Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (31,58%)
Durchschnittliche Textlänge 210 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,842 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.7. 2002 um 00:02:03 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über Dostojewskij
Der neuste Text am 13.4. 2022 um 15:26:12 Uhr schrieb
schmidt über Dostojewskij
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 23.6. 2008 um 01:16:49 Uhr schrieb
schmidt über Dostojewskij

am 23.1. 2005 um 16:21:26 Uhr schrieb
martin über Dostojewskij

am 14.7. 2010 um 11:38:26 Uhr schrieb
Don Dobermann über Dostojewskij

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dostojewskij«

quimbo75@hotmail.com schrieb am 17.7. 2002 um 00:02:03 Uhr zu

Dostojewskij

Bewertung: 5 Punkt(e)

Bei solchen Stichwörtern ists immer so ne Frage, wie man denn so Namen schreibt. Dostojewski, Dostojevski oder Dostojevskij wären ja wohl auch in Frage gekommen. Fjodor Michailowitsch D. ist jedenfalls einer, der einem Blaster nicht länger fehlen darf. Schliesslich hat er mehrere hervorragende Bücher geschrieben, bzw. diktiert und überarbeitet und überhaupt ein so tragisches Leben verbracht, dass das von Jesus dagegen grad wie ein Zuckerschlecken daherkommt: Verlust von Frau, des Mitarbeiters und des besten Freundes kurz nacheinander innert Monaten, Verlust all seines Geldes in verschiedenen Spielbanken Europas, was eine grosse Abhängigkeit vom Verlag verursachte. Auf dem Schafott begnadigt und stattdessen für ein paar Jahre nach Sibirien geschickt, Verbannung, Zwangsarbeit, Militärdienst anschliessend. Zu allem dazu immer wieder eptileptische Anfälle. Und bei all diesen Widrigkeiten so ein Werk hinterlassen.

Zum Schluss Dostojewskij: »Gott hat mich mein ganzes Leben lang gequält

kall schrieb am 26.7. 2002 um 22:03:31 Uhr zu

Dostojewskij

Bewertung: 3 Punkt(e)

Dostojewski hat in Wiesbaden viel Geld verspielt. Deshalb ist er hier auch nicht glücklich geworden. Wie in Wiesbaden ohnehin niemand glücklich wird, der nicht schon immer dort ist.

Zabuda schrieb am 17.7. 2002 um 00:09:35 Uhr zu

Dostojewskij

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ohne Raskolnikov und Fürst Myschkin wäre ich im Kleinen weniger,dafür aber im Großen weitaus öfter traurig gewesen.Wahrscheinlich ein Kennzeichen für gute Literatur.

Einige zufällige Stichwörter

Computervirus
Erstellt am 21.11. 2001 um 00:19:03 Uhr von Dasa, enthält 12 Texte

Wissenswertes-über-die-anale-Penetration
Erstellt am 11.1. 2022 um 00:41:11 Uhr von Sexualmediziner, enthält 15 Texte

Klofrau
Erstellt am 25.4. 2003 um 16:45:45 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte

leicht-bitter-und-salzig
Erstellt am 16.6. 2005 um 14:26:58 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 6 Texte

Wewelsburg
Erstellt am 19.5. 2005 um 00:39:50 Uhr von pars@home, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.