Steffen Popp (* 1978 in Greifswald) ist ein deutscher Schriftsteller. Er lebt in Berlin.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben und Werk
2 Auszeichnungen
3 Publikationen
4 Weblinks
Leben und Werk [Bearbeiten]
Steffen Popp wuchs in Dresden auf und besuchte dort eine naturwissenschaftliche Spezialschule. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, später Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin. Seine Gedichtbände Wie Alpen (2004) und Kolonie Zur Sonne (2008) wurden von der Kritik sehr gut aufgenommen, auch erscheinen Popps Gedichte regelmäßig in der FAZ. Sein Roman Ohrenberg oder der Weg dorthin wurde mehrfach ausgezeichnet und 2006 für den Deutschen Buchpreis nominiert. In Zusammenarbeit mit Uljana Wolf übersetzte er Gedichte des amerikanischen Lyrikers Christian Hawkey, die 2008 unter dem Titel »Reisen in Ziegengeschwindigkeit« erschienen sind.
Auszeichnungen [Bearbeiten]
2010: Förderungspreis zum Kunstpreis Berlin
2007: Rauriser Literaturpreis
2006: Nominierung zum Deutschen Buchpreis
2006: Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis
2004: Kranichsteiner Literatur-Förderpreis des Deutschen Literaturfonds
2003: Preisträger der Akademie Graz
Publikationen [Bearbeiten]
Einzeltitel
Kolonie Zur Sonne, Gedichte, kookbooks, Idstein 2008. ISBN 978-3-937445-35-9
Ohrenberg oder der Weg dorthin, Roman, kookbooks, Idstein 2006. ISBN 393744517X
Wie Alpen, Gedichte, kookbooks, Idstein 2004. ISBN 393744503X
Übersetzung
Christian Hawkey: Reisen in Ziegengeschwindigkeit, Gedichte Englisch-Deutsch, aus dem amerikanischen Englisch von Steffen Popp und Uljana Wolf, kookbooks, Idstein 2008. ISBN 978-3-937445-30-4
Gedichte von István Kemény, in: istván kemény: nützliche ruinen, gutleut verlag, Frankfurt am Main & Weimar 2007. ISBN 978-3-936826-63-0
Sonstige (Auswahl)
Zug zu den Quellen, Romanauszug, in: BELLA triste Nr. 23, Hildesheim 2009.
Gedichte in Laute Verse. Gedichte aus der Gegenwart, hrsg. von Thomas Geiger, dtv, München 2009. ISBN 978-3-423-24692-7
Poesie als Lebensform. Anmerkungen zu Ann Cotten, Daniel Falb und Ulf Stolterfoht, Essay, in: BELLA triste Nr. 18, Hildesheim 2007 [1]
Gedichte in Lyrik von jetzt, hrsg. von Jan Wagner und Björn Kuhligk, DuMont Literaturverlag, Köln 2003. ISBN 3-8321-7852-X
Gespräche mit Eckermann, Erzählung, in: BELLA triste Nr. 6, Hildesheim 2003
Abschied vom Ufer, Erzählung, in: Vom Fisch bespuckt Hrsg. von Katja Lange-Müller, Kiepenheuer& Witsch, Köln 2002. ISBN 3462030736
Weblinks [Bearbeiten]
Literatur von und über Steffen Popp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Steffen Popp • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
Autorenportrait auf Literaturport.de
Gedichte vom Autor gelesen und in verschiedenen Sprachen auf lyrikline.org
Normdaten: PND: 129263486 – weitere Informationen | LCCN: no 2006010883 | VIAF: 12599995
Personendaten
NAME Popp, Steffen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1978
GEBURTSORT Greifswald
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Steffen_Popp“
Kategorien: Autor | Literatur (Deutsch) | Literatur (21. Jahrhundert) | Lyrik | Roman, Epik | Deutscher | Geboren 1978 | Mann
|