Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (54,55%)
Durchschnittliche Textlänge 299 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.6. 2000 um 18:51:57 Uhr schrieb
Liamara über gutbürgerlich
Der neuste Text am 18.2. 2010 um 16:35:10 Uhr schrieb
Lauraline Schmutzler über gutbürgerlich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 18.2. 2010 um 16:35:10 Uhr schrieb
Lauraline Schmutzler über gutbürgerlich

am 29.3. 2006 um 16:22:04 Uhr schrieb
Jott. über gutbürgerlich

am 27.11. 2002 um 23:53:12 Uhr schrieb
Liamara über gutbürgerlich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gutbürgerlich«

Liamara schrieb am 11.6. 2000 um 18:51:57 Uhr zu

gutbürgerlich

Bewertung: 4 Punkt(e)

Gutbürgerliches Essen, so werben oft die Gaststätten, gäbe es bei ihnen. Futtern wie bei Muttern und so. Lecker, lecker? Ich weiss nicht. Rustikale Küche enthält meiner Meinung nach ein bisschen zu viel Fleisch. Ich steh nicht so auf Schweineköpfe. Trotzdem werde ich heute abend mal gutbürgerlich essen gehen und schauen, was es da so gibt.

toschibar schrieb am 1.12. 2001 um 14:34:09 Uhr zu

gutbürgerlich

Bewertung: 4 Punkt(e)

Hat einen ganz ganz staubigen Beigeschmack, dabei esse ich gern mal gutbürgerlich, wenn mir Spaghetti oder sonstiger Kram, den man in »unseren Kreisen« (Robert Gernhardt) ständig verzehrt, mal wieder zu Halse raus hängen.
So richtig lecker Schweinefilet-Medaillons mit guter brauner Soße, Erbs-Wurz, Rotkohl, Kroketten und nem grünen Salat dazu. Zum runterspülen ein Pilsener aus Flensburg oder Bremen.
Das ist nicht die Bohne staubig, sondern ganz im Gegenteil ganz ausserordentlich lecker.

basti2@t-online.de schrieb am 10.8. 2001 um 23:26:16 Uhr zu

gutbürgerlich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gleichzusetzen mit spießig. Wobei neuerdings auch die kleinsten Kleinbürger dazu tendieren, spießig zu werden. Spießig sein heißt, normal sein. Alle wollen normal sein. Jeder braucht Versicherungen, Auto, Haus, well paid job, attraktives Gesicht, tolle Karriere, Urlaub in Florida. Erst wenn er das alles vorweisen kann, gilt er unter den gutbürgerlichen als angenommen, wird er von ihnen schweren Herzens toleriert. Natürlich, echte Toleranz gibt es unter Gutbürgerlichen nicht. Da gilt das Wolfsgesetz: Fressen, oder gefressen werden. Und die Großen fressen IMMER die Kleinen.
Gutbürgerlich ist auch das Gegenteil von Kreativität und Chaos. Die Gutbürgerlichen haben eine unbändige Sucht, alles zu Ordnen, zu archivieren, zu putzen und zu polieren. Die gehen regelrecht ein, wenn sie mal eine Woche im Dreck leben müssen.

Floz schrieb am 11.12. 2001 um 23:01:26 Uhr zu

gutbürgerlich

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es stört mich, daß nur Landgasthöfe und deren Speisen gutbürgerlich sein können.
Wieso kann eine Straße nicht mal gutbürgerlich geteert sein? Oder wieso gibt's keine gutbürgerlichen Äpfel zu kaufen? Und warum gibt's keine gutbürgerlichen Polen? Wo bleibt gutbürgerlicher Sandstrand? Und vor allem: Wenn's schon auf das Essen reduziert wird, wieso hat dann McDonalds noch keinen gutbürgerlichen McBurger? Oder McGutburger?
Auch ich will mal gutbürgerlich sein, wenn ich groß bin. Hoffentlich muß ich dazu kein Essen werden.

hydraios@gmx.de schrieb am 24.8. 2001 um 22:39:46 Uhr zu

gutbürgerlich

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dér gaist des bürgètúms hat dí vält nict zó beglükt, ví ér zälpst es ainmál glaupte. Ábè jéne ländè, in dénen aine bürgèlice šict félt, lasen es dox zér fèmisen, das »gútbürgèlice«.

Einige zufällige Stichwörter

virtuell
Erstellt am 24.2. 1999 um 15:03:07 Uhr von Tanna, enthält 60 Texte

Nachwort
Erstellt am 4.2. 2001 um 19:22:00 Uhr von Frank Reich, enthält 16 Texte

schnabulieren
Erstellt am 8.9. 2005 um 19:22:57 Uhr von schlemming, enthält 9 Texte

PeterTosh
Erstellt am 28.2. 2002 um 22:16:40 Uhr von cheddar, enthält 8 Texte

Osterstalin
Erstellt am 9.7. 2005 um 13:07:43 Uhr von evilboy, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.