den Langsamen angewiesen war, um die Strassenschilder und Wegzeichen zu entziffern, (Loto selbst konnte eigentlich gar nicht lesen, so war er gezwungen, seinem Herrn die Schriftzeichen zu beschreiben, damit dieser sie sich in seinem Kopf zusammenreimen konnte, was wiederum zu häufigen und überaus lästigen Verzögerungen auf Achmeds Reisen führte, aber dies ist eine andere Geschichte...) unversehens im Wald auf den Bischoff Carlos Sorglos traf, der mit großem Geleit in einer reich geschmückten Sänfte auf dem Wege zur Hochzeitsfeier von König Ralf den Ratlosen unterwegs war.
Achmed hielt die reisende Gruppe jedoch für eine Schar pilgernder Drachmen auf dem Weg zur Walfahrtskapelle von Somnambulien und schleuderte eine nicht zu verachtende Menge von geweihten Gurkengläsern gegen den vermeindlichen Feind.
Nach diesem Vorfall, bei dem der Bischoff und, schlimmer noch, dessen Lieblingslustknabe nicht unwesentlich zu Schaden kamen, entzog man Achmed dem Drachmentöter die Lizenz zum Tragen von Gurkengläsern.
Bereits vom Alter nicht unerheblich geplagt und seiner mächtigsten Waffen beraubt wurde Achmed wenig später Opfer eines Überfalls durch einige von Rache getriebene Drachmen, angeführt von Zwjitkelnssglopinumwinkor dem Durchtriebenen, welchem er sich als nicht mehr gewachsen erwies.
Noch heute erinnert ein Gedenkkeks, den Hobbard der Historiker höchstpersönlich an dieser Stelle gegessen hatte, an die letzte große Schlacht des alten Recken.
Vierzehn Drachmen nahm Achmed mit ins Grab in dem er ihnen mit seinem Schweizer Armeetaschenmesser die Lebern herausschnitt und es wären noch mehr gewesen, wenn sich nicht unversehens der Kokenzieher seiner Waffe im Auge von Zwjitkelnssglopinumwinkor dem Durchtriebenen verfangen hätte und somit der Held entwaffnet wurde.
Die Drachmen, die sich jedoch ihres schlimmsten Feindes entledigt sahen, ziehen auch heute noch regelmäßig zum Jahrestag dieses Ereignisses plündernd und brandschatzend durch die Wüste von Siliciumcarbonat um ihres teuer erkauften Sieges zu gedenken.
pars schrieb am 14.11. 2001 um 15:32:12 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Nicht Tartaros der Flüssige war der wahre Drachmentöter, sondern es war ein gewisser EURO
Einige zufällige Stichwörter |
Feinmotorik
Erstellt am 2.5. 2003 um 11:09:06 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 12 Texte
Liebesspiel
Erstellt am 9.9. 2002 um 11:50:27 Uhr von das Bing!, enthält 28 Texte
finden
Erstellt am 10.8. 2000 um 15:04:26 Uhr von Killa, enthält 252 Texte
Fernweh
Erstellt am 11.3. 2001 um 23:51:57 Uhr von biggi, enthält 133 Texte
Niagara
Erstellt am 7.3. 2013 um 00:40:54 Uhr von Jürgen, enthält 1 Texte
|