antimaterie
Bewertung: 6 Punkt(e)
Es könnte so einfach sein.
Wenn man eine bescheuerte Assoziation nochmal in rückwärts schreibt, und sich dann beide Assoziationen zusammen auflösen.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (38,46%) |
Durchschnittliche Textlänge | 197 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,654 Punkte, 10 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 30.8. 2001 um 20:44:10 Uhr schrieb Mäggi über antimaterie |
Der neuste Text | am 10.8. 2021 um 11:01:43 Uhr schrieb Christine über antimaterie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 1.11. 2003 um 22:52:42 Uhr schrieb
am 16.11. 2003 um 06:19:29 Uhr schrieb
am 12.1. 2004 um 15:14:18 Uhr schrieb |
Es könnte so einfach sein.
Wenn man eine bescheuerte Assoziation nochmal in rückwärts schreibt, und sich dann beide Assoziationen zusammen auflösen.
Antimaterie ist wie der Name schon sagt das genaue Gegenteil von Materie.
Ein Atom normaler Materie besteht aus Positronen und Neutronen im Kern, um den Kern kreisen Elektronen.
Im Gegensatz dazu ist ein Antimaterieatom genau umgekehrt aufgebaut. Hier befinden sich im Kern Neutronen und Elektronen, während die Positronen um den Kern kreisen.
Kommt ein Antimaterieatom mit einem Materieatom in Berührung so kommt es zur Materieantimaterieanilation, auch gennant Paarvernichtung, das heißt sie vernichten sich gegenseitig wobei Energie frei wird.
Theoretisch ließe sich das als Energiequelle nutzen, es sind auch bereits entsprechende Versuche gemacht worden, leider ist dies bisher nicht rentabel da um Antimaterie zu erzeugen momentan noch wesentlich mehr Energie aufgewendet werden muss, als man später durch die Paarvernichtung erhält.
Frederik schrieb am 19.3. 2002 um 14:40:59 Uhr über
antimaterie
>Antimaterie ist wie der Name schon sagt das
>genaue Gegenteil von Materie.
>Ein Atom normaler Materie besteht aus Positronen
>und Neutronen im Kern, um den Kern kreisen
>Elektronen.
>Im Gegensatz dazu ist ein Antimaterieatom genau
>umgekehrt aufgebaut. Hier befinden sich im Kern
>Neutronen und Elektronen, während die Positronen
>um den Kern kreisen.
Das stimmt nicht ganz, im normalen Atomkern sind keine Positronen, sondern nur Protonen und Neutronen.
Und bei Antimaterie müssen Antiprotonen im Kern sein, keine Elektronen.
Schaut mal bei elfbois Texten zu Elementarteilchen (Elektron, Proton, Neutron etc.) nach.
Protonen und Neutronen sind aus Quarks aufgebaut, Elektronen und Positronen sind jedoch eine Klasse für sich.
Es würde nie genug Masse im Kern zusammenkommen.
Einige zufällige Stichwörter |
Helikopter
antidepressiva
2048
Igowin
Außenministerin
|