Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
3, davon 3 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (66,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
840 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 15.9. 2005 um 09:30:39 Uhr schrieb ARD-Ratgeber
über blasonieren |
Der neuste Text |
am 9.9. 2011 um 10:15:40 Uhr schrieb DexterEM
über blasonieren |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 9.9. 2011 um 10:15:40 Uhr schrieb DexterEM über blasonieren
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Blasonieren«
mcnep schrieb am 15.9. 2005 um 16:52:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das von Kalpalang entworfene Wappen der SCHMOLZ–Stiftung Bad Radongasenbaden zeigt in der oberen Hälftelung recht drei in Gestalt von Blindenpunkten angeordnete Kreise über einem das Feld ausfüllenden Guanako. Das untere Feld ist zweigeteilt und zeigt rechts ein Füllhorn, links eine Computermaus. Das Wappen ist gekrönt von einem Aar und auf der Unterseite von Palmzweigen halb umrahmt, im Kreis des offiziellen Stiftungssiegel stehen zudem herum die Worte 'Schmolz- Foundation of ecylopædic art & animal testing.
ARD-Ratgeber schrieb am 15.9. 2005 um 09:30:39 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Blasonieren fragen Sie sich jetzt bestimmt. Was ist das denn nun wieder? Komischer Ersteintrag. Bestenfalls eine Wortschöpfung für die große Assoziations-Blasterei Liste des geschätzten Herrn Arnold... Schlimmstenfalls eine weitere anzügliche Sauerei wie sie sich bereits vielfach im AsoBlaster findet...
Aber ich kann sie beruhigen.
Blasonieren ist das Verb von Blasonierung.
Kennt Ihr nicht? Macht nix, zeigen wir Euch nach der nächsten Maus.
_____________________________________________
Kurzfilm mit Maus und Elefant (Trööt, KlickerKlacker)
_____________________________________________
Was Blasonierung ist haben Euch die faulen ARD-Ratgeber (Außerdem sind Gebührengelder knapp) mal bei Wikipedia gekla... äh... abgekupfert. Und hier kommt das Netzfundstück:
Blasonierung ist in der Heraldik die genaue, standardisierte Beschreibung eines Wappens.
Die Blasonierung hat ihren Ursprung im Mittelalter, als es eine der Aufgaben eines Herolds war, das Wappen eines ankommenden unbekannten Ritters genau zu beschreiben. Das Wort Blasonierung leitet sich vom französischen Blason (Wappenschild) ab.
Bereits seit dem 13. Jahrhundert hat sich eine sehr präzise Sprache zur Beschreibung der Wappen durchgesetzt, die auch heute noch in der Heraldik verwendet wird. So wird das Schild-Wappen immer aus Sicht des Trägers, also von hinten, betrachtet, sodass die auf einer Abbildung linke Seite als »rechts« bezeichnet wird, oft auch als »vorne«, da diese Seite eines Schildes dem Gegner zugewendet war.
Falls mehrere Motive vorhanden sind, werden sie von »rechts« (aus Sicht des Trägers) nach »links« und von oben nach unten beschrieben, sodass die Position nicht mehr angegeben werden muss. Tierfiguren werden meistens nach »vorne« / »rechts« blickend dargestellt, sodass die Richtung nur im anderen Fall noch angegeben wird.
...
Der Text geht noch weiter, aber nach der nächsten Maus müssen wir Euch ja noch HeinBlöd und KäptnBlaubär zeigen.
Einige zufällige Stichwörter |
Mariella
Erstellt am 26.2. 2004 um 21:35:35 Uhr von Fallen_inlove_with_the_sixties, enthält 36 Texte
Gesamtbild
Erstellt am 18.2. 2002 um 09:07:31 Uhr von lowin, enthält 7 Texte
besänftigen
Erstellt am 3.6. 2001 um 23:34:38 Uhr von GlooM 2oo1, enthält 11 Texte
Stichwort-Bärbel-hat-den-bestbewerteten-Beitrag
Erstellt am 16.8. 2008 um 15:25:00 Uhr von Alfred-E-Palmström, enthält 8 Texte
Brutto
Erstellt am 29.8. 2004 um 09:13:22 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte
|