Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 50, davon 50 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (44,00%)
Durchschnittliche Textlänge 221 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,740 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.7. 1999 um 11:34:46 Uhr schrieb
ancalagon über Brettspiel
Der neuste Text am 11.2. 2019 um 18:35:20 Uhr schrieb
Elvira über Brettspiel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 12.8. 2005 um 15:52:34 Uhr schrieb
Mesmerized Brain über Brettspiel

am 13.6. 2006 um 22:00:13 Uhr schrieb
knirsch über Brettspiel

am 2.5. 2002 um 12:45:46 Uhr schrieb
Ceryon über Brettspiel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Brettspiel«

Mr. Spenalzo schrieb am 25.2. 2000 um 19:49:14 Uhr zu

Brettspiel

Bewertung: 8 Punkt(e)

Herrje - man selbst kriegt wieder diese Fragen der Art »Wo liegen die Langerhansschen Inseln- und dann gewinnt Stephan das Spiel mit der richtigen Antwort auf die Frage »Wie viele Zähne hat Goofy?«!

Nienor schrieb am 29.5. 2000 um 10:45:48 Uhr zu

Brettspiel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Moment entdeckt Deutschland das Spielen wieder. Ich denke, dass Brettspiele immer noch zu den beliebtesten Spielen ueberhaupt gehoeren, neben Sport natuerlich.
Es gibt 'ne ganze Menge Brettspiele. Die klassischen sind: Schach, Muehle, das Leiterspiel, Halma, Mensch-Aergere-Dich-Nicht und so weiter

Kerobin schrieb am 20.7. 2000 um 16:48:35 Uhr zu

Brettspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das einzig wahre, älteste und ausgeklügeltste Brettspiel der Welt ist und bleibt natürlich Schach. Nie ist mir ein ähnlich komplexes und vielseitiges Spiel begegnet, das auch nur annähernd diese Faszination hervorrufen kann. Schach ist mehr als nur ein Spiel; es ist eine Philosophie, ein durch und durch psychologisches Spiel, es ist eine Welt für sich - vielleicht ein Abbild unserer Welt.

Andreas schrieb am 2.8. 2005 um 10:26:15 Uhr zu

Brettspiel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Neulich auf einem Mittelaltermarkt habe ich ein interessantes Brettspiel gesehen. Es bestand einfach nur aus zwei Brettern, die übereinander hochkant in ein Gestell geschoben wurden. Die Bretter hatten halbrunde Aussparungen, so daß sich zwischen den Brettern in der Mitte ein großes und ein Stück daneben auf jeder Seite ein kleines Loch ergab. Eine junge Dame in einem Kostüm, das ein Burgfräulein darstellen sollte, fragte mich ob ich mal mitspielen will, so erklärte sie verstehe man das Spiel am Besten. Ich wollte kein Spielverderber sein und willigte ein. Daraufhin hob sie das obere Brett ein Stück nach oben und bat mich meinen Hals in die große Aussparung und die Handgelenke in die kleinen Aussparungen zu legen. Kaum hatte ich es getan, schob sie das obere Brett wieder nach unten und sicherte es mit zwei Bolzen an jeder Seite des Rahmens. Ich konnte nun weder die Hände noch den Kopf mehr bewegen und fragte mich, was meine Aufgabe in diesem Spiel sei. Aber das war ja gerade Sinn dieses Spiels, einfach nur bewegungslos umherzuhängen. So richtig Gefallen konnte ich daran nicht finden. Das Burgfräulein fragte mich dann höflich aber bestimmt, ob sie für nur fünf Taler ein mittelalterliches Sofortbild machen solle. Es dauert nur eine Minute. Wieso nicht dachte ich, meine Frau steht da immer noch herum und verhandelt mit dem Schmied über irgendwas, da kann ich hier noch ein wenig umherhängen. Das Burgfräulein holte aus ihrer Tasche schwarzes Papier und eine Schere und schnipeldieschnap hatte sie einen Scherenschnitt von mir angefertigt. Dabei erzählte sie, das sie das Geld dringend bräuchte, um das neue mittelalterliche Accessoir zu bezahlen, sie hat es zwar schon um aber ein wichtiger Teil fehlt noch. Meine fragenden Blicke beantwortete sie damit, daß sie kurz und nur für mich sichtbar den Rock hob. nur so weit, daß ich einen kurzen Blick auf ihren wundervoll verzierten Keuschheitsgürtel werfen konnte. Noch zwei, drei Wochenenden und sie konnte vom Schmied den Schlüssel kaufen. Appropo kaufen, mir fiel ein, das meine Brieftasche mit dem Geld in meinem Rucksack bei meiner Frau war. Kein Problem meinte das Burgfräulein und machte sich auf den Weg zu meiner Frau, um die Schulten einzutreiben. Vorher sicherte sie aber noch die Bolzen mit jeweils einem Schloß. Die Schlüssel dazu hingen an einer Kette um ihren Hals. Etwa zehn Minuten später kam sie wieder und brachte meine Frau und den Schmied mit. Meine Frau teilte mir mit, daß sie ein wundervolles mittelalterliches Accessoir für mich gefunden hatte. Es ist alles ganz einfach, ich brauche mein Brettspiel dazu nicht einmal zu unterbrechen. Der Schmied kann auch so gleich Maß nehmen und es mir eine Stunde später auch gleich anlegen. Sie werde solange noch über den Markt schlendern. Puh dachte ich, so ein Brettspiel kann ja ganz interessant sein.



Dragan schrieb am 7.9. 1999 um 23:49:20 Uhr zu

Brettspiel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Piraten spielen das mit besiegten Kapitänen. Die müssen dann über die Planke laufen, mit verbundenen Augen. Eine kaum angenehmere Variante des Kielholens.

Einige zufällige Stichwörter

Vorlage
Erstellt am 13.5. 2004 um 20:28:44 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

unkeusch
Erstellt am 27.8. 2005 um 14:05:01 Uhr von Ich, enthält 4 Texte

Rewe
Erstellt am 5.1. 2008 um 15:14:57 Uhr von Yadgar, enthält 27 Texte

Magnetfeld
Erstellt am 4.12. 2006 um 13:01:27 Uhr von tigerauge, enthält 6 Texte

Verkaufsargument
Erstellt am 28.9. 2008 um 12:39:48 Uhr von orschel, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0282 Sek.