Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 316 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.5. 2016 um 00:03:10 Uhr schrieb
Gretl über Zusammengehörigkeitsgefühl
Der neuste Text am 18.5. 2024 um 09:55:22 Uhr schrieb
schmidt über Zusammengehörigkeitsgefühl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 18.5. 2024 um 09:55:22 Uhr schrieb
schmidt über Zusammengehörigkeitsgefühl

am 30.5. 2016 um 11:28:42 Uhr schrieb
Lisa über Zusammengehörigkeitsgefühl

am 29.10. 2021 um 11:03:08 Uhr schrieb
schmidt über Zusammengehörigkeitsgefühl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zusammengehörigkeitsgefühl«

MICHEL EYQUEM DE MONTAIGNE schrieb am 29.1. 2022 um 22:54:35 Uhr zu

Zusammengehörigkeitsgefühl

Bewertung: 1 Punkt(e)

ich habe eine struktur einer musik entschlüsselt. aber das reicht ja nicht. denn man muß es auch tun können. also die verdoppelung des tempos von einem auf den anderen moment und wieder die halbierung und darin erstens flüssig zu bleiben und trotzdem eine geschichte zu erzählen, also in den erzählenden tonfall geraten, ich komme immer mehr zu der Überzeugung das in der Tonsprache es für jede Lautstärke eines angeschlagenen Tons eine sehr genau und gut zu spürende Zeitraum gibt , und demnach einen zweiten Punkt wo der nächste Anschlag hinkommen soll und dann noch das gefühl für dessen genaue lautstärke zu haben, man wandert etwa an einer efunktion antlang, aber macht die spitzen nur nach gutem anlauf, diese jederzeit verdoppeln können, das ist ein gutes merkmal das sich vielseitig anwenden lässt, man kann ja nicht nur das abspieltempo insgesamt, nein, man cverdoppelt einfach auch nur ein paar Töne oder auch Takte, je nach Tempo ist das sogar die richtige Spielweise und man bekommt endlich einmal wirklich über längere strecken eine schöne melodie zu hören, eine bewegte, dahergehende singende sensible melodie, die mit etwas brummiger begleitung zu spilen so das es schön brummt, sooo leicht ist das jatzt auch nicht, und dabei in echtem groove und kleinem aber energischen schwung zu sein, leiser schwung zwar aber deutlich und klar.

Gretl schrieb am 30.5. 2016 um 00:03:10 Uhr zu

Zusammengehörigkeitsgefühl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich bin 1983 in Rente gegangen und bin heute 96 Jahre alt. Ich habe bei Hertie gelernt und fast mein ganzes Leben dort gearbeitet. Solch ein Zusammengehörigkeitsgefühl unter Kollegen wie bei Hertie gibt es das heute noch? Man liest immer soviel schlechte Nachrichten.

Stanislav de Mona schrieb am 30.5. 2016 um 15:35:45 Uhr zu

Zusammengehörigkeitsgefühl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Satz mit A:

Am Anfang war alles so aufregend.


Ein Satz mit Z:

Zum Schluss kam ein Zerwürfnisgefühl auf, aber wir zauberten wir uns ein Zusammengehörigkeitsgefühl.

Einige zufällige Stichwörter

HerrBunzel
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:45:22 Uhr von Herr Bunzel, enthält 18 Texte

selbst
Erstellt am 5.1. 2001 um 00:43:37 Uhr von MCnep, enthält 249 Texte

Schallgeschwindigkeit
Erstellt am 16.2. 2004 um 19:08:19 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Wohnzimmerurinal
Erstellt am 22.5. 2008 um 19:35:25 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte

DollyBuster
Erstellt am 14.1. 2001 um 09:18:06 Uhr von MCnep, enthält 27 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.