Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (91,67%)
Durchschnittliche Textlänge 352 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,583 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.8. 2012 um 11:45:29 Uhr schrieb
sechserpack über Curiosity
Der neuste Text am 31.12. 2014 um 18:54:47 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Curiosity
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 16.12. 2013 um 12:03:18 Uhr schrieb
roja über Curiosity

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Curiosity«

baumhaus schrieb am 11.8. 2012 um 13:47:33 Uhr zu

Curiosity

Bewertung: 2 Punkt(e)

Im Bäckerladen heute Morgen: Die BILD mit der bekloppten Schlagzeile »Forscher vor dem Durchbruch: Doch Leben auf dem Mars

Hätte mich nicht gewundert, wenn sie gleich noch ein kleines grünes Alien in das Foto von der Mars-Wüste hineinmontiert hätten, um den Trash perfekt zu machen.

tootsie schrieb am 12.8. 2012 um 20:49:02 Uhr zu

Curiosity

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schon wieder eine Sonde auf dem Mars? War da nicht erst was? Wie dem auch sein mag, ich bin auch neugierig. Da oben entstehen Unmengen Methangas. Neuerdings ist man der Meinung, dieses Methan stamme aus Meteoren, aber wäre es nicht schön, wenn da doch irgend etwas leben würde? Bakterien, die in einem Schmierfilm aus Schmelzwasser herum kriechen?

Im Augenblick beschäftigt mich aber folgende Frage: warum produziert man so viel Speichel, wenn man kotzen muss?

sechserpack schrieb am 11.8. 2012 um 11:45:29 Uhr zu

Curiosity

Bewertung: 4 Punkt(e)

im Gegensatz zu Olympia gehts hier um Erfolge des menschlichen Hirns, und nicht der Muskeln

Freno d'Emergenza schrieb am 31.12. 2014 um 18:54:47 Uhr zu

Curiosity

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich stelle mir gerade so vor, daß so ein Ding etwa im mittleren Irak gelandet sein könnte, während des letzten Krieges. Mitgekriegt hat das da ja wohl keiner bei den zahllosen Bomben und Missiles. Und in den Trümmerlandschaften voll brennender Fahrzeugswracks hat sich wohl auch niemand um die Reste des Landers gekümmert, und das kleine Ding hat wohl auch kaum einer der marines, guerillas, talibans und sonstigen player wirklich ernst genommen, weil es sich ja auch nur sehr langsam bewegt hat, und - nachdem die ersten Bilder zuhause angekommen waren - mit äusserster Vorsicht. Trotzdem ist es schon nach 72 Stunden von den Raupen eines saudi-arabischen Leo II zerquetscht worden. Man hatte zwar noch die vorprogrammierten geologischen Experimente durchgeführt, aber das Hauptaugenmerk in der Zentrale wird eindeutig auf den Video- und Bildübertragungen gelegen haben. Man hatte die Erde für einen möglicherweise bewohnbaren Planeten gehalten. Er stand ganz oben auf der Liste der möglichen Ziele für eine bemannte Expedition, und diverse Eierköpfe bastelten an Modellrechnungen für eine Besiedelung dieses so wunderschön blau schimmernden Planeten. Doch nach den Übertragungen des rovers fand eine völlige astrophysikalische Neuorientierung statt. Der Etat für »planetare Verteidigung« wurde um 1500 % erhöht, und immer mehr Experten gelangten zu der Überzeugung, daß ein Präventivschlag die beste Lösung sei, sich vor den zweifellos intelligentem, aber offenbar heillos destruktiven aliens auf dem blauen Planeten zu schützen. »Heute sind sie uns technologisch noch weit unterlegen - aber morgen könnten Sie uns vielleicht schon erreichenDiese Auffassung wurde auch dadurch gestützt, daß ein solcher Präventivschlag recht kostengünstig - in planetarischen Dimensionen, versteht sich - zu bewerkstelligen wäre. Ein ausreichend großes Objekt aus dem großen Asteroidengürtel etwas weiter draussen um die Sonne jenes blauen Planeten müsste nur präzise genug auf einen Kollisionskurs zu dem Planeten gebracht werden, und alles Leben dort würde verlöschen. Und, so wurde immer wieder betont, in wenigen Jahrzehnten könne eine Besiedlung dann erneut in Betracht gezogen werden !

Einige zufällige Stichwörter

Li-La-Launebär
Erstellt am 2.5. 2002 um 02:43:02 Uhr von Das Gift, enthält 23 Texte

Bullenpeitsche
Erstellt am 1.2. 2001 um 22:34:02 Uhr von Monika, enthält 387 Texte

Schlafzimmerfenster
Erstellt am 25.12. 2011 um 23:03:45 Uhr von Die Leiche, enthält 6 Texte

Chinas-sinkende-Städte
Erstellt am 8.4. 2014 um 21:31:20 Uhr von fetter willenloser Zombiedad, enthält 1 Texte

Nordpol
Erstellt am 24.10. 2001 um 16:12:35 Uhr von wire, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.