Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 51, davon 50 (98,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (39,22%)
Durchschnittliche Textlänge 179 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,588 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.9. 2000 um 02:35:50 Uhr schrieb
Mira über Beruf
Der neuste Text am 31.5. 2023 um 08:40:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Beruf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 14.9. 2010 um 01:33:33 Uhr schrieb
nmkjnljnbjk über Beruf

am 12.9. 2006 um 01:57:55 Uhr schrieb
Volksfee über Beruf

am 24.9. 2011 um 20:05:32 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Beruf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Beruf«

[in]anace schrieb am 12.11. 2000 um 22:21:20 Uhr zu

Beruf

Bewertung: 12 Punkt(e)

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt:

»Wenn Du entdeckst, daß Du ein totes Pferd reitest, steig ab

Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen
wir in dieser Situation handeln:

1.Wir besorgen eine stärkere Peitsche.

2.Wir wechseln die Reiter.

3.Wir sagen: »So haben wir das Pferd doch immer geritten

4.Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

5.Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

6.Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde...

7.Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.

8.Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.

9.Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.

10.Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.

11.Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.

12.Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.

13.Wir erklären: »Kein Pferd kann so tot sein, daß man es nicht noch schlagen könnte

14.Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.

15.Wir machen eine Studie, ob es billigere Berater gibt.

16.Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen läßt.

17.Wir erklären, daß unser Pferd »besser, schneller und billiger« tot ist.

18.Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.

19.Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für Pferde.

20.Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.

Fishmac schrieb am 29.4. 2006 um 16:54:27 Uhr zu

Beruf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dem Ruf der Berufung zu folgen ist wohl das Ziel. Den Ruf zu hören die Aufgabe. Was soll das sein und wer? Wer beruft mich und dann - wozu? Bin ich das? Bin ich die Stimme der Berufung? Fügt sich meine Berufung in das mir bestimmte Schicksal, fängt mich der Ruf und resoniert auf meinem Trommelfell, und zwar bitte nur auf meinem? Oder muss ich vorgehen, den Beruf zu »ergreifen« und anzunehmen, zu wählen aus Vorgegebenem, mich selbst dazu berufen fühlen. Schenke mir ein Ohr für meine Berufung, mehr kann ich nicht hoffen. Die Stille zu bekämpfen und den Weg zu finden.

Zitroneneis schrieb am 8.1. 2006 um 03:51:20 Uhr zu

Beruf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beruf ist denke ich die falsche Bezeichnung, denn Beruf kommt von Berufung, nur macht man meistens einen Beruf zu dem man sich nicht berufen fühlt, einfach weil man Geld braucht. Und sicher fühlen sich viele Leute zu etwas berufen was kaum erreichbar ist oder wofür man kein Geld bekommt. Beruf heißt also eigentlich einfach das man eine Arbeit macht weil man irgendwie Geld braucht

kölschtrinker schrieb am 12.10. 2002 um 21:17:41 Uhr zu

Beruf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Beruf: Ich bin Bauer und sage was:
Der Beruf des Landwirtes oder Bauern erfordert heute ein hohes Maß an Wissen. Wie bekomme ich viel Ernte auf ein Feld? ist nur ein Thema. Es geht vielmehr um Betriebsrentabilität, Umweltschutz und ums Nachdenken über neue Strukturen (Wie kann man den Hof vermarkten?).
Zuschüsse von Bund, Land und EU, die heute gelten und morgen wieder weggenommen werden, erschweren das Rentabilitätsdenken gewaltig.
Aber eines sollten wir alle ganz klar wissen: Nimmt man dem Bauer seine Power > woher sollen dann noch unsere Nahrungsmittel kommen?

Einige zufällige Stichwörter

Äu
Erstellt am 22.5. 2001 um 12:44:17 Uhr von Gronkör, enthält 10 Texte

lesen
Erstellt am 6.1. 2000 um 19:33:31 Uhr von Tanna, enthält 126 Texte

Schaufensterkrankheit
Erstellt am 3.12. 2003 um 21:43:10 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Ableger
Erstellt am 17.11. 2009 um 23:18:25 Uhr von Der Medienbranchenexperte, enthält 3 Texte

Lebensbedrohend
Erstellt am 21.8. 2003 um 16:34:16 Uhr von Höflich, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0351 Sek.