Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 54, davon 51 (94,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (37,04%)
Durchschnittliche Textlänge 365 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,481 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.7. 2000 um 10:49:39 Uhr schrieb
John Dark über Atlantis
Der neuste Text am 13.9. 2022 um 15:22:40 Uhr schrieb
Mediziner über Atlantis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 7.5. 2011 um 19:55:02 Uhr schrieb
Dieter Bohlen über Atlantis

am 25.3. 2007 um 15:06:23 Uhr schrieb
elshaddei über Atlantis

am 20.2. 2005 um 23:58:20 Uhr schrieb
Fritz über Atlantis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Atlantis«

John Dark schrieb am 21.7. 2000 um 10:49:39 Uhr zu

Atlantis

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wer von euch glaubt das es Atlantis gab/gibt ?
Ich persöhnlich glaube das es Atlantis gab dass es aber dann vor ca 13000 Jahren versunken ist.
Es würde die Story mit den AAlen und Vögeln und dem Golfstrom erklären.

Wer von euch jetzt absolut keine Ahnung hat wovon ich rede und glaubt das Atlantis von LucasArt
(Atlantis [Indy4]) erfunden Wurde der sollte sich über Platon erkundigen !

interresante seiten über atlantis gibt es unter:

http://www.wist.uni-linz.ac.at/~ernest/atlantis/frame-g.htm
Laut Platon
waren die verschiedenen Mauern entweder mit Messing, Zinn oder Orichalcum umgeben.
Im Zentrum der Hauptstadt erfreuten
prächtige Paläste und vergoldete Tempelanlagen das Auge. Poseidon zu Ehren verwendete
man nur auserlesene Stoffe und sparte
deshalb nicht an Gold, Silber, Orichalcum und Elfenbein.



(1) Platons Kritias (engl.): http://classics.mit.edu/Plato/critias.html
(2) Edgar Cayce Readings: http://www.wrldnet.net/~bluapple/atl.htm
(3) Alles über Atlantis, Otto Muck. Droemer-Knaur TB ( 1976)
(4) Reading 364-4. Reading Extract - References to Location of Atlantis


Der dialog von Sokrates http://classics.mit.edu/Plato/critias.html
leider auf englisch ! ich versuche eine deutsche Version zu finden



KIA schrieb am 16.6. 2003 um 00:02:22 Uhr zu

Atlantis

Bewertung: 3 Punkt(e)

"O Solon, Solon, ihr Griechen bleibt doch ewige Kinder;
einen alten Griechen gibt es ja überhaupt nicht.

...und das ist der grund davon...

...schon manchesmal und auf viele Arten ist die Menschheit
vernichtet worden..., am gründlichsten durch Feuer und Wasser."

Timaios 21e - 25d
Platon



»Grösser als Europa und Kleinasien ... Platon schrieb, er berichte von 1/10 des ganzen Reiches ... eigentlich nicht zu glauben ... aber WARUM existiert dann ein flaches Rechteck von 2000 x 3000 Stadien, WARUM heisst das hohe Gebirge im Norden ATLAS. WARUM das Gebirge im Süden Hochland der Flüsse. WARUM ist das unterirdische Trinkwasser in der Wüste zwischen 11000 und 12000 Jahre alt. WARUM leben im Ennedi-Massiv in der Wüste noch 5 Krokodile. WARUM heißt ein Ort in Algerien Ghardayah und im Platontext taucht Gadeira als Ortsangabe auf. WARUM fand Heinrich Barth nahe Gadames weisses, rotes und schwarzes Gestein geologisch beisammen ... WARUM berichtete Herodot über ein Volk der Atlanten in der Wüste ... WARUM WARUM diese vielen Hinweise auf engstem Raum???«


warum, warum, löffelstil...

Jörg schrieb am 22.10. 2002 um 13:52:35 Uhr zu

Atlantis

Bewertung: 4 Punkt(e)

Viele Leute haben Atlantis sonstwo gesucht, aber meiner Meinung nach lag es in Großbritannien. Diese Insel passt ganz gut zu Platons Beschreibung; selbst Städte mit konzentrischen Wall- und Grabenringen hat es dort gegeben. Natürlich ist GB nicht im Meer versunken, aber das tun Inseln der Größe nun mal nicht. Santorin könnte eine Kolonie von Atlantis gewesen sein, deren Untergang Platon schildert. Es geht also um zwei Inseln: eine große im Atlantik, die noch da ist (Großbritannien), und eine kleine im Mittelmeer, die hopsging (Santorin).

Die Zivilisation von Atlantis ist wohl auch mit den Elben identisch, von denen in der germanischen und keltischen Mythologie die Rede ist. Denn wenn man von Germanien aus nach Westen segelte, kam man nun mal nach Großbritannien.
Der keltische Name »Inis Albion« bedeutet »Insel der Elben«.

Hayabusa schrieb am 29.3. 2001 um 06:47:13 Uhr zu

Atlantis

Bewertung: 5 Punkt(e)

Atlantis liegt an der Ostkueste Zamoniens und ist die greosste Stadt auf diesem Kontinent.
Es ist von verschiedensten Einwohner bewohnt.
Zum Beispiel:
Nattifftoffen, die die Oberschicht bilden und Atlantis seit Ewigkeiten regieren.
Ansonsten gibt es noch Berghutzen, Fhernhachen, Wolpertinger, Rettungssaurier, Greifen, Zwiezwerge, Zwergpiraten, Tabakhuetchen, Stollentrolle, Horchloeffelchen, Eydeeten, Schweinsbarbaren, Hempel, Yetis und viele andere.

(Erfunden wurde das ganze uebrigens von Walter Moers und entstammt seinem Werk »Die 13 1/2 Leben des Kaeptn Blaubaer«)

Einige zufällige Stichwörter

Pekingente
Erstellt am 21.12. 2004 um 09:46:10 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze850
Erstellt am 20.10. 2002 um 11:20:34 Uhr von ParanoiisierungsP., enthält 8 Texte

FinnischeSprache
Erstellt am 3.11. 2000 um 23:49:36 Uhr von HulluPoro, enthält 20 Texte

Aufmerksamkeitstrigger
Erstellt am 28.9. 2014 um 19:10:55 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Nachbarinnen-Fick
Erstellt am 28.11. 2006 um 19:26:04 Uhr von saffty, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0348 Sek.