Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 74, davon 71 (95,95%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (37,84%)
Durchschnittliche Textlänge 216 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,243 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.5. 2000 um 09:52:54 Uhr schrieb
joachim über Wärme
Der neuste Text am 3.2. 2019 um 17:02:45 Uhr schrieb
LiegendeAcht über Wärme
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 31.1. 2019 um 08:23:07 Uhr schrieb
nolens volens über Wärme

am 18.9. 2012 um 19:18:18 Uhr schrieb
Experimentator über Wärme

am 12.10. 2011 um 09:08:54 Uhr schrieb
christine über Wärme

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wärme«

http://www.med1.de/Experten/ schrieb am 31.7. 2001 um 01:55:44 Uhr zu

Wärme

Bewertung: 1 Punkt(e)

Autoimmun-
hämolytische
Anämie

Die klassische erworbene hämolytische Anämie ist die autoimmun-hämolytische Anämie
durch inkomplette Wärmeantikörper. Im Blutausstrich fällt bei diesen Patienten eine
Zusammenballung der Erythrozyten auf. Bei der Blutzellzählung ergeben sich für das MCH
irreal hohe Werte von 50 oder 60 pg. Dies kommt dadurch zustande, daß die
Erythrozyten in der Probe agglutiniert und dadurch falsch zu niedrig gemessen werden. Die
Diagnose wird durch den direkten Coombs-Test gesichert. Dieser Test zeigt, daß sich
Autoantikörper entwickelt haben, die sich an die eigenen Erythrozyten des Patienten
gebunden haben.
Tritt bei diesen Patienten eine hämolytische Krise auf, so kann diese lebensgefährlich sein.
Durch Gabe von Corticoiden kann die hämolytische Krise jedoch meist unter Kontrolle
gebracht werden.

sintra schrieb am 14.10. 2004 um 12:18:55 Uhr zu

Wärme

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dexter EM schrieb am 22.7. 2000 um 21:29:50 Uhr über Wärme: Wärme ist der Teil der Liebe,den ich nie bekommen habe.

Irgendwie hat mich der Satz seltsam berührt. Meine erster Gedanke war: Hast Du den Wärme gegeben? Hast Du dem anderen Menschen das Gefühl gegeben, dass er etwas ganz Besonderes ist, dass er sich nicht fürchten muss, dass du ihn behütest, ihm beistehst, ihn hälst, ihn wärmst, ihn liebst...?

heinzh schrieb am 2.7. 2000 um 12:35:37 Uhr zu

Wärme

Bewertung: 1 Punkt(e)

wärme entsteht meines wissens nach durch reibung der moleküle aneinander.

du kannst also die hände aneinander reiben und dir wird wärmer werden.
auch das ineinander, bzw aneinander reiben von männlein und weiblein wärmt,
von weiblein und weiblein wärmt mehr
und am allermeisten wärmt das von männlein und männlein.

doch nicht zu vergessen - es gibt noch eine ganz andere möglichkeit sich zu erwärmen:

ICH DENKE AN DICH IN MEINER EINSAMKEIT
DU IN MEINER VORSTELLUNG LIEBENSWERTE, UNBEKANNTE FRAU
UND ES ERWÄRMT MEIN HERZ.

Lindy schrieb am 16.7. 2001 um 09:48:26 Uhr zu

Wärme

Bewertung: 1 Punkt(e)

Reibung ezeugt Wärme. Und das meine ich nicht nur in physikalischer Hinsicht! Denn man merkt doch auch in einer Beziehung, dass einen nicht nur das fehler- und makellose Wesen gegenueber fasziniert, sondern man liebt doch gerade die Reibungspunkte. Erzeugt das gegenseitige Erkennen und Hinnehmen von Reibungspunkten nicht genau das warme Gefuehl der Liebe und des Akzeptiert-werdens? Hier fuehle ich mich wohl, hier kann ich sein! Hier will ich bleiben...

Udo schrieb am 24.6. 2006 um 19:50:53 Uhr zu

Wärme

Bewertung: 1 Punkt(e)

Seine Warmherzigkeit ließ jeden Versuch, ihn zu kritisieren, bereits im Ansatz in sich zusammen brechen. Deswegen sammelte er leider viel zu viele stumme Begleiter auf seinem Weg in die Gedankenlosigkeit

Einige zufällige Stichwörter

Prominente
Erstellt am 20.6. 2003 um 01:03:11 Uhr von StaticIP, enthält 20 Texte

Blastergott
Erstellt am 8.1. 2004 um 16:07:08 Uhr von Filosof, enthält 11 Texte

herumpolytoxikomanieren
Erstellt am 20.12. 2002 um 04:09:36 Uhr von elfboi, enthält 9 Texte

Einbrecher
Erstellt am 22.3. 2005 um 06:16:39 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Kriechstrom
Erstellt am 27.6. 2004 um 10:53:21 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0402 Sek.