Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 14 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (14,29%)
Durchschnittliche Textlänge 396 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.7. 2004 um 10:50:26 Uhr schrieb
Liamara über Bibliothekarin
Der neuste Text am 15.2. 2024 um 16:59:44 Uhr schrieb
Gerhard über Bibliothekarin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 10.10. 2007 um 17:47:20 Uhr schrieb
kiki über Bibliothekarin

am 30.9. 2007 um 21:13:23 Uhr schrieb
ruecker42 über Bibliothekarin

am 27.4. 2009 um 17:43:18 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Bibliothekarin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bibliothekarin«

Liamara schrieb am 7.7. 2004 um 10:50:26 Uhr zu

Bibliothekarin

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich würde ja niemals eine Bibliothekarin um Rat fragen. Das ist vielleicht etwas gemein, weil einige wollen gerne um Rat gefragt werden. Zum Beispiel, was das neueste Buch von Grisham ist oder welchen neuen Psychothriller sie so empfehlen können. Solches Zeug halt. Andererseits kann man es ihnen nicht ansehen. Einige geben sich mit Psychothrillern gar nicht erst ab. Ich möchte nicht riskieren, einer Bibliothekarin mit säuerlichem Gesicht zu begegnen. Meine Chefin damals konnte immer nur Martha Grimes und Mary Higgins Clark empfehlen, weil sie an Romanen sonst nichts gelesen hat. Wenn man der mit Psychothrillern gekommen ist, dann kam sie ins Schwitzen, denn dann musste sie die andere Kollegin holen, die eigentlich gar keine Bibliothekarin war, sich aber damit auskannte, und damit hat sie dann ihr eigenes Protokoll verletzt, das da lautete: Nur Bibliothekare dürfen Auskunft geben. Und wenn ich in eine Bibliothek gehe, weiß ich ja nie, wie dort das Protokoll ist. Und außerdem frage ich nie, weil ich ja alles besser weiß und mich intuitiv in jeder Bibliothek auskenne. Außerdem bin ich solidarisch mit den Angestellten.

mcnep schrieb am 7.7. 2004 um 11:15:48 Uhr zu

Bibliothekarin

Bewertung: 2 Punkt(e)

In der Stadtbücherei von M* war im Vorraum ein Schrank mit einer Vielzahl abschließbarer Fächer, in die man seine Taschen aus naheliegenden Gründen zu schließen hatte. Die ganze Konstruktion war aus solidem Holz, sogar die Schlüsselanhänger waren verschwenderisch mit Tropenholz besetzt, das war damals nämlich noch eine völlig normale Sache. Beim Ab - und Aufschließen schlugen die Schlüsselanhänger an die Tür des Taschenfachs, wo sie angenehme, xylophonartige Geräusche von sich gaben und noch Jahre nach der Installation des Taschenfachs war der Vorraum von einem angenehmen Holzduft durchzogen. Und obwohl die geschätzt sechs Damen der Stadtbücherei schon längst in die graue Wüstenei der Posttwenschaft gezogen waren, verband ich mit den oft so spröde wirkenden Frauen eher Klang, Farbe und Geruch dunkelbraunen Holzes, als die stumpfe Schärfe des Papiers. Denn sie waren mir gut, diese Erinnyen des Eselsohrs, die Stempelamazonen gaben mir Bücher zu lesen, die eigentlich noch unter das extrem reaktionär gehandhabte Jugendverbot fielen (Blechtrommel ab 21!), schmunzelten, wenn ich mein Entleihheft wieder mal vergessen hatte, etwas vom zerstreuten Professor oder wiesen mich auf Fundstücke in der Grabbelkiste hin.Doch doch, es waren recht glückliche Jahre damals in der mittelprächtig sortierten Stadtbibliothek von M*. Und auch über die Büchereitoilette kann ich kein schlechtes Wort verlieren.

Einige zufällige Stichwörter

Festus
Erstellt am 11.11. 2004 um 21:12:39 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 27 Texte

FrauYamasakiheiratetHerrnKawaha
Erstellt am 15.11. 2002 um 15:33:04 Uhr von der Reporter, enthält 6 Texte

Noppen
Erstellt am 10.4. 2002 um 16:37:58 Uhr von Nike, enthält 9 Texte

Athletin
Erstellt am 21.1. 2017 um 19:24:03 Uhr von Bio-Lehrerin, enthält 1 Texte

Speicher
Erstellt am 13.3. 2006 um 19:24:25 Uhr von kema74, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.