>Info zum Stichwort Schopenhauer | >diskutieren | >Permalink 
Höflich schrieb am 7.1. 2007 um 13:58:39 Uhr über

Schopenhauer

Alles, was ich von ihm weiß, d.h. von seinem Werk - von ihm selbst weiß ich immerhin, daß er so reich geerbt hat, daß er nie in seinem Leben arbeiten musste und daß er mit Ende zwanzig auf einem Ohr ertaubt ist - ist, daß - den Eindruck habe ich zumindest teils beim kursorischen Durchblättern der »Welt als Wille und Vorstellung«, teils vermittelt über den Umweg der Sekundärliteratur (ein schreckliches Wort! »Forschungs«literatur ist aber auch nicht viel besser) zum Schaffen des berühmten Schmiergecken Thomas Manns bekommen - er ein fürchterlicher, ein manchmal jähzornig drohender, manchmal zusammengesunken klagender Mystiker gewesen sein muß, der aus lauter Weltverweigerung und -flucht nicht einmal die Zeit als drängende und treibende Größe, als unerbittlich stauende und zermalmende Schicksalsmacht und Nemesis anerkennen wollte, sondern sich ein drolliges System eingerichtet hat, nach dem eh alles Banane ist, da sowieso alles einig und vielmehr noch »eins« ist, also, äh, tendenziell und insgesamt eine große Einheit herrscht. Kann mich da aber auch fürchterlich täuschen. Aber mir ist zumindest der Movens, das Grundgefühl, das sentimentale Desideratum, daß eine solche Wirrkopfmelodie in einem Menschen mit großer Wahrscheinlichkeit hervorbringen muß, nicht unbekannt. Jeder Alkoholiker, aber gewiß auch jeder Heroinabhängige kennt jenen Gefühlszustand. Bei den Koksern bin ich mir dagegen in dieser Sache nicht so sicher.


   User-Bewertung: -1
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Schopenhauer«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Schopenhauer« | Hilfe | Startseite 
0.0125 (0.0088, 0.0023) sek. –– 870489937