Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 31 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (41,94%)
Durchschnittliche Textlänge 166 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,645 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.4. 2001 um 22:28:10 Uhr schrieb
toschibar über Blitzkrieg
Der neuste Text am 12.8. 2014 um 00:34:32 Uhr schrieb
Rodin über Blitzkrieg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 12.8. 2014 um 00:34:32 Uhr schrieb
Rodin über Blitzkrieg

am 24.11. 2002 um 21:38:58 Uhr schrieb
Jakob the dark Hobbit über Blitzkrieg

am 26.12. 2007 um 03:03:03 Uhr schrieb
nautilus400 über Blitzkrieg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blitzkrieg«

Mäggi schrieb am 19.12. 2001 um 19:11:24 Uhr zu

Blitzkrieg

Bewertung: 5 Punkt(e)

blitzkrieg wurde in viele sprachen entlehnt, weil diese deutsche erfindung sich wohl auch in keiner anderen sprachen ausdrücken kann. komisch ist nur, daß ein unangekündigter, plötzlicher polizeieinsatz auf italienisch blitz heißt, während er auf deutsch mit razzia bezeichnet wird.

Nils the Dark Elf schrieb am 23.6. 2001 um 01:00:30 Uhr zu

Blitzkrieg

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die deutsche Sprache ist etwas für Sadomasochisten - immer solche Wörter wie Zeitgeist, Weltschmerz, Blitzkrieg...

Nils schrieb am 21.4. 2001 um 04:04:20 Uhr zu

Blitzkrieg

Bewertung: 5 Punkt(e)

Manchmal ist die deutsche Sprache in geradezu erschreckender Art und Weise geeignet, brutale und fiese Dinge auszudrücken.

Die Leiche schrieb am 21.9. 2012 um 22:02:51 Uhr zu

Blitzkrieg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was niemand gerne wahrhaben will: die Wehrmacht hat mit ihrem brillianten Westfeldzug im Mai/Juni 1940 die Kriegsführung revolutioniert, wie es seinerzeit die römischen Legionen taten, die terzios der Spanier zur Zeit der Renaissance, die napoleonischen Divisionen. Die Lehren, die seinerzeit beim OKW entwickelt wurden - maßgeblich waren die Generäle Manstein (der später Feldmarschall wurde) und Guderian, der es »nur« zum Generalobersten schaffte. Das Grundprinzip bestand darin, »blitzschnell« an einer beliebigen Schwachstelle die Aufstellung der gegnerischen Streitkräfte zu durchbrechen, und ohne jede Rücksicht auf Flankendeckung - man fährt ja einfach immer weiter davon - zu den Nervenzentren des Feindes durchzubrechen, und diese dann »blitzartig« zu paralysieren. Bis zu den Irak-Kriegen unter Schwarzkopf und Powell hat sich dieses Prinzip als siegreich erwiesen - der Vietnamkrieg oder Afghanistan sind dagegen, militärhistorisch gesehen, geradezu ein Rückfall in die Barbarei.

Einige zufällige Stichwörter

UndalleBlasterianerrufenFickenFickenFicken
Erstellt am 19.5. 2003 um 10:15:20 Uhr von Dexter EM's Bewunderer, enthält 20 Texte

Spanking
Erstellt am 19.4. 2000 um 10:46:27 Uhr von Martin, enthält 301 Texte

betrunken
Erstellt am 24.4. 2001 um 19:53:41 Uhr von Tatjana, enthält 79 Texte

Marihuanakippensammlung
Erstellt am 26.4. 2019 um 10:10:12 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte

Gurkenzeit
Erstellt am 22.9. 2000 um 17:39:58 Uhr von zerberst, enthält 24 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.