Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 4, davon 4 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 489 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.1. 2009 um 18:30:12 Uhr schrieb
Schreibakteur über Wortprägung
Der neuste Text am 21.2. 2025 um 14:29:25 Uhr schrieb
Christine über Wortprägung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 21.2. 2025 um 14:29:25 Uhr schrieb
Christine über Wortprägung

am 8.9. 2009 um 00:48:56 Uhr schrieb
ruecker42 über Wortprägung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wortprägung«

Schreibakteur schrieb am 16.1. 2009 um 18:30:12 Uhr zu

Wortprägung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Willkommen in der Wort-Prägeanstalt. Hier werden, wie der Name schon sagt, Worte geprägt. Dort hinten sehen Sie die Prägemaschinen. In diese wird das Buchstabenmaterial eingefüllt, und dann mit viel Nachdruck eine Bedeutung hineingeprägt. Das Buchstabenmaterial ist ein Gemisch aus verschiedenen Buchstaben, das in den Kesseln dort drüben produziert wird. Die sechsundzwanzig großen Behälter enthalten je eine Buchstabensorte; der kleine Behälter rechts enthält noch ein paar scharfe S, und dort links haben wir noch einen Eimer mit Umlautpunkten. All dies wird bei 120 Grad zusammengemischt, bis sich eine schöne, gleichmäßige Buchstabensuppe ergibt. Die wird dann in die Formen dort drüben gegossen, in denen sich dann die Grundwörter auskristallisieren. Diese werden dann in die schon erwänten Prägemaschinen eingefüllt und geprägt. Die geprägten Wörter werden dann dort hinten abgefüllt und an die Abnehmer geliefert.

Hauptkunden sind bei uns die Werbeleute. Aber auch Politiker und Medien lassen sich bei uns gerne mal ein paar Wörter prägen. Auch einige Wissenschaftler zählen zu unseren Kunden, wenn sie mal wieder ein neues Wort für eine Entdeckung brauchen. Aber die meisten Wissenschaftler prägen ihre Wörter noch selber, weil die Unis kein Geld für professionell geprägte Wörter haben.

Damit ist die Führung beendet, folgen Sie mir bitte zum Ausgang.

orschel schrieb am 16.1. 2009 um 19:05:42 Uhr zu

Wortprägung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hunde auf bestimmte Worte zu prägen funktioniert tadellos. Erziehungsratgeber behaupten immer, die Worte dazu müssten kurz und prägnant sein - »Siiiitz!« und »Plaaatz!« usf.
Das ist völliger Quatsch. Meine beiden können zweifelsfrei unterscheiden zwischen »Ich nehm euch jetzt nicht mit ich hol doch bloß den Großen ab eyund »Ich glaub ich geb den Käserest dem Hund«, egal wie undeutlich man das nuschelt.
Motivation ist halt alles.

Einige zufällige Stichwörter

altjüngferlich
Erstellt am 13.9. 2001 um 18:55:19 Uhr von Mäggi, enthält 11 Texte

eier-massage
Erstellt am 24.10. 1999 um 20:30:39 Uhr von claudia, enthält 59 Texte

Meeresgrundstaubsauger
Erstellt am 17.5. 2015 um 20:19:16 Uhr von Ein veritabler Staubsaugervertreter, enthält 4 Texte

Selbsthass
Erstellt am 12.2. 2000 um 18:18:12 Uhr von Katzenmarkus, enthält 70 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0194 Sek.