Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 488 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,700 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.8. 2000 um 06:27:50 Uhr schrieb
Dortessa über Weihnachtsbaum
Der neuste Text am 28.10. 2024 um 05:50:32 Uhr schrieb
gerhard über Weihnachtsbaum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 4.3. 2003 um 12:11:58 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Weihnachtsbaum

am 15.11. 2006 um 08:42:42 Uhr schrieb
palim palim über Weihnachtsbaum

am 9.11. 2003 um 22:46:55 Uhr schrieb
Wörner über Weihnachtsbaum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weihnachtsbaum«

Dortessa schrieb am 10.8. 2000 um 06:27:50 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 10 Punkt(e)

Eine kurzlebige Art von diverser Nadelbäume. Sie ersten erscheinen ab Ende Oktober zuerst in den Geschäften und in den Vorgärten. Ab den ersten Advent setzt dann eine starke Vermehrung ein. Das Wohnzimmer wird von Weihnachtsbaum als Letztes erobert. Dort betreibt er aber auch seine schönsten Blüten. Während er in den Gärten nur elektrische Lämpchen hervorbringt, erscheinen in den Wohnzimmer auch Blütenformen, wie Kugeln, Lametta, Glöckchen, Strohsterne, Weihnachtsengel und Schleifen. Nach dem Dreikönigstag setzt dann das große Weihnachtsbaumsterben ein. Zuerst in den Geschäften, dann in den Wohnzimmern. Mitte Januar liegen sie verdörrt an den Straßenrändern oder auf den Komposthaufen. Einige Exemplare in den Vorgärten zeigen eine Nachblüte, die noch bis Anfang Februar anhält. Aber dann verblühen auch die letzten Weihnachtsbäume. Zu Ostern brennen einige längst verblühte Exemplare noch auf den Osterfeuern. Doch danach ist alles vorbei. Aber nicht für immer. Ein halbes Jahr später, dann fängt ihre Blütezeit wieder an.

Dortessa schrieb am 6.12. 2000 um 22:38:15 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Juden hatten sich im Deutschen Reich vor Hitlers Machtergreifung sich als Deutsche jüdischen Glaubens gefühlt. Einige Juden gingen sogar so weit das sie Weihnachten mit einem Weihnachtsbaum feierten.

Liamara schrieb am 22.11. 2000 um 18:49:32 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Weihnachtsbaum wird bei uns zu Hause traditionell am Morgen des Heiligen Abend (klingt das doof!) geschmückt. Früher machten das mein Vater, mein Bruder und ich. (Noch früher sicher auch meine Schwester). Nun muss das mein Vater immer allein machen, jetzt, wo ich auch schon ein paar Jahre nicht mehr zu Hause wohne. Mir bleibt dann wenigstens der Stress erspart, ihm die Lichterkette nachzutragen, die wie jedes Jahr völlig verheddert ist.

Einige zufällige Stichwörter

ideenSturm
Erstellt am 3.9. 2002 um 12:01:07 Uhr von der bösartige Nachwuchs hat's kopiert, enthält 8 Texte

Kicker
Erstellt am 21.10. 2003 um 15:16:03 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Pinguinurin
Erstellt am 3.8. 2002 um 23:50:47 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 13 Texte

Steeldrums
Erstellt am 20.2. 2009 um 14:05:14 Uhr von the-music-man, enthält 1 Texte

Obamanie
Erstellt am 16.11. 2012 um 22:57:11 Uhr von Die Leiche, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0278 Sek.