Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (46,15%)
Durchschnittliche Textlänge 157 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,179 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.5. 2000 um 23:27:38 Uhr schrieb
Tanna über Zitronenfalter
Der neuste Text am 26.2. 2019 um 12:43:38 Uhr schrieb
nolens volens über Zitronenfalter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 18.9. 2006 um 23:13:45 Uhr schrieb
Supernase über Zitronenfalter

am 14.9. 2002 um 22:52:40 Uhr schrieb
Voyager über Zitronenfalter

am 2.5. 2005 um 22:45:38 Uhr schrieb
homo über Zitronenfalter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zitronenfalter«

Albert Schweitzer schrieb am 12.7. 2000 um 15:40:14 Uhr zu

Zitronenfalter

Bewertung: 11 Punkt(e)

Zironenfalter

war früher immer mein Traumberuf. Später wollte ich unbedingt Büstenhalter werden. Heute bin ich Wagenheber.

Tanna schrieb am 10.5. 2000 um 23:27:38 Uhr zu

Zitronenfalter

Bewertung: 9 Punkt(e)

Zu den in Japan unter dem Einfluß des Zen kultivierten Kunstfertigkeiten gehört auch das Zitronenfalten.
Der Unterschied zum wesentlich bekannteren Origami besteht zum einen im Material - ein geübter Zitronenfalter verwendet nur biologisch-dynamisch angebaute, ungespritzte Früchte aus den Zitrus-Hainen des bekannten Lim-O-Klosters - und zum anderen in der rituellen Zelebration des Zitronenfaltens, die nach den strengsten Traditionen erst nach tagelanger Meditation und unter strengster Askese vollzogen werden darf.


Wollen auch sie Zitronenfalter werden?
Anfängerkurs: Do 18 - 21 h, 4 Termine
Fortgeschrittene: nach Vereinbarung

Kosten: 150.- DM je Abend (zuzüglich Material)

Mazurka schrieb am 8.8. 2000 um 16:07:37 Uhr zu

Zitronenfalter

Bewertung: 9 Punkt(e)

Eine meiner liebsten Regentag-Beschäftigungen ist Origami. Nach japanischer Tradition faltet man quadratische, dünne Papiere, die weder geklebt noch geschnitten werden sollten. Moderne Origami-Künstler suchen nach immer komplizierteren Herausforderungen. Das Falten einer Zitrone gilt jedoch nach wie vor als »perpetuum mobile«.

Lehrmeister schrieb am 11.4. 2004 um 22:17:28 Uhr zu

Zitronenfalter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Zitronenfalter ist, ähnlich dem Nachtfalter, ein recht neuer Beruf, der auf Anregung der deutschen Bundesregierung entstanden ist, um eine bessere Auslastung der LKWs zu ermöglichen. Beim Stapeln von rundem Obst bleibt zu viel Hohlraum und somit wird Transportkapazität verschenkt.
Seit 1999 Lehrberuf, Ausbildungszeit 2 Jahre. Die Zitrone wird 3-4 Stunden (je nach Reifegrad) eingeweicht, danach zu einer Ellipse gewalzt. Diese Ellipse wird von allen Seiten einmal zur Mitte hin gefaltet, so dass ein Rechteck entsteht. Dieses wird noch einmal mittig zu einem Quadrat gefaltet. Der Transportkapazitätsfaktor wird durch diese Maßnahme um fast 100% erhöht. Vor dem Falten wird die Zitrone mit einem kleinen Loch versehen, durch welches sie vom Händler durch aufpumpen (hier genügt eine normale Fahrradpumpe) wieder in die ursprüngliche Form gebracht wird.

Babs schrieb am 25.2. 2003 um 13:47:56 Uhr zu

Zitronenfalter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Engel, der dich schützt und begleitet, tut es nicht aus Pflicht, sondern aus Liebe.

Einige zufällige Stichwörter

Typ
Erstellt am 22.11. 2000 um 21:39:17 Uhr von Karla, enthält 35 Texte

Libertines
Erstellt am 21.8. 2003 um 14:41:33 Uhr von Höflich, enthält 7 Texte

postpubertärerzwangsvulgarismus
Erstellt am 22.5. 2001 um 06:29:26 Uhr von agouti, enthält 26 Texte

Thrombozombie
Erstellt am 14.1. 2009 um 23:42:52 Uhr von Baumhaus, enthält 1 Texte

Arsch-treten
Erstellt am 8.2. 2007 um 11:20:48 Uhr von Susanne, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0296 Sek.