>Info zum Stichwort Hobbit | >diskutieren | >Permalink 
Antikörper schrieb am 2.8. 2000 um 12:16:13 Uhr über

Hobbit

Sowohl im 'Hobbit' als auch im 'Herr-der-Ringe' von Tolkien benehmen sich Hobbits ständig wie kleine nervige Kinder, das ist ziemlich anstrengend zu lesen. Vor allem Sam, der macht mich total aggresiv, weiß auch nicht warum.

Und sonst so? Nun ja... In ihrer eigenen Sprache nennen sie sich 'kuduk' und sind verdammt verfressen. Sie sind kleiner als Zwerge, sehr flink und ohne Schuhe an ihren behaarten Füßen (ich glaube, sie sind sogar überall behaart), verstehen sich die Hobbits auf die Kunst des geräuschlosen Verschwindens. Das benutzenten sie hauptsächlich anderen Völker aus dem Weg zugehen und so ein ruhigel Leben zu führen.
In älteren Zeiten hatten sie am Oberlauf des Anduin gelebt, zwischen dem Nebelgebirge und dem Grünwald; dann waren sie wegen zunehmenden Gefahren nach Westen ausgewichen, zuerst in die Gegend von Bree (etwa 1300 Drittes Zeitalter), 300 Jahre später in das Wiesen- und Hügelland westlich des Baranduin, das ihnen König Argeleb II. von Arthedain überließ.
Sie leben in drei Stämmen, den Falbhäuten, den Harfüßen und die Starren. Ihre natürlichen Berufe sind hauptsächlich sachen in der Landwirtschaft wie Bauer, Gärtner oder auch Köche und Handwerker.
Die Regierung im Auenland bestand aus dem Amt des Thain, des Kriegshauptmanns, der in der familie Tuk erblich war, sie blieb aber in Friedenzeiten (und das war es meistens) ohne jegliche Bedeutung.
Dem Bürgermeister von Michelbinge unterstanden die zwölf Landbüttel und die etwas zahlreicheren Grenzwachen, außerdem hatte er für den Postbetrieb zu sorgen.
Die Wohnbauten der Hobbits waren nach alter Tradition keine Häuser, sondern Smials: in einen Hügel gegrabene, vielfach verzweigte Stollen mit behaglicher Einrichtung im rustikalen Stil. Die Türen und Fenster waren zumeist rund und grün gestrichen.
Die wichtigtes Entdeckung der Hobbits für die Zivilisation in Mittelerde war das Pfeifenkraut.
Von anderen Völkern wurden die Hobbits entsprechend ihrer Größe (ca. 1,20 Meter) auch Halblinge (Westron) oder Periannath (Sindarin) genannt.

Mehr Infos über Hobbits und andere Themen Tolkiens findet ihr übrigens auf meiner Homepage: http://members.tripod.de/last_sunrise ;-)


   User-Bewertung: -1
Was ist das Gegenteil von »Hobbit«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Hobbit«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Hobbit« | Hilfe | Startseite 
0.0117 (0.0071, 0.0033) sek. –– 869368107