>Info zum Stichwort Gottkaiser | >diskutieren | >Permalink 
anoubi schrieb am 24.9. 2001 um 04:45:18 Uhr über

Gottkaiser

Hoheitliche Gewalt. Teil 2

Schüler, Lehrlinge und Studenten konnten sich schnell in Gammler verwandeln. Wer an einem Montag noch in die Schule, Universität oder Arbeit ging, war vielleicht am Dienstag unterwegs nach Ibiza und hatte am Montag noch gar nicht daran gedacht. Erst in der Nacht zum Dienstag erschien, durch die Erzählungen und Gespräche am Tag zuvor, der Gedanke mitzutrampen. Sich treiben lassen oder einem Impuls* folgen, das war elementar*, im Leben eines Gammlers.
Auch Jungs hatten lange Haare, und für diese »Abart« der männlichen Jugend hatten viel alte Menschen nicht das geringste Verständnis. Langhaarige Jungs paßten nicht in ihr Schema. Es herrschte die Meinung, lange Haare und sanfte Gefühle seien ein Vorrecht der Mädchen.

Die Matrosen und Marinesoldaten aus der kleinen Garnissionsstadt Den Helder sind in Holland die Helden des Tages. Sie haben am Dienstagabend in der großen Halle des Amsterdamer Hauptbahnhofes, wo die Amsterdamer Provos* und Halbstarken ihr Hauptquartier aufgeschlagen hatten, gründlich und mit militärischer Exaktheit aufgeräumt.

»Handelsblatt«, Düsseldorf, 7. April 1967

In einer konzentrierten Blitzaktion brachen in der Nacht zum Mittwoch etwa 130 Matrosen der holländischen Kriegsmarine, in der Halle des Amsterdamer Hauptbahnhofes den dort herrschenden Provo-Terror.

»Spandauer Volksblatt«, Westberlin, 6. April 1967

Nach einem genauen Einsatzplan riegelten die Matrosen beim Pfiff einer Bootsmannspfeife die Bahnhofshalle ab und gingen mit Koppelhieben gegen die überall herumlungernden Gammler vor.

»Berliner Zeitung«, Westberlin, 6. April 1967

Die Gammler wehrten sich zum Teil mit Schlag-
ringen und anderen Schlagwaffen. Sie waren jedoch gegen das entschlossene Marine-Überfallkommando machtlos und mußten heulend und schreiend und zum Teil blutüberströmt erdulden, daß die blauen Jungs ihnen die schulterlangen Haare abschnitten und als Souvenir* mitnahmen.

»Telegraph«, Westberlin, 6. April 1967

* Impuls (lat.) Anregung, Antrieb
* Element (griech.) Grundstoff, Grundbestandteil
* Provo Kurzwort für Provokateur; Provos waren in den 60er Jahren eine Politische Jugendbewegung in Holland; sie engagierten sich für autofreie Innenstädte und die Legalisierung des Cannabis; ein Teil ihrer Sprecher wurde in den Amsterdamer Stadtrat gewählt; in der BRD, genauer: in Frankfurt am Main gab es auch eine Provobewegung, aber nur kurz, klein und erfolglos
* Souvenir (frz.) Andenken

»Blaue Jungs«, die »gründlich und mit militärischer Exaktheit in einer konzentrierten Blitzaktion nach einem genauen Einsatzplan aufräumten«. Das war Berichterstattung in der Bundesrepublik des Jahres 1967. Haß gegen junge Menschen, die nicht in das konventionelle* Schema paßten und eine unkritische Verehrung des mili-
tärischen Zuschlagens wurden noch als Selbstver-
ständlichkeit empfunden.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren fast alle deutschen Männer Soldaten. Sie marschierten in Reih und Glied, lagen in Schützengräben und Massenunterkünften, und ihre Haare waren, wegen der Läuse, sehr kurz. Danach war der kurze Haarschnitt Tradition*. Und die Mehrheit reagierte erstaunt und aggressiv auf junge Männer, die, Buddha* nacheifernd, langhaarige bettelnde Prinzen in Lumpen waren, den Weg zur Schule und Lehre verließen und sich einfach in einen Park setzten.

* konventionell (lat.) herkömmlich, üblich
* Tradition (lat.) Brauch, Überlieferung,
Gewohnheit
* Buddha (ind.) »der Erleuchtete«


   User-Bewertung: -1
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gottkaiser«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gottkaiser« | Hilfe | Startseite 
0.0125 (0.0056, 0.0056) sek. –– 868338906