Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 255 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,778 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.12. 2002 um 01:09:28 Uhr schrieb
radon über populärwissenschaftlich
Der neuste Text am 26.3. 2024 um 19:57:18 Uhr schrieb
gerhard über populärwissenschaftlich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 12.3. 2004 um 11:40:46 Uhr schrieb
adsurb über populärwissenschaftlich

am 6.1. 2009 um 07:16:23 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über populärwissenschaftlich

am 24.7. 2022 um 20:23:59 Uhr schrieb
schmidt über populärwissenschaftlich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Populärwissenschaftlich«

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 6.2. 2003 um 19:09:48 Uhr zu

populärwissenschaftlich

Bewertung: 2 Punkt(e)

»wissenschaftssendungen« auf pro7, etc.
vermitteln mehr fragen als antworten.
neulich ein bericht über gewitter. finde ich spannend, besonders phänomene wie kugelblitze.
»seit jahrhunderten faszinieren diese [themata] die menschheit« so beginnt fast jeder bericht!
und antworten, erklärungen?! nein, manchmal fesselnde bilder, dass der informationsgehalt nahe null liegt fällt einem meist garnicht auf.

radon schrieb am 15.12. 2002 um 01:09:28 Uhr zu

populärwissenschaftlich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Populärwissenschaftliche Bücher/Sendungen/Zeitschriften haben meistens den Effekt, den Kopf zum ausspucken höchst interessanter Theorien und Modelle zu veranlassen, die aber völlig neben der Wirklichkeit liegen.
(Wahrscheinlich ist das so'ne Art induzierte Emission - ihr wißt schon, wie beim Laser: Das was eingestrahlt wird, kommt auch wieder 'raus.)

Ich freue mich immer, wenn ein Buch, das auf den ersten Blick sehr populärwissenschaftlich wirkt, doch einige Formeln beinhaltet und die komplizierteren Hintergründe beleuchtet, aber trotzdem noch verständlich ist.

gerhard schrieb am 26.3. 2024 um 19:57:18 Uhr zu

populärwissenschaftlich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Populärwissenschaftler versuchen, Menschen
in gut verständlicher Weise über Wichtiges zu
informieren, was in Sachbüchern,im Internet,
in Zeitungen und Magazinen geschehen kann -oder
auch,wenn ein/e Autor/in sich bemüht,Fakten,etwa
über Länder, Geschichte,Natur, Wissenschaft und
wissenschaftliche Erkenntnisse literarisch zu
verbreiten -was niemand so gut wie Jules Verne,
der eine Kartei mit 20.000 (!)Stichwörtern besaß,
gekonnt hat.

Wenkmann schrieb am 2.8. 2004 um 16:57:54 Uhr zu

populärwissenschaftlich

Bewertung: 5 Punkt(e)

"Das Universum ist eine vierdimensionale Kugel,
in der die nicht sichtbaren, sieben weiteren Raumdimensionen stark aufgerollt in der Gegend rumliegen."

Einige zufällige Stichwörter

Ratten
Erstellt am 13.8. 1999 um 13:57:18 Uhr von GrafElvin, enthält 75 Texte

Asperger
Erstellt am 4.12. 2001 um 02:18:29 Uhr von Moppel, enthält 19 Texte

Rabbi
Erstellt am 24.10. 2000 um 23:42:29 Uhr von Liamara, enthält 14 Texte

Korb
Erstellt am 2.9. 2001 um 05:27:59 Uhr von Dortessa, enthält 20 Texte

Smutje
Erstellt am 19.1. 2009 um 14:00:08 Uhr von tootsie, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0222 Sek.