Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 160, davon 158 (98,75%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 49 positiv bewertete (30,63%)
Durchschnittliche Textlänge 305 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 74 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.4. 2000 um 09:58:15 Uhr schrieb
Nienor über alt
Der neuste Text am 11.4. 2025 um 18:18:20 Uhr schrieb
Yadgar über alt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 74)

am 17.1. 2006 um 15:06:24 Uhr schrieb
femme fatale über alt

am 15.5. 2010 um 19:45:13 Uhr schrieb
Christine über alt

am 21.8. 2004 um 16:46:07 Uhr schrieb
Tobsen über alt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Alt«

P. Stefan schrieb am 7.3. 2003 um 12:57:49 Uhr zu

alt

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wie alt sind wir überhaupt??

· Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass die Kinder, die in diesem Jahr Abitur machen, 1983/84 geboren wurden.
· Die meisten davon kennen nur einen Papst.
· Für sie gibt es außerdem keinen Kanzler vor Kohl.
· Bei »The Day After« denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film.
· Cola gab es immer nur aus den unkaputtbaren Plastikflaschen. Der Verschluss war immer aus Kunststoff und nie aus Metall. Cola in Glasflaschen??? Und dann nur ein Liter???
· Und was zum Teufel sind Knibbelbilder???
· ATARI ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten.
· Sie haben nie einen Plattenspieler besessen.
· Sie haben nie das echte Pac-Man gespielt.
· Twix hat nie Raider geheißen und war auch nie »der Pausensnack«.
· Und was sollen TREETS sein?
· Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden.
· Sie haben nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen, ganz zu schweigen von einem Schwarz-Weiß-Fernseher.
· Sie hatten immer Kabel- oder Satellitenfernsehen.
· Der Walkman wurde vor ihrer Geburt von SONY erfunden.
· »Wetten Dass...« war immer mit Thomas Gottschalk.
· Sie haben keine Ahnung, dass Bonanza-Räder mal »in« waren.
· Sie kennen Günther Netzer und Franz Beckenbauer nur als Kommentatoren.
· Sie haben beim Schwimmen noch nie über den weißen Hai nachgedacht.
· Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kam.
· Ihnen ist egal, wer J.R. erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R überhaupt ist.
· Michael Jackson war schon immer weiß.
· Sie haben einen Big Mac noch nie aus einer Styropor-Verpackung gegessen.
· Sie wissen nicht, dass Puma-Turnschuhe mal der letzte Schrei waren, und dass das Topmodell von ADIDAS nur 99 Mark gekostet hat.
· Sie haben noch nie einen Snickers in einer roten Verpackung gesehen.
· Sie wissen nicht, dass man Daten auch auf einer Kassette speichern kann.
· Eine Diskette gelocht, geschweige denn UMGEDREHT haben sie auch noch nie.
· Sie wissen nicht, dass Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der BRAVO verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer ein Pfund Krönung mitbringt.
· Sie wissen nicht, dass Parkuhren früher auch 10 Pfennigstücke geschluckt haben.

..... UND WIE ALT FÜHLEN WIR UNS JETZT???

Hans schrieb am 16.6. 2001 um 17:29:14 Uhr zu

alt

Bewertung: 1 Punkt(e)

70 Jahre, ach du Schreck,
die Jugend und der Lack sind weg.
Knochen knacken - Muskeln drücken,
manchmal hast Du's mit dem Rücken.
Hattest Höhen und auch Tiefen,
warst stets da, wenn wir Dich riefen.
Denn das Eine sollst Du wissen,
bleib uns treu, sonst sind wir aufgeschmissen.
Wir wünschen Dir von Herzen Glück,
Du bist und bleibst das beste Stück.

blöök! schrieb am 14.9. 2000 um 13:08:34 Uhr zu

alt

Bewertung: 3 Punkt(e)

10 Anzeichen das Ihr Auto zu alt ist:

1. Ihre Kotflügel sehen wirklich Scheiße aus.
2. Der Wagen bittet Sie um den Gnadenschuß.
3. Die Reifen haben weniger Profil als Rudolf Scharping.
4. Auf der Rückbank sind 22 verschiedene Moos- und Gräserarten
heimisch geworden.
5. An der Wagendecke befinden sich Höhlenmalereien.
6. Sie werden von einem Rollstuhlfahrer überholt.
7. Die Erstbesitzerin des Wagens heißt Zsa Zsa Gabor.
8. Sie können durch den Boden die Mittelstreifen mitzählen.
9. Ihr Wagen braucht mehr Sprit als Harald Juhnke.
10. Sie wollen zum TÜV und werden direkt zum Autofriedhof
durchgewinkt.

GünterK. schrieb am 16.6. 2001 um 17:19:12 Uhr zu

alt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist Altwerden erblich? Glücklich darf sich schätzen, wer bis zu seinem letzten Atemzug von physischen und
psychischen Defekten einigermaßen verschont geblieben ist. Doch solche “Vorzugsbehandlung” durch das
Schicksal oder den Zufall erleben die Wenigsten. Dem Gros der Leidenden, der chronisch Kranken und
Altersdepressiven steht eine Minderheit gut gelaunter Greisinnen und Greise gegenüber, die sich, was mit
Sicherheit zur Daseinsverlängerung beiträgt, über den Tod keine Gedanken machen. Dass der Mensch geboren
werde, um zu sterben, und sich keiner vor seinem Ende glücklich schätzen könne, wie der Philosoph meinte,
spielt bei den Ausnahmefällen keine Rolle. Wie intensiv Befürchtungen, Ängste und Sorgen körperliche
Auswirkungen haben könne, ist bekannt. Die Phrase vomSelbstmord aus Angst vor dem Todeenthält, wie so
viele Klischees, eine unwiderlegliche Wahrheit. Die Statistik weist nach, dass sich viele alte Leute aus ihrer
kerkerartigen Einsamkeit, aus der zunehmenden Fremdheit einer immer unverständlicheren und immer
brutaleren Welt ins Jenseits flüchten. Eine gewisse seelische Robustheit scheint die Vorbedingung für das hohe
Alter zu sein. Eventuell sogar, um einen Buchtitel des Psychologen Alexander Mitscherlich zu zitieren, “Die
Unfähigkeit zu trauern”. Hilfreich jedenfalls ist dasheitere Gemüt”. Zahllose Menschen werden mit ihren
negativen Erfahrungen nicht fertig und quälen sich endlos ab und in die psychosomatischen Folgen hinein.
Längst wissen wir ja, was der sogenannteLeidensdruckin uns anzurichten vermag.

Doris Runge schrieb am 8.12. 2000 um 13:11:02 Uhr zu

alt

Bewertung: 2 Punkt(e)

alte männer

alte männer im park
schatten unter bewegten
gezinkte karten
die summe der zufälle
im hut
am ende des schön
geschwungenen bogens
ruht
der kopf neben den füßen

der bart wächst
noch eine ganze weile

Melanie schrieb am 15.10. 2001 um 13:57:59 Uhr zu

alt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Rate spontaner Aborte ist erhöht, wenn
Väter schon alt sind

Eine Indikation für eine intensivierte Pränataldiagnostik besteht
allerdings derzeit nicht

BERLIN (wma). Daß Männer bis ins hohe Alter Kinder zeugen
können, ist durch viele Beispiele belegt. Allerdings ist aufgrund
eines erhöhten Risikos für spontane Gendefekte eine Vaterschaft
jenseits des 50. Lebensjahres nicht unbedingt empfehlenswert.

Darauf hat der Androloge Professor Dr. Wolf-Bernhard Schill aus Gießen
auf einer Pressekonferenz aus Anlaß der 13. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Andrologie in Berlin hingewiesen. Die Zeugungsfähigkeit
von Männern bleibe zwar grundsätzlich bis ins hohe Alter bestehen,
Spermatozoenproduktion und -qualität nehmen jedoch mit höherem
Lebensalter ab.

Am häufigsten wird bei Männern im vorgerückten Alter eine Abnahme der
Spermatozoenmobilität und eine Zunahme fehlgeformter Samenzellen
beobachtet. Aufgrund einer erhöhten Lebenserwartung und veränderter
Lebensumstände kommen - im Vergleich zu früheren Jahren - immer mehr
Paare in die Kinderwunsch-Sprechstunde, bei denen der Mann älter als 50
Jahre ist, berichtete Schill. In dieser Situation sollte mit dem Paar auch über
das erhöhte genetische Risiko diskutiert werden. Heute sei allgemein
anerkannt, daß bei Kindern von Vätern über 45 Jahre für bestimmte
genetisch ausgelöste Krankheitsbilder das Risiko erhöht ist. Dazu gehören:
Achondroplasie, Polyposis coli, Basalzell-Nävus-Syndrom, Hämophilie A,
Aniridie, Marfan-Syndrom, Neurofibromatose, polyzystische
Nierenerkrankungen oder Progerie. Das genetische Risiko bei Kindern von
Vätern über 40 liege dabei in der gleichen Größenordnung wie das
Trisomie-21-Risiko von Müttern, die älter sind als 35 Jahre. Auch die Zahl
spontaner Aborte nimmt mit dem Alter des Vaters zu - unabhängig vom
Alter der Mutter. Das erhöhte Risiko war für die "American Association of
Tissue Banks" Anlaß, das Alter von Samenspendern auf 40 Jahre zu
begrenzen, berichtete der Androloge. Die »American Fertility Association«
zieht die Grenze für künstliche Befruchtung bei Vätern, die älter sind als 50.
Eine Indikation für intensivierte pränatale Diagnostik besteht gemäß
Richtlinien der Bundesärztekammer bei höherem Alter des Vaters
allerdings nicht.

Friedrich schrieb am 16.6. 2001 um 17:25:14 Uhr zu

alt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Alt macht nicht die Zahl der Jahre,
alt machen nicht die grauen Haare,
alt ist, wer den Mut verliert
und sich für nichts mehr interessiert.
Drum nimm alles mit Freud´und Schwung,
dann bleibst Du auch im Herzen jung.
Zufriedenheit und Glück auf Erden,
sind das Rezept, uralt zu werden.

Einige zufällige Stichwörter

Neusprech
Erstellt am 21.2. 2002 um 07:37:44 Uhr von DWay, enthält 22 Texte

wolfen
Erstellt am 12.3. 2001 um 09:52:20 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 19 Texte

Wechsel
Erstellt am 25.1. 2001 um 16:57:50 Uhr von Man, enthält 44 Texte

Holodontie
Erstellt am 5.1. 2005 um 23:03:04 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Geschäftstätigkeit
Erstellt am 20.6. 2014 um 20:37:38 Uhr von Extra Golden, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0669 Sek.