Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 43, davon 43 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (34,88%)
Durchschnittliche Textlänge 359 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,326 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.10. 2000 um 02:55:00 Uhr schrieb
hei+co über schwarm
Der neuste Text am 24.7. 2023 um 12:07:23 Uhr schrieb
Jüngling über schwarm
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 23.9. 2018 um 13:28:34 Uhr schrieb
Christine über schwarm

am 3.4. 2011 um 21:23:26 Uhr schrieb
Christine über schwarm

am 21.2. 2016 um 17:39:15 Uhr schrieb
Christine über schwarm

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwarm«

hyperorg schrieb am 28.12. 2000 um 02:04:56 Uhr zu

schwarm

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gab schon viele phantastische Metaphern organischer Modelle für komplexe
künstliche, künstlerische und technologische Systeme: Golems, Roboter,
Junggesellenmaschinen (Duchamp), Kriegsmaschinen (Deleuze/Guattari), Buch-
und Textmaschinen, Dichtungs- und Metaphernmaschinen, Assoziationsmschinen
und Maschinen des Unbewußten, verrückte Maschinen, schachspielende
Marionetten, tanzende künstliche Frauen, Sexmaschinen, Schneide- und
Klebemaschinen (Cut-up), Guerilla- und Revolutionsmaschinen, Rhizome,
Wurzel- und Netzwerkgebilde, Zell, Meme und andere innerköerperliche
Gefäßvorstellungen, letztlich die Matrix als universelle Metapher für
Cyberwelten .... Posthuman - Postbiologie -Transhumanismus -
Menschnezüchtereiallmachtsphantasien oder Cyborg-trans-Gender,
postfeminismus, neo netzkritische Anverwandlungen und subversive Eingriffe
in staatliche, hegeminiale, nationale Fetische? Nun sind zwar auf der EXPO
2000 zwei Zuschauer im Deutschen Pavillon im Zwischenraum zwischen
Monitoren, Laufsteg und nichtigen Real-Welten zu Tode gestürtzt -
bedauernswerte Tragik multimedialer Manipulationen? - im Themenpark Wissen
ist es aber nicht zu den befürchteten Zusammenstößen zwischen den autonomen
vernetztern Roboter, den 72 bionische Technoiden, die in permanentem
Datenaustausch miteinander durch eine 5000 qm große Halle zirkulieren und
dabei Bildmedien freisetzen und den tausenden Besuchern pro Stunde
gekommen. Wie sagte der Aufseher vor dem Eingang so schön: "Die Roboter
sind gut zu den Menschen - also seien sie auch gut zu den Robotern!" Bitte
Händys auschhalten. Und eintreten. Die Augen gewöhnen sich nur schwer an
das bläuliche Licht ...

hyperorg schrieb am 28.12. 2000 um 01:28:29 Uhr zu

schwarm

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Rhizom beispielsweise ist - wie der Schwarm- eine philosophische Idee, keine Pflanze: ein Hyperorganismus. [...]
Die Wahl fiel auf den Schwarm, jedoch nicht, um das Leben der Datendrohnen in einer postdarwinistischen Elektrowelt zu karikieren. Der Schwarm steht lediglich für ein plausible äußere Form, die unmittelbar klar macht, wie die sozialen Bewegungen und ihr künftiges Leben, ihre Möglichkeiten im Umgang mit den neuen Medien funktionieren werden: weiter außerhalb der verlogenen affirmativen Ästhetik einer kollektiven Intelligenz des ,Netzes’, das mit Hilfe unklar verschlungener, abflußähnlich gurgelnder, alltäglich sich selbst fortspülender Neologismen den albernen Versuch unternimmt, den Zusammenschluß von einem Telefonkabel und einem Bildschirm zur zweiten Natur zu erklären."
(Olaf Arndt, Stefanie Peter, Dagmar Wünnenberg (Hg.): Hyperorganismen. Essays, Fotos, Sounds der Ausstellung »Wissen«, Internationalismus Verlag, Hannover 2000, incl. mixed Media CD-ROM)

hyperorg schrieb am 28.12. 2000 um 01:33:54 Uhr zu

schwarm

Bewertung: 3 Punkt(e)

Schwarm-Intelligenzen
Zahlreiche Forscher haben Beiträge geleistet zur Definition des Begriffs der Schwarm-Intelligenz im Kontext eines verteilten Systems mit einer großen Anzahl von autonomen Robotern. Beni und Wahng (1991) drückten die Idee folgendermaßen aus:
»Das wesentliche des ...Problems ist, ein System zu entwickeln, das, obgleich es aus unintelligenten Einheiten besteht, als Gruppe fähig ist, Aufgaben zu erfüllen, die Intelligenz erfordern - die sogenannte Schwarm- Intelligenz
Theraulaz u.a. (1990) z.b. definieren einen Schwarm als »eine Ansammlung (mobiler) Agenten, die unweigerlich direkt oder indirekt (durch Einwirken auf ihre lokale Umgebung) miteinander kommunizeiren, und die im Kollektiv zu einer verteilten Problemlösung finden
Solch ein Schwarm weist als Folge der kollektiv versammelten, internen Dynamik und Interaktion mit der Umgebung eine funktionelle Selbstorganisation auf (Aron u.a.. (1990).
Deneubourg nd Goss bringen das Problem auf den Punkt:
»Der Schlüssel zum Verständnis ... ist, sich in Erinnerung zu rufen, daß die Angehörigen einer Tiergruppe immer, wenn sie entscheiden, agieren und interagieren - sowohl untereinander als auch mit er Umgebung - auch jedesmal zugleich den Zustand der Gruppe verändern. Gerade so, wie die Soziobiologie mit ihrer Populationsgenetik und die Spieltheorie die Bedeutung von Dynamik und individueller Interaktionen in der Entwicklung sozialen Verhaltens aufzeigen, schlagen wir die Analyse dieser Interaktionen als direktesten Weg zum Verständnis des kurzfristigen, kollektiven Verhaltens von Tier- 8sprich Roboter-) Gruppen vor
(Chris Melhuis: Autostuose: Konstruktion ohne feste Planung bei Mikro-robotern, in: Hyperorganismen, S. 169-198, hier: S. 170)

hyperorg schrieb am 28.12. 2000 um 01:33:26 Uhr zu

schwarm

Bewertung: 2 Punkt(e)

Nicht-hierarchische Organisation
Natürliche, kollektive Systeme liefern zahlreiche Beispiele kollektiver, dezentralisierter Aktivität. In Kolonien von Soldatenameisen von bis zu 20 Millionen zum Beispiel, können Individueln ohne hoch entwickelte Kommunikations- und Rechensysteme ein hohes Maß an Organisation und Aufgabenerfüllung aufweisen. Wenn man die Alternative einer zentral organisierten Kolonie in Augenschein nimmt, dann wären ausgedehnte Kommunikationsnetzwerke und riesige Zentralrechner erforderlich. Für Mikro-Roboter könnte Dezentralisiation sich somit kostensenkend auswirken, da sie den Bedarf an Hochgeschwindigkeitsrechnern und dem damit verbundenen Kommunikationssystem auf hoher Frequenz vorbeugt. [...] Es ist ebenfalls sinnvoll, darauf hinzuweisen, daß kollektive Systeme keiner hierarchischen Organisation bedürfen und somit dem Problem des Versagens einer einzelnen Komponente vorbeugen, das fatale Folgen für die Mission haben könnte.
(Chris Melhuis: Autostuose: Konstruktion ohne feste Planung bei Mikro-robotern, in: Hyperorganismen, S. 169-198, hier: S. 179)

Einige zufällige Stichwörter

Mildkugelmitte
Erstellt am 18.7. 2001 um 18:32:07 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 16 Texte

girl-boy-spandex-fight
Erstellt am 7.2. 2014 um 22:01:48 Uhr von susie, enthält 6 Texte

Perpetuum
Erstellt am 7.2. 2003 um 10:30:01 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 6 Texte

Rennkamel
Erstellt am 24.7. 2024 um 12:14:44 Uhr von Kuh Stark, enthält 3 Texte

DerBlasterstieltStichworte
Erstellt am 28.4. 2022 um 19:40:12 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0358 Sek.