Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 20 (90,91%) mit einer Bewertung ber dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (54,55%)
Durchschnittliche Textlnge 537 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,091 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.2. 2001 um 11:45:37 Uhr schrieb
the weird set theorist ber Demystifikation
Der neuste Text am 16.1. 2025 um 17:36:06 Uhr schrieb
schmidt ber Demystifikation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 11.11. 2002 um 23:16:53 Uhr schrieb
das Bing! ber Demystifikation

am 27.7. 2002 um 11:50:21 Uhr schrieb
Jakob the dark Hobbit ber Demystifikation

am 1.5. 2002 um 11:56:41 Uhr schrieb
pandora ber Demystifikation

Einige berdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Demystifikation«

the weird set theorist schrieb am 23.2. 2001 um 14:20:38 Uhr zu

Demystifikation

Bewertung: 6 Punkt(e)

Demystifikation ist vor allem dann angebracht, wenn selbst das Rlpsen des betreffenden Objekts zu einer bewundernswerten Tat verklrt wird. Die massive Verwendung von Superlativen in der Beschreibung der banalen Zustnde und Aktivitten des Objekts sollte den neutralen Beobachter stutzig machen...

the weird set theorist schrieb am 23.2. 2001 um 14:01:25 Uhr zu

Demystifikation

Bewertung: 8 Punkt(e)

(Demystifikation ist ein probates Mittel zur berwindung ungnstiger selbstreferentieller Seelenzustnde. Oft trgt ein nheres Kennenlernen des Objekts eigener Projektionen durch selbstndiges Agieren zur Demystifikation seiner selbst bei. Allerdings leider nicht immer.)

Sie hatte sich wirklich verliebt. Der schnuckelige Kellner aus der Bar gegenber begann in ihren Halbschlafphasen morgens und abends ein Eigenleben zu fhren. Oft stand sie in ihren Schlangenlederimitatstckelschuhen am Fenster und schaute hinber, um einen Blick auf sein perfektes ueres zu erhaschen. Wie er hie, wute sie nicht, geschweige denn, was er -- abgesehen von seiner ueren Gestalt -- sonst fr ein Mensch war. (Meist korrespondiert ja ein attraktives ueres mit einem unattraktiven Inneren, wobei der Umkehrschlu, wie sie sich am Beispiel des Tretbootvermieters vor Augen fhrte, nicht zulssig ist: ein unattraktives ueres korrespondiert in der Regel nicht mit einem attraktiven Inneren. Aber das fhrt jetzt zu weit...) Sie hatte es langsam satt, an einer fiktiven Gestalt zu leiden. Es mute etwas geschehen! Und zwar idealerweise eine rasche und grndliche Demystifikation: Sie mute ihn kennenlernen, ihn reden hren, feststellen, wie dmlich und langweilig er ist.

Jerome schrieb am 27.2. 2001 um 11:44:05 Uhr zu

Demystifikation

Bewertung: 4 Punkt(e)

Da sagt man immer, wenn man die Strukturen durchschaut habe, knne man Einflu nehmen. Totaler Quatsch. Es treten pltzlich Resistenzen auf. Zur Hlle mit der ganzen Theorie!

RLachmann: schrieb am 31.5. 2001 um 00:48:50 Uhr zu

Demystifikation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Damit eine Aussage wirksam wird, muss sie glaubwrdig sein. Whlt jemand ein Pseudonym oder fingiert eine
Quellenangabe um dies zubewerkstelligen, ist das Verfahren der Mystifikation leicht erkennbar. Aber ohne uns
dessen bewusst zu sein, arbeiten wir andauernd mit Werten und Annahmen (wie z.B. dem Gltigkeitsanspruch von
empirischen Wissenschaften), auf denen sich unser Weltsystem aufbaut. Wo immer etwas formuliert wird, mssen
Grundannahmen dahinter stehen, die nicht mehr reflektiert werden (knnen).
Ob es ein common sense ist, der in einer Gruppe den Diskurs bestimmt, oder die Annahme einer Grundnorm in den
Naturwissenschaften (der Anfang einer Beweiskette): immer ist dies der unerklrte Rest (Mystifikat), der
selbstndig weiterwirkt und die Bildung von Evidenzen beeinflusst oder frdert.
Wie Mystifikation entsteht und funktioniert und welche Bedeutung dieses Verfahren der Verdunkelung fr den
Erkenntnisprozess hat, soll an Beispielen aus den Wissenschaften, der Gesellschaft, Geschichte, Literatur, Kunst
und den modernen Medien untersucht werden. Getragen wird das Projekt von Studierenden der Philosophie,
Geschichte, Slawistik und Germanistik. Ein Essayband aus Aufstzen der Teilnehmenden wird am Ende des
zweisemestrigen Tutoriums stehen. Diefcherbergreifende Veranstaltung ist fr Teilnehmende aller Studiengnge
offen.

RLachmann: schrieb am 31.5. 2001 um 00:54:50 Uhr zu

Demystifikation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Semiotik der Mystifikation

енате Лахман (Констанц)

Семиотика мистификации:
«Отчаяние» Набокова


Моим исходным пунктом является
предположение, что мистификация, троп и фантазм
связаны между собой. При изучении
семантической структуры фантазма,
основывающейся на бинарной оппозиции
нереальрое/реальное, несходное/сходное
напрашивается его сравнение с семантикой
мистификации. В обоих случаях образ как знаковый
комплекс заключает в себе обратный знак, знак
ложный и обманчивый, симулякр. Путем
представления схожего как потенциально
несхожего такой знак-подобие лишается того
семантического подтверждения, которое
обосновывает его. Фантазм или мистификационный
знак представляют собой рассечённый или
двойной знак типа: истиный/ ложный;
референтный/нереферентный. При снятии сходства
объект не только утрачивается, но становится
даже неузнаваемым.....

Einige zufllige Stichwrter

Neudeutsch
Erstellt am 12.7. 2002 um 20:10:43 Uhr von Schnuller, enthlt 15 Texte

OSTEN
Erstellt am 1.6. 1999 um 14:43:42 Uhr von Mario, enthlt 76 Texte

Archologe
Erstellt am 3.5. 2000 um 23:45:09 Uhr von Liamara, enthlt 27 Texte

DH-63
Erstellt am 9.4. 2014 um 23:41:32 Uhr von Rebell, enthlt 1 Texte

NetteToilette
Erstellt am 25.4. 2018 um 08:40:48 Uhr von Christine, enthlt 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0362 Sek.