Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (30,43%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,217 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.12. 2000 um 15:50:34 Uhr schrieb
LKA Düsseldorf über Verdrängungspotential
Der neuste Text am 17.12. 2010 um 04:43:19 Uhr schrieb
Psychologe über Verdrängungspotential
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 19.7. 2002 um 22:24:25 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Verdrängungspotential

am 12.2. 2004 um 18:51:28 Uhr schrieb
adsurb über Verdrängungspotential

am 12.2. 2004 um 18:50:19 Uhr schrieb
biggi über Verdrängungspotential

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verdrängungspotential«

quimbo75@hotmail.com schrieb am 15.7. 2001 um 00:23:48 Uhr zu

Verdrängungspotential

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Verdrängungspotential aller Menschen ist wohl ziemlich gross. Wir wissen, dass was falsch läuft, wir kennen dieses Problem, wir haben analysiert und konstatiert. Nun ginge es ans ändern. Puh! ändern! wie schwierig das doch ist. Komm lass uns ablenken. Zuerst mal trink ich jetzt einen Kaffee und denk mal nach. Ach ja, die Blumen hatten ja schon länger kein Wasser mehr und da fällt mir auf, dass ich unbedingt wieder Moosex kaufen muss. Und immer wieder klopft es an. Und immer wieder quält es uns von neuem. Das schlechte Gewissen, ja aber halt, das muss doch gar nicht schlecht sein. Ist doch gar nicht schlecht, wie es zurzeit läuft, oder? Mein Gott, mir gehts doch gut , was klag ich da vor mich hin überhaupt. Das ist doch wieder voll negativ. Positiv denken sollte ich - das wäre viel gescheiter. Ich hab auch Grund dazu, denn morgen hab ich wieder frei. Jawohl! Morgen werd ich nämlich mal so richtig ausspannen und den Tag geniessen. Genau, man muss ab und zu einfach machen, was man wirklich will!

Léonie_Lorraine schrieb am 18.8. 2001 um 18:43:00 Uhr zu

Verdrängungspotential

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Verdrängen von Erinnerungen kommt einem Kampf gleich, mit dem unerreichbaren Ziel: zu vergessen. hm, warum nimmt man diesen Kampf überhaupt in Angriff?

Rita Lustig schrieb am 22.8. 2001 um 20:31:00 Uhr zu

Verdrängungspotential

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Verdrängungspotential unserer Eltern und Großeltern, was die NSDAP, die Massaker an Juden, Sinti, die Arbeitsdienst-Scheisse und den Krieg anging war enorm. Letztlich blieb nur die Autobahn in Erinnerung.

Einige zufällige Stichwörter

Johnny
Erstellt am 23.3. 2001 um 22:48:27 Uhr von Susilein, enthält 9944 Texte

OlofPalme
Erstellt am 10.9. 2003 um 20:13:34 Uhr von eine fragende, enthält 11 Texte

Arzttermin
Erstellt am 19.12. 2001 um 08:43:14 Uhr von Das Gift, enthält 15 Texte

vexatorisch
Erstellt am 13.8. 2010 um 15:45:01 Uhr von Oliver, enthält 1 Texte

Verstehst
Erstellt am 31.8. 2007 um 06:28:05 Uhr von tullipan, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0270 Sek.