Ustinov
Bewertung: 4 Punkt(e)Als Ustinov auftrat hat man gesehen, wie klein so Typen, wie Gottschalk, Elstner etc. sind.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (37,50%) |
Durchschnittliche Textlänge | 226 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,688 Punkte, 9 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 18.3. 2001 um 19:38:05 Uhr schrieb lumina* über Ustinov |
Der neuste Text | am 11.3. 2008 um 04:19:00 Uhr schrieb Armin Kron über Ustinov |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 9) |
am 17.5. 2006 um 20:57:07 Uhr schrieb
am 8.3. 2005 um 12:44:26 Uhr schrieb
am 2.4. 2003 um 22:35:22 Uhr schrieb |
Als Ustinov auftrat hat man gesehen, wie klein so Typen, wie Gottschalk, Elstner etc. sind.
Die Einladung des Blasters lautet:
»Ustinov« ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Deine Meinung dazu schreibe bitte in das Eingabefeld.
Zunächst wären mal Zeifel anzumelden, ob »Ustinov« wirklich ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema ist.
Doch abgesehen davon, es gibt eine moderne Sage über den Schauspieler Ustinov. Sie lautet: »Der fließende Fels« und ist eine in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts unter Mitwirkung des besagten Schauspielers entstandene TV-Serie, in der es einzig und allein in allen zwanzig Folgen um das Herumtatschen in Matsch, Mörtel und Zement geht. Besonders komisch hierbei: Peter Ustinov, der einen uralten Römer spielt, der am Beginn jeder Episode aufs Neue mit den Füßen in einer komplett eingetrockneten Betonpfütze erwacht. Es ist überliefert, dass das Publikum, beim Genuss der Serie (die in der Erstausstrahlung auch noch um Fünf Uhr in der Frühe gezeigt wurde!) teilweise schreiend und quietschend vor Lachen aus den Sesseln gerutscht sein soll.
Für Neugierig gewordene: Es gibt eine VHS-Kassette mit zusammengeschnittenem Videomaterial, die einst von einer Technischen Hochschule produziert wurde, ferner sind natürlich massenhaft kopierte Raub-DVDs davon in Umlauf, man halte sich aber besser an eine qualitativ hochwertige und restaurierte DVD-Fassung, die demnächst auf den Markt kommen soll, und zwar in einer opulenten Box mit exakt fünf Silberscheiben.
Wer es nicht erwarten kann, der kann ja vielleicht schon mal eine Mörtelpfütze im Garten oder auf dem Balkon anrühren und ein wenig mit den Füßen darin einschlafen, zum Aufwachen, hihi, zum Aufwachen!
Sir Peter Ustinov... hab ich gestern in »Wetten dass...?« gesehen. Seine Filme von Wegen Hercule Poirot und so hab ich immer stinklangweilig gefunden, aber so an und für sich ist dieser alte Herr doch total sympathisch... Hat mich schwer beeindruckt! (:
Einige zufällige Stichwörter |
Wiesenschaum
Empfindung
zuTode
Möchtegernemanze
BobbyConn
|