Dillforelle
Bewertung: 1 Punkt(e)die Dillforelle, es soll ja hier mal ein Aquarium gegeben haben wo sich auch andere Forellenartige tummelten, ist ein rohes Gewächs welches roh seinen Flanken beschnitten und jedes Filet mit einem gestrichenen Teelöffel hälftiger Salz-Zucker-Mischung bestreut, etwas Mühlenpfeffer und dicht mit fein geschnittenem frischen Dill bedeckt und angedrückt. Dann werden die beiden so präparierten Hälften aufeinandergelegt und fest in Alufolie gewickelt auf das sie innig aufeinanderhaften. Die feinen Mittelgräten sind dabei nicht zu entfernen, die weichen auf. Nach einem Tag mit dem Scharfen Messer schräg dünne Scheiben wegschneiden und auf Butterbrot. sehr lecker. Die beiden Forellenkarkassen haben auch leicht gedünstet ein feines kleines Süppchen und genug Fischfleisch zum Abzuppeln für ein Mittagessen gegeben. Die soe präparierten vier Forellenhälften ergeben viel Brotbelag und sind eine Woche gut haltbar. Man nehme nicht zuviel Pökelsalzzucker zum drüberstreuen, das macht sie zärter und saftiger, Zuviel macht sie trockener. Der Dill konserviert zusätzlich. ätherische Öle. Ein sehr leckerer Brotbelag. Fast das beste was man spontan aus zwei Forellen die man im Lüdel gfangen hot so mache ko. Aber wenn kein Dill da ist, Forelle zurück marsch marsch ins Regal. So ergibt das eine das andere. i däd gerne schlofe kenne, nun, jetzt, noch nie hatt ich einen normalen Tagrythmus über einen längeren Zeitraum. Das kann auch sehr ermüdend sein. Es ist wie niemals ankommen können. Dauernd schlag ich die Zeit tot. Wenigstens kauf ich noch selber ein. Wenn ich auf den Fraß anderer angewiesen wäre, bei meinen Ansprüchen, alles bis heute, immer selbst gekocht zu haben, das wird heftig, ich verdränge es. Vielleicht überfährt mich der Zug morgen, weil die Bahnschranke defekt ist und ich mitten auf dem Gleis mit dem Rad stehenbleibe und dann kommt er um die Ecke und ich denk, in zwei Sekunden könnt ich es geschafft haben, oder ich renn drei Schritte nach vorne und hab die ganze Kacke lebenslang am Hals, und während ich da überleg denk ich mir, ich könnt mich ja rausreden, hätte vor Überraschung und Paralyse da nur still stehen können und kein Glied wollte sich rühren und dann bin ich natürlich aufgewacht und dachte, was für ein Scheiß traum, da hatte ich mal die Gelegenheit, und dann sowas, dann aber dachte ich, heute scheint ja nochmal die Frühlingssonne, also heute nehm ich noch mit, und länger als bis heute denk ich ab jetzt und heute gar nicht mehr, das tut mir gut weil ich an morgen ja doch nix ändern kann weil mir auch kein Mensch sagt was morgen ist und wenn dann würd ichs nicht glauben. Morgen ist was anderes als für andere, die Morgen sind sehr verschieden und was herr merz wünscht, das die Leute morgens fröhlich aufwachen und sagen ich gehe gerne zur arbeit weil mir die Arbeit Spaß macht, das hab ich mir als Student auch oft gewünscht. Das das so sein sollte. jaja, faulheit, Sachbearbeiter bei der BASF in einem quadratischen Raum mit Blick auf den Reaktor und das Technikum in rotem Backstein der durch die verschiedenen schwelenden jahrzehntegase ein paar andere Färbungen angenommen hat, und ein gan6 bestimmter werkstypischer, also für das Werksviertel ganz typischer Geruch nach Anilin das kommt ja überall durch, das kann man gar nicht wegfiltern, das dringt durch jede Reaktorritze, und es stinkt dort halt, den ganzen Tag, am A4beitsplatz. Dafür gibts ja auch dann Sonderzulagen für das Arbeiten mit gefährlichen Stoffen, achtundzwanzig Mark oder so, monatlich, und nicht mal im Pullover hätt ich kommen dürfen, nein Anzug 7nd Krawatte seien Pflicht, i sog da, na danke, soo nit, i loß mi do nit zum deppe mache, un wannda dä reaktor explodiert dann haft i a no mit mein gesamtvermögn, und wie ich das vorausseh, explodiert der kurz bevor in in Pension geh un dann hab i dreissg vrzig johr in so am loch do gssessa jn haft fir den zerborstene reaktor, weil i jo imma schee brav all die bapiere von de olle techniker 7nterschrieb hob die olle inspektische ione mache turnusgemäß un ich aber obwohl ich ja nie den reaktor beutrteile konnte und auch gar nicht kann, am ende der Veran5wortliche bin. So ist der Doktor der Chemie am Dnde der Depp der die Verantwort7ng aller Meßimgenieure und Rechniker die den Raektor stäbdig prüfen überhnmehem muß, das kommt das werk auch viel billiger als so einen Prozess dann auf unendlich viele Beteiligte aufzudröseln. jaja, sowas wie an strohmann, der persönlich haftet wenn feuer einen an einen anlegt. Schließlich nin ich de4 Dorktor. Ich hätte das wissen sollen.