>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Vik, am 18.6. 2016 um 19:24:01 Uhr
Industriekultur

Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters. Die Geschichte der Technik, die Geschichte der industriellen Artefakte und deren Gestaltung, die Sozialgeschichte der Arbeit, die Architekturgeschichte der Produktionsstätten sowie der Unternehmer- und Arbeiterwohnungen, die Entwicklung des geografischen Raumes („Industrielle Kulturlandschaft“) sind Facetten der Industriekultur.
Routen

Europäische Route der Industriekultur
Route der Industriekultur im Ruhrgebiet
Route der Industriekultur Rhein-Main
Straße der Arbeit, Wuppertal und Oberbergischer Kreis
Kohle-Dampf-Licht, mitteldeutsches Industrierevier
Deutsche Tonstraße, Ziegelei-Industrie im Nordosten Deutschlands.
Märkische Straße Technischer Kulturdenkmäler
Bertha Benz Memorial Route, Auf den Spuren der ersten Fernfahrt der Welt mit einem Automobil
Nordbayerische Industriestraße
Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur

Literatur

Hans-Peter Bärtschi: Der endliche Fortschritt. Orell Füssli, Winterthur 2002, ISBN 3-28002-680-6.
Tilmann Buddensieg, Henning Rogge: Industriekultur. Peter Behrens und die AEG 1907–1914. Gebr. Mann, Berlin 1993, ISBN 978-3-7861-1155-9.
Jakob F. Dittmar: Inszenierte Industrie in der postindustriellen Stadt. Vom Umgang mit stillgelegten Industrieanlagen. miless, Essen 2002.
James Douet (Hrsg.): Industrial Heritage Re-tooled. The TICCIH guide to Industrial Heritage Conservation. Carnegie, Lancaster 2012, ISBN 978-1-85936-218-1.
Hermann Glaser, Wolfgang Ruppert, Norbert Neudecker (Hrsg.): Industriekultur in Nürnberg. Eine deutsche Stadt im Maschinenzeitalter. 2., durchgesehene Auflage, C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-07512-6.
Roland Günter: Besichtigung unseres Zeitalters. Klartext Verlag, Essen 2001, ISBN 3-88474-941-2.
Hans-Walter Herrmann, Rainer Hudemann, Eva Kell (Hrsg.): Forschungsaufgabe Industriekultur. Saarbrücken 2004, ISBN 3-923-754-99-X.
Heike Oevermann, Harald A. Mieg (Hrsg.): Industrial Heritage Sites in Transformation. Clash of Discourses. Routledge, London / New York 2014, ISBN 978-0-41574528-4.

Siehe auch

Industriegeschichte, Industriearchäologie, Industrialisierung, Industriemuseum, Industriefotografie
Design
Museum Industriekultur (Nürnberg)
Museum Industriekultur (Osnabrück)
The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage (TICCIH)
Industriemuseum Chemnitz
Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur, Delmenhorst
Industriekultur (Zeitschrift)



   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite