barfuß
Bewertung: 18 Punkt(e)Barfußlaufen macht doppelt so viel Spaß, wenn man keine Schuhe dabei anhat. ist eigentlich nicht schon wieder Sommer? Au ja, Biergarten-Time! Let's barfuß!
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 134, davon 125 (93,28%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 52 positiv bewertete (38,81%) |
Durchschnittliche Textlänge | 215 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,746 Punkte, 61 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 14.4. 2000 um 17:19:48 Uhr schrieb Wolf über barfuß |
Der neuste Text | am 29.9. 2022 um 11:18:45 Uhr schrieb Bettina Beispiel über barfuß |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 61) |
am 6.9. 2007 um 23:52:05 Uhr schrieb
am 21.9. 2005 um 00:27:14 Uhr schrieb
am 11.3. 2005 um 10:41:07 Uhr schrieb |
Barfußlaufen macht doppelt so viel Spaß, wenn man keine Schuhe dabei anhat. ist eigentlich nicht schon wieder Sommer? Au ja, Biergarten-Time! Let's barfuß!
Barfuß über eine Sommerwiese zu laufen, ist doch mit das schönste was man so elementares im Leben erleben kann. Davon kriegt man zwar auch eklige Hornhaut, aber was solls, man kommt ja auch nicht mit Schuhen auf die Welt die von vorne herein unsere Füsse vor Hornhaut beschützen. Außerdem sieht man das ja auch nicht weil wir ja drauf stehen, obwohl die drauf stehen vielleicht schon etwas eklig sind. Aber kurzum barfuß sein ist toll und fühlt sich viel natürlicher an.
Barfüßigkeit ist natürlich und wird in vielen Ländern zu stark bewertet. Da die eigene Barfüßigkeit niemand anderes schadet oder ihn in seiner Freiheit beschränkt, sollten sich viel mehr Menschen trauen, sich und ihren Füßen Freiheit zu gönnen, wann und wo immer sie Lust dazu haben.
Auch sollte sich das Bewußtsein breitmachen, daß die Füße zum Körper dazugehören und somit genauso viel Aufmerksamkeit und Pflege verdient haben, wie der übrige Körper auch.
Dadurch wiederum würden sich mehr Menschen trauen, ihre Füße »zu zeigen« und andere wiederum weniger Bedenken haben, wenn um sie herum barfuß gegangen wird.
barfuß im Sommer auf der Straße, in der Schule und sogar im Regen - das ist das geilste, aufregenste und prickelnste, das es gibt.
Die Schüler, die barfuß zur Schule gehen, kennen keine Schweißfüße, keine Fußpilze und auch sonst keine Fußkrankheiten, wie sie fast alle schuhtragenden Schüler haben. Wäre es da nicht besser, alle Schüler dürften zumindest in den Räumen keine Schuhe tragen?
Ich laufe für mein Leben gern barfuß, einfach, weil es mir gut tut, mir das Gefühl gibt, mich abzuhärten und immer einen Ausdruck ungläubiger Verwirrung bei anderen spätherbstlichen Fußgängern hervorruft.
Ist das nicht kalt?
Tut das nicht weh?
Kind, du holst dir noch was weg!
Wenn man mal wieder etwas Aufmerksamkeit braucht, muss man nicht erst in der Öffentlichkeit Drogen nehmen, alten Frauen die Handtasche klauen oder kleine Kinder vergewaltigen, nein, man muss einfach nur seine Schuhe ausziehen.
es macht spass, den boden unter den sohlen zu spueren: kalte fliesen, rauhe steine, feuchtes gras, heissen asphalt, weichen sand, kuehlen waldboden... und dazu das gefuehl etwas verruecktes zu tun, einfach aufregend!
Einige zufällige Stichwörter |
Anilingus
15jährigeJungs
Kaukasus
Desoxyribonukleinsäure
Garnelennachfrage
|