Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 573 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.5. 2005 um 01:40:01 Uhr schrieb
Hans*im*Glück über Assoziationsfetzen
Der neuste Text am 1.10. 2019 um 02:40:38 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über Assoziationsfetzen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 7.10. 2005 um 18:27:52 Uhr schrieb
Be über Assoziationsfetzen

am 14.11. 2008 um 21:28:16 Uhr schrieb
Baumhaus über Assoziationsfetzen

am 1.10. 2019 um 02:40:38 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über Assoziationsfetzen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Assoziationsfetzen«

Hans*im*Glück schrieb am 15.5. 2005 um 01:40:01 Uhr zu

Assoziationsfetzen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ungleichmäßig geformtes Bruchstück einer Assoziation, oft von unklarer Konsistenz und recht nebeligen Charakters.
Tritt oft in unverbundenen Gruppen auf, kommt jedoch auch frei oszillierend vor.
Als Fata-Morgana selten beobachtet.
Der Versuch Assoziationsfetzen zu flicken ist selten durchgreifend erfolgreich; nach einem sicheren Kleber für nicht stoffliche Assoziationsfetzen wird noch gesucht.
Spontane Verbindungen vor allem zwischen zwei einzelnen Assoziationsfetzen kommen trotz vorher vermuteter Inkompatibilität immer wieder vor; die dahinter stehende Gesetzmäßigkeit ist noch nicht völlig durchschaut. Man vermutet mehrheitlich, dass insbesondere sogenannte Gefühle dabei im Spiel sind.
Aufbewahrt werden Assoziationsfetzen in kleinsten, hoch energetischen Behältnissen, Gehirnzellen genannt; der Großteil der austretenden Assoziationsfetzen ist jedoch leicht flüchtig.
Assoziationsfetzen lieben keine routinierten Abläufe; Halluzinationen, Visionen, Sehnsüchte und vor allem Träume sind besonders reiche Produktionsstätten für Assoziationsfetzen.
Assoziationsfetzen sind mehrgeschlechtlich und auch bei ungünstigen Klimaverhältnissen selbstreproduktiv.
Assoziationsfetzen können mager oder fett sein, sind aber immer unordentlich.
Brave Menschen haben oft Angst vor Assoziationsfetzen, ihr spontanes Auftreten wird daher oft als wildes Assoziieren missverstanden. Böse Menschen mögen Assoziationsfetzen überhaupt nicht; die Verfolgung von Assoziationsfetzen führt jedoch regelmäßig zu deren stark vermehrtem Auftreten. Warum das so ist, wird noch untersucht. (Leider hauptsächlich von den bösen Menschen.)
Es gibt aber auch Unterstützergruppen von AmnestyInternational für in große Bedrängnis geratene Assoziationsfetzen; manchmal können sie gerettet werden.

Spendenkonto: 80 90 100
Bank für Sozialwirtschaft Köln
BLZ 370 205 00

______________________________________________________________


inspiriert von Rufus' Text zu »verworfen« vom 26. 11. 2000.

Einige zufällige Stichwörter

satteln
Erstellt am 12.2. 2002 um 17:35:05 Uhr von ein authist, enthält 12 Texte

Regentruhe
Erstellt am 25.4. 2010 um 13:08:38 Uhr von Baumhaus, enthält 7 Texte

Latte
Erstellt am 8.2. 2003 um 14:43:18 Uhr von Voyager, enthält 60 Texte

Grinsegreis
Erstellt am 14.3. 2015 um 20:11:16 Uhr von Schmidt, enthält 6 Texte

ErhängungderEichel
Erstellt am 6.6. 2022 um 04:28:55 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0206 Sek.