Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 49 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (30,61%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,469 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.5. 2001 um 12:33:39 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über tja
Der neuste Text am 28.8. 2023 um 16:07:01 Uhr schrieb
schmidt über tja
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 11.7. 2003 um 08:42:19 Uhr schrieb
Detlev über tja

am 11.1. 2007 um 21:37:26 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über tja

am 13.2. 2003 um 14:53:19 Uhr schrieb
Voyager über tja

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tja«

biggi schrieb am 24.12. 2001 um 23:50:12 Uhr zu

tja

Bewertung: 4 Punkt(e)

Tretminen. Das Stück einsfuffzig. Manchmal verdunkelt sich der Himmel, und du denkst: Oje, schon wieder zu laut gelacht. Luftangriff per Wolke. Als gelernter 8Bler hast du den Stift fest im Griff. Wann ich mein letztes Porträt gezeichnet hab? Mindestens drei Monate ist das her. Fühl mich beim Zeichnen beobachtet. Komisch, was? Dabei bin ich das immer wieder selbst. Egal, wie oft ich mich umseh. MissTrauen. Fremd im Selbst. Wo beginnt Grenze? Da, wo ich sie wahr nehme, oder da, wo ich sie akzeptiere? Entgrenzte Nähe deafferenzieren, ganz Mitte sein, tief in mir, fern von allem, überwintern, warten auf Licht, nah bei mir. Du bist erstaunlich umgänglich, hat er mir heute geschrieben. Vielleicht hat er sich selbst so erlebt und das auf mich projeziert. Vielleicht. Weiße Projektionsfläche sein, dem anderen Zeit geben, sich neu zu orientieren, eigene Ängste als eigene Ängste wahr nehmen. Inne halten. Schlafen. Wie verlinkt ist Offenheit, wie barrierefrei Behinderung? In den letzten Wochen war meine Angstschwelle um so höher, je potenter mein Gegenüber war. Am liebsten hab ich selber den Part übernommen. Geben. Abwarten können, bis der andere sich wieder zurückzieht. Das tat gut. Dabei waren es oft nur Kleinigkeiten, die mich stärker machten, die warmen Hände, der ruhige Atem, wenn der Tinnitus nachlässt. Kämpfen braucht mehr als ein Ziel. Auch den Wunsch, das Ziel zu erreichen. Früher oder später. Was ich mir wünsche? Zeit. Zeit, auch um warten zu können. Auf sich selbst warten ist schwer.

belletriste schrieb am 25.1. 2008 um 14:17:52 Uhr zu

tja

Bewertung: 6 Punkt(e)

Tja.
Also.
I think.


Ich tu schonmal den Mund auf und sag was (das ist, wie im Bad mit dem Handtuch einen Platz für später reservieren).

Unterbrich mich nicht, nachdem ich tja gesagt habe: ich denke noch nach!

Experimentator schrieb am 30.9. 2012 um 17:06:16 Uhr zu

tja

Bewertung: 2 Punkt(e)

tja bedeutet:
Da habt ihr es mal wieder, ich sage es ja schon lange. Aber mein Problem ist es wirklich nicht.

Bankenkriese, tja.
Handwerkermurks, tja.
Erderwärmung, tja.
Antiislamvideo, tja.
SPD-Kanzlerkandidat, tja.
FDP-Wahlergebnis, tja.
CDU-Männerwirtschaft, tja.
Staatsschulden, tja.

Hoffentlich ist es nicht doch eines Tages auch mein Problem!

linkiwinki schrieb am 27.5. 2001 um 18:46:19 Uhr zu

tja

Bewertung: 1 Punkt(e)

...sag ich viel zu oft, schreib ich viel zu oft, dabei ist »tja« doch nicht mal ein Wort! Tja, is halt so...

Einige zufällige Stichwörter

Alzheimer
Erstellt am 18.9. 2002 um 16:16:50 Uhr von Biggi, enthält 83 Texte

fast
Erstellt am 2.10. 1999 um 18:05:01 Uhr von Rosine, enthält 53 Texte

EndogeneBlasteritis
Erstellt am 26.2. 2003 um 23:16:04 Uhr von SchlafWandler, enthält 14 Texte

Frodo-muss-getötet-werden
Erstellt am 6.4. 2010 um 00:59:48 Uhr von abcde, enthält 5 Texte

Gleichheit
Erstellt am 12.12. 2001 um 22:49:28 Uhr von Gaddhafi, enthält 29 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0334 Sek.