Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
32, davon 31 (96,88%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (37,50%) |
Durchschnittliche Textlänge |
181 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,656 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 15.3. 2001 um 10:00:14 Uhr schrieb Thomas
über æ |
Der neuste Text |
am 23.2. 2014 um 17:38:16 Uhr schrieb roja
über æ |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 24.6. 2002 um 01:58:34 Uhr schrieb wincdr über æ
am 25.10. 2002 um 21:25:15 Uhr schrieb Willy Wonka über æ
am 29.8. 2004 um 15:08:15 Uhr schrieb wauz über æ
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Æ«
elfboi schrieb am 6.7. 2002 um 19:14:50 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Das deutsche ä gehört, obwohl es durch diakritische Zeichen (Umlaut-Punkte) aus einem a entsteht, nicht zur a-, sondern zur e-Familie. Allerdings vertritt es in Umlautfunktion die Stelle eines a, so daß diese Schreibweise wieder gerechtfertigt ist.
Übrigens kommen Umlaute nicht nur im Deutschen, sondern auch in anderen Sprachen vor, und nicht jedes ä, ö oder ü im Deutschen ist ein echter Umlaut. Umlautbildung bedeutet, daß von einem Wortstamm eine abgeleitete Form gebildet wird, indem die Konsonanten beibehalten, die Vokale jedoch nach bestimmten Regeln verändert werden.
elfboi schrieb am 6.7. 2002 um 18:17:11 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
æ ist ein Laut, den ich eigentlich nur aus dem britischen Englisch kenne... etwa in »cat« [kæt].
Einige zufällige Stichwörter |
Prosecco
Erstellt am 16.3. 2001 um 09:21:42 Uhr von einer, enthält 28 Texte
Designerkrieg
Erstellt am 14.2. 2005 um 18:15:51 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Invarianzanalyse
Erstellt am 6.7. 2004 um 12:28:56 Uhr von biggi, enthält 8 Texte
Gewerkschaftsdemo
Erstellt am 19.3. 2010 um 10:23:02 Uhr von Die Leiche, enthält 8 Texte
quetschen
Erstellt am 28.7. 2008 um 14:39:07 Uhr von kiki, enthält 2 Texte
|