Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 36 (92,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 180 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,256 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 1999 um 18:27:13 Uhr schrieb
Thomas über karoshi
Der neuste Text am 13.11. 2020 um 19:36:25 Uhr schrieb
Christine über karoshi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 17.5. 2004 um 08:30:19 Uhr schrieb
biggi über karoshi

am 14.5. 2019 um 10:13:26 Uhr schrieb
Christine über karoshi

am 29.5. 2011 um 22:48:32 Uhr schrieb
Yadgar über karoshi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Karoshi«

Vampyra schrieb am 29.10. 1999 um 19:11:00 Uhr zu

karoshi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gesichtswurst.

Wird in der Fleischerei-Fachsprache auch Karoshi genannt. Eigentlich kommt Karoshi aus Japan, wo es nur in der Nacht von Monatg auf Dienstag frisch vom Kopf des Mitarbeiters des Monats geerntet wird. Hierzulande eroberte Karoshi die heimischen Eßtische im Sturm und ist jetzt auch schon bis auf Platz 3 in den US billboard-charts durchmarschiert.

mcnep schrieb am 13.2. 2005 um 15:34:42 Uhr zu

karoshi

Bewertung: 2 Punkt(e)

WEIDEN/OBERPFALZ (ap) - Um sich vor einer Bürgermeisterkandidatur zu drücken, hat ein CSU-Kommunalpolitiker im oberpfälzischen Georgenberg einen Anschlag auf sich selbst vorgetäuscht. Der Weidener Oberstaatsanwalt Lutz Höbold bestätigte gestern einen Bericht der Mittelbayerischen Zeitung, wonach der 46-jährige Politiker im Oktober bei der Polizei angegeben hatte, er sei frühmorgens von einem vermummten Motorradfahrer überfallen worden.

Zuvor hatte er noch die Scheiben seines eigenen Autos eingeschlagen und sich selbst Drohbriefe geschrieben, in denen er unter dem Absender »Bin Laden« Anschläge auf sich und seine Familie ankündigte. Inzwischen habe er gestanden, damit eine Ausrede geschaffen zu haben, um dem Drängen seiner Partei zur Bürgermeisterkandidatur nicht nachkommen zu müssen.

Quelle (http://www.taz.de/pt/2002/01/08/a0071.nf/text)

Tobias Berger schrieb am 28.1. 1999 um 12:21:47 Uhr zu

karoshi

Bewertung: 3 Punkt(e)

> Ist das so was wie Harakiri?

Ja, das ist auch ein ritueller japanischer Selbstmord. Waffe dabei ist allerdings nicht das Samurai-Schwert, sondern Handy, Laptop und Businness-Lunchs.
Karoshi-Opfer werden in Japan aber genauso wie Harakiri, Karaoke und Kamikaze verehrt.

Die Japaner sind vielleicht ein komisches Völkchen!

Höflichkeitsliga schrieb am 28.12. 2001 um 04:31:31 Uhr zu

karoshi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Totarbeiten stelle ich mir sehr romantisch vor, allerdings nur solange es Büroarbeit ist, denn am Fließband oder in der Lagerhalle bekommt das ganze leicht eine sehr hässliche Färbung.
Aber Büroarbeit, jeden Tag 12 Stunden am Schreibtisch, sieben Tage die Woche, immer nur Kaffee und Zigaretten, aus dem 20. Stock über das Land blicken, und dann plötzlich der Infarkt...

Einige zufällige Stichwörter

Batman
Erstellt am 10.10. 2000 um 17:02:48 Uhr von zerberst, enthält 63 Texte

Schimpftuch
Erstellt am 18.1. 2005 um 07:48:50 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Rübezahl
Erstellt am 7.7. 2004 um 20:12:35 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

einweisen
Erstellt am 4.10. 2004 um 07:34:45 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

VorsichtwachsamerNachbar
Erstellt am 3.11. 2002 um 03:59:01 Uhr von Syntax Terror, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0312 Sek.