>versenden | >diskutieren | >Permalink |
Werni, am 6.9. 2007 um 16:57:34 Uhr Landmarken |
Ein Begriff, der in Zusammenhang mit der IBA im Ruhrgebiet geprägt wurde und angeblich was mit Industriekultur zu tun hat. Allerdings sind die meisten Landmarken auf irgendwelche Halden aufgesetzte Kunstobjekte, wie etwa der Tetraeder in Bottrop, während die echten Landmarken, zum Beispiel Fördertürme und Kohlenwäschen, im Verschwinden Begriffen sind. Die für mich interessanteste Landmarke in diesem Sinne stand allerdings in Belgien. Es handelte sich um den weit sichtbaren Förderturm der Zeche Bois du Cazier in Marcinelle, der im April 2004 zerstört wurde. |
User-Bewertung: / |
Mehr Informationen über das Bewertungssystem |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite | ![]() |