Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (32,00%)
Durchschnittliche Textlänge 911 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,480 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.11. 2000 um 00:06:54 Uhr schrieb
hei+co über openSource
Der neuste Text am 8.12. 2022 um 13:59:26 Uhr schrieb
schmidt über openSource
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 14.2. 2010 um 10:56:30 Uhr schrieb
gerichteter Graf über openSource

am 8.12. 2022 um 13:59:26 Uhr schrieb
schmidt über openSource

am 9.1. 2004 um 23:18:53 Uhr schrieb
compai22 über openSource

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »OpenSource«

hei+co schrieb am 4.11. 2000 um 00:06:54 Uhr zu

openSource

Bewertung: 2 Punkt(e)

Intertext- Entwendung- open Source
Aus solchen verschiedenen Facetten intertextueller Textgenese, aus Projektionen und Sprachspielen um diskursive Machtverteilungen in Texten können wir nicht nur Figuren des Verschwindens von Autorschaft entdecken, wie sie in der Text- und Theorieproduktion der Moderne und des Poststrukturalismus genügend formuliert und zuweilen auch bis zum Überdruß und zur katastrophischen (medizinischer Ausdruck für Krampf/Lähmung) Lähmung wiederholt worden sind, sondern wir können daraus ebenso Methoden künstlerischer und politischer Entwendung ableiten (cut-up Methoden, Textmaschinen, offene Textstrukturierungen, Sprachspiele -wie Momente des ’Derive’ bei den Situationisten oder Operationen der vielleicht letzten Kolonne von Medien- und Kommuniationsguerilleros ...), die sich wie Viren nicht nur im Netz ausbreitenI love you«), sondern die auch als open source-Bewegung, sowohl konstitutiv für das Netz (mit seinen Protokollen, Programmen und Kommunikationsstrukturen) selbst sind, als sie auch darüber hinaus Modelle für neue Ökonomie- und Gesellschaftsutopien freisetzen können, auf deren Basis sich möglicherweise auch Widerstandspotentiale gegen hyperkapitalistische dot.com Praktiken bilden:
Volker Grassmuck: Freie Software 1/2
http://mikro.org/Events/OS/text/freie-sw.html

cedric schrieb am 22.12. 2009 um 22:55:08 Uhr zu

openSource

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ubuntu bezeichnet sich gern als quelloffene Software. Während manche freie und quelloffene Software für konkurrierende Bewegungen mit unterschiedlichen Zielen halten, betrachten wir freie und quelloffene Software weder als voneinander verschieden noch als unverträglich. Ubuntu hat erfreulicherweise Mitglieder, die sich entweder zum Lager der »freien Software« oder dem der »quelloffenen Software« zählen und viele, die sich mit beiden identifizieren.

Einige zufällige Stichwörter

Kontinent
Erstellt am 17.7. 2000 um 02:10:56 Uhr von Dortessa, enthält 37 Texte

Neudeutsch
Erstellt am 12.7. 2002 um 20:10:43 Uhr von Schnuller, enthält 15 Texte

geteilt
Erstellt am 26.2. 2007 um 03:39:53 Uhr von heini, enthält 3 Texte

Archäologe
Erstellt am 3.5. 2000 um 23:45:09 Uhr von Liamara, enthält 27 Texte

Corvette
Erstellt am 13.8. 2014 um 13:48:59 Uhr von Florian, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0264 Sek.