Die Anastasía-Bücher (deutsch »Die klingenden Zedern Russlands«, nach dem Titel des zweiten Bands) sind Romane des russischen Autors Wladimir Megre (* 1950 als Wladimir Pusakow) mit esoterisch-spirituellen, verschwörungsideologisch und antisemitischen Inhalten. Zwischen 1996 und 2010 erschienen zehn Bände in Russisch, deren deutsche Übersetzungen zwischen 1999 und 2011 herauskamen. Basierend auf den Büchern entwickelte sich in Russland und Osteuropa, später auch verstärkt im deutschsprachigen Raum eine ökologisch-esoterische Bewegung, welche die in den Anastasía-Büchern verbreiteten Ideen von Landwirtschaft, Spiritualität und Pädagogik umzusetzen versucht. Nach ihrem Ursprung in Russland, der Ukraine und Weißrussland entstanden auch in Deutschland und Österreich Kommunen der Bewegung. Die Anastasía-Bewegung wird von deutschen Verfassungsschützern ebenso von Sektenbeauftragten, Wissenschaftlern und Kirchenvertretern aufgrund der rechtsesoterisch, verschwörungsideologisch, antisemitischen Inhalte sowie der rechtsextremen, nationalistisch-völkischen Blut-und-Boden-Ideologie kritisiert.