Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 59, davon 59 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (27,12%)
Durchschnittliche Textlänge 360 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,373 Punkte, 36 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.8. 2001 um 12:58:15 Uhr schrieb
Mäggi über psychopath
Der neuste Text am 3.12. 2023 um 17:18:57 Uhr schrieb
schmidt über psychopath
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 36)

am 11.12. 2013 um 18:03:36 Uhr schrieb
Yadgar über psychopath

am 3.12. 2023 um 17:18:57 Uhr schrieb
schmidt über psychopath

am 15.10. 2014 um 19:56:13 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über psychopath

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Psychopath«

Mäggi schrieb am 12.8. 2001 um 12:58:15 Uhr zu

psychopath

Bewertung: 7 Punkt(e)

nachdem der psychopath, der über uns wohnte, wieder da ist und letzte woche unsere briefkästen demoliert hat, habe ich es doch ein bißchen mit der angst zu tun gekriegt. obwohl ich das ungesunderweise auch irgendwie faszinierend finde... na ja, sei heute nacht nicht mehr, als unsere tür aufgebrochen war. der schlimmste gedanke ist dann noch, daß es vielleicht nicht der von oben war. denn, wer war's dann, und warum????

Hase schrieb am 31.12. 2002 um 22:17:33 Uhr zu

psychopath

Bewertung: 1 Punkt(e)

Psychopath: seelisch empfindlicher und durch sein momentanes »mentales setting« gesteuerter Mensch.
Auffallend ist seine Fähigkeit (oder sein Fluch) seine Gedanken laut zu denken und durch die Gedanken anderer beeinflußbar zu sein. Dies macht ihn zu einem beforzugten Opfer für sogenanntes Psycho S/M. Bestimmte Frauen und Kinder machen sich darüber lustig ihn in den Wahnsinn zu treiben, oder zu »Erziehen« durch Gedankenmanipulation. Nennt man dann Suppenkasper oder Heideldei oder Idiot oder Dumm u.s.w.. Adolf Hitler ist ein gutes Beispiel für einen »ferngesteuerten« wie viele Despoten in der Menschheitsgeschichte. (Mit bekannten Folgen!) Der hier beschriebene Effekt muß aber nicht zwingend negative Auswirkungen auf das »Opfer« haben, dies ist abhängig von der Meinung die seine soziale Umgebung über ihn hat und der Art und Weise wie diejenigen, die ihn beeinflussen können mit ihm umgehen. Oftmals sind Denkstörungen die ein Psychopath an sich wahrnimmt nichts anderes als die mentale Projektion der Meinung die seine soziale Umgebung über ihn hat. Man beachte: Menschen die gesellschaftsführende Funktionen innehaben, sind häufig gut angepaßte (also: steuerbare) Psychopathen. Das geht vom »Modemacher« bis hin zum Politiker oder Konzernchef. Prinzipiell ist JEDER Mensch in seinem mentalen Setting beeinflußbar, die einen mehr, die anderen weniger. (Allerdings ist es schwierig diesen Effekt an sich selbst bewußt wahrzunehmen.) Eine große Rolle bei diesem Effekt spielt natürlich die Sexualität. (und die »Erlaubnis« Grenzen zu überschreiten) Auch: »verhext«. Wer offen mit den mit diesem Thema zusammenhängenden Problemen umgeht wird meistens zum gesellschaftlichen Außenseiter gemacht oder zumindestens »nicht mehr für voll genommen«,es sei denn er hat das »Hurensystem« unterwürfig angenommen. Das Wort »Hurensystem« stellt eine sachliche Analyse dar, wird hier von mir aber aus obenstehenden Gründen nicht genauer definiert. Ich persönlich habe schon mehrere sogenannte »Treffer« (d.h. »Hexenschuß« im Wortsinne) erhalten, welche in Verbindung mit geschickt eingefädelten sozialen Intrigen auch ihre geisteszerrüttende Wirkung entfaltet haben.

Wenkmann schrieb am 9.5. 2003 um 09:09:24 Uhr zu

psychopath

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als Psychopath werden Menschen bezeichnet, die eine ganz bestimmte Persönlichkeitsstörung der Achse2 haben.
Laut DSMV gehören sie dem Antisozialen Persönlichkeitstypus an.

Da aber Persönlichkeitsstörungen empirisch nicht nachweisbar sind und insbesondere nicht medikamentös behandelbar, ist die Aufnahme in den DSM4 eine reine Geldschneiderei der psychoanalytischen Sekte gewesen, die noch immer eine gewaltige Macht besitzt und sich so mit jahrelangen überflüssigen Therapien dumm und dämlich verdienen.

Hat man eine Persönlichkeitsstörung, so kann man mit Verhaltenstherapie u.U. eine leichte Minderung erreichen.

thamara schrieb am 21.5. 2002 um 01:14:01 Uhr zu

psychopath

Bewertung: 2 Punkt(e)

als ich den zettel fand, »andi zurückrufen«, fragte ich mich schon, was das sollte.. immerhin hatte ich von tom gehört, daß er in der klapse ist. hab dann doch zurückgerufen, hab mich ganz nett mir einem unerwartet aufgeräumten andi unterhalten, immerhin, es war tag, er hatte zeitgefühl und hat sich sogar für den letzten spätnächtlichen anruf entschuldigt - immerhin wußte er es noch... wollte über pfingsten in die heimat kommen. nein, er wüßte nicht, ob er es schafft, auf einen kaffe vorbeizukommen. als ich ihn dann gestern zufällig in der kneipe traf, war ich supre schockiert. verhärmt, eingefllen, super abgenommen, wie eine hilflose spitzmaus. völlig unter medikamente gesetzt, laaangsam. wenn das therapie ist - dankeschön. da blieb nur noch tiefes bedauern.

Einige zufällige Stichwörter

HipHop
Erstellt am 5.1. 2001 um 21:05:49 Uhr von Jasmin-DieEine, enthält 133 Texte

Apfelmus
Erstellt am 14.1. 2001 um 15:42:21 Uhr von isore, enthält 28 Texte

Abmelken
Erstellt am 17.8. 2002 um 11:44:20 Uhr von Erik, enthält 223 Texte

Generationengerechtigkeit
Erstellt am 16.6. 2003 um 10:30:28 Uhr von sara, enthält 9 Texte

Praktikumsbericht
Erstellt am 12.3. 2004 um 18:26:29 Uhr von Liamara, enthält 28 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0424 Sek.