Noch einige Fundstellen mehr. Ein System habe ich noch nicht erkannt.
???
Charaktistisch ist der flüssigkeitsgefüllte Recessus ulnaris als „Schlammfänger des Handgelenks“.
*
Discourses of Violence - Violence of Discourses
Woods bereits erwähnter Artikel (Teil 2) ist wegen seiner Schwerpunktsetzung auf Alltagsgewalt - wie sie auch für viele Formen sexualisierter Gewalt charaktistisch ist - insbesondere für eine »feministische Anthropologie der Gewalt« (wie von Bärbel Grubner in ASSA 2/2005 angedacht) interessant.
*
Reizdarmsyndrom
Charaktistisch sei nach Meinung der Autoren außerdem, dass sich die Beschwerden bei den meisten Patienten in der Nacht nicht zeigen, dafür aber am Morgen verstärkt aufträten.
*
Hiddensee
Maritime und kontinentale Einflüsse verursachen ein angenehmes makroklimatisches Ostseeküstenklima auf Hiddensee. Eine lange Sonnenscheindauer und häufige, sehr lebhafte Winde sind charaktistisch für Hiddensee.
*
Volleyball
Charaktistisch für das Volleyballspiel sind: Aufstellungswechsel beim Aufschlagwechsel zugunsten des eigenen Teams, die Zählweise »Jeder Punkt zählt« (nicht mehr wie früher, wo nur das aufschlagende Team punkten konnte), drei Gewinnsätze, die ersten vier Sätze werden bis 25 mit zwei Punkten Vorsprung gespielt, der entscheidende fünfte Satz nur bis 15 (Seitenwechsel bei 8).
*
Der Todesking (Kommentar)
Sehr gelungen dagegen die Episode (es sind 7), in der dokumentarisch eine »Selbstmörderbrücke« abgefilmt wird, die leisen Umgebungsgeräusche sind so charaktistisch, dass man sie noch lange nach dem Film mit den Bildern erinnern wird.
*
Landschaft und Höhlen in Chillagoe, Australien
Charaktistisch für die Höhlen sind bis zur Oberfläche führende Risse, große Verstürze und trockene Tropfsteinformationen.
(Tropfsteininformationen finde ich klasse)
*
www.hommingberger-gepardenforelle.in/index.php?topic=Kalzit
Charaktistisch für Hommingberger Gepardenforellekristalle ist eine besonders hohe Doppelbrechung.
(copy+replace+paste)
*
Rundbrief Gilde Soziale Arbeit
Die Prozesse der gesellschaftlichen Modernisierung mit den sie begleitenden gesellschaftlichen Umbrüchen, die für unsere Gegenwart charaktistisch sind, einerseits, die zunehmenden Ungleichheiten der Lebensverhältnisse andererseits, das drittens gegenwärtig sehr starke Bestreben der Rationalisierung und der Einsparungen im sozialen Bereich machen die Fragen nach den moralischen Grundlagen sozialpädagogischen Handelns dringlicher.
|