Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (30,43%)
Durchschnittliche Textlänge 374 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,391 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.9. 2000 um 00:04:45 Uhr schrieb
Gronkor über ÖPNV
Der neuste Text am 2.12. 2019 um 15:21:58 Uhr schrieb
Christine über ÖPNV
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 25.10. 2008 um 00:57:45 Uhr schrieb
vakilandora über ÖPNV

am 22.10. 2002 um 18:15:19 Uhr schrieb
Voyager über ÖPNV

am 20.7. 2004 um 22:31:33 Uhr schrieb
dubdoedel über ÖPNV

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ÖPNV«

Laura schrieb am 4.9. 2000 um 15:48:55 Uhr zu

ÖPNV

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es ist wichtig, das dieser Kurz-Begriff auch mal geblastet wird. Ich nutze den öffentlichen Personen-Nah-Verkehr nämlich sehr häufig und bin sehr glücklich darüber, daß es ihn gibt.

Vor meiner Haustür fährt alle 5 Minuten ein Bus, ich habe daher keine Probleme mit Abfahrtszeiten oder Unpünktlichkeit. Im Stau habe ich seit Jahren nicht mehr gestanden und 1990 hatte ich mein letztes Knöllchen.

Ist das nicht wunderbar?

zierrow schrieb am 12.5. 2001 um 00:00:51 Uhr zu

ÖPNV

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es zumachen wie die U-Bahn, wäre nicht gerade ratsam. Wir Menschen sind, denke ich, grundsätzlich eher fur eine Weiterentwicklung bestimmt und tragen diesen Willen für die Weiterentwicklung auch irgendwo in uns. Dewegen sollten wir uns nicht immer auf den selben Gleisen des Lebensrhytmuses bewegen. Würden wir wie die U-Bahnen durchs Leben ziehen, so wäre ein Tag wie der andere. Keine Änderungen, ewig die selben Eindrücke, ständiges Halten und Fahren (Gehen). Nein, die U-Bahn ist ein eigenes Lebewesen. Nicht zu vergleichen mit uns Menschen. Die U-Bahn wird jahraus jahrein die selbe Strecke nehmen und hier ihre Erfahrungen sammeln. Sie wird immer wieder neue Gesichter betrachten dürfen, wird Menschen kommen und gehen sehen. Sie wird Häuser wachsen und sterben sehen. Doch all dies nur dank ihrer Strecke. Sie hat einen vorgegebenen Lebensweg. Dieser wird bleiben, bis zu dem Zeitpunkt wo sie sich verabschieden wird. Sie wird ihren Weg verlassen, vielleicht unter Schmerzen, aber dann für immer. Der Mensch hat die Möglichkeit mehrere Perspektiven des Lebens zu erleben. Er kann Menschen sehen, an verschieden Orten, zu verschieden Zeitpunkten, zu verschiedenen Preisen. Die Bahn hat einen festen Preis. Der Mensch muss unterschiedliche Preise bezahlen. Er hat keine Chance den Preis vorher festzuleen. Die U-Bahn und der Mensch unterscheiden sich also ganz schön stark. Doch letztendlich würde es vielen Menschen besser gehen, wenn sie so einen festen Weg hätten wie es die U-Bahn hat.

Rita Lustig schrieb am 24.8. 2001 um 16:53:00 Uhr zu

ÖPNV

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Was ist das Gegenteil von ÖPNVDas sind die Stadtwerke Bonn. »Erkläre, wie es funktiontiert?« Rheinischer Klüngel gepaart mit Dienstlaufbahn und schlechter, androzentrischer Ingenieur-Ausbildung.

Einige zufällige Stichwörter

DocValde
Erstellt am 14.9. 2000 um 01:32:33 Uhr von DocValde, enthält 18 Texte

Liebesverhalten
Erstellt am 26.9. 2001 um 16:20:14 Uhr von Lucy, enthält 28 Texte

Intelligente-Bomben
Erstellt am 25.3. 2003 um 10:50:33 Uhr von Lazzer, enthält 35 Texte

Weltverbesserungsfaschismus
Erstellt am 9.8. 2019 um 10:15:10 Uhr von Freno, enthält 4 Texte

333334559653554
Erstellt am 23.12. 2002 um 21:39:04 Uhr von Ying, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0259 Sek.