Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
130, davon 122 (93,85%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (28,46%) |
Durchschnittliche Textlänge |
183 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,077 Punkte, 60 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 4.11. 1999 um 19:52:13 Uhr schrieb Dragan
über Unterschied |
Der neuste Text |
am 29.10. 2023 um 19:05:49 Uhr schrieb Permaf
über Unterschied |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 60) |
am 9.4. 2009 um 22:51:27 Uhr schrieb Säuselvaran über Unterschied
am 25.4. 2006 um 13:49:02 Uhr schrieb pi über Unterschied
am 1.6. 2009 um 16:25:37 Uhr schrieb Tony über Unterschied
|
Mcnep schrieb am 27.8. 2001 um 08:03:03 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Differenz, 'Unterschied'. Im 15. Jahrhundert entlehnt aus gleichbedeutend lateinisch differentia, einem Abstraktum zu differe 'sich unterscheiden, zerteilen, auseinandertragen', zu lateinisch ferre 'tragen, aufweisen, herbeibringen'; morphologisch zugehörig: different, differential usw., differentiell, differenzieren usw., differieren, indifferent usw.,; etymologisch verwandt: Conferencier, Fortüne, Frett(chen), Furunkel, Konferenz, Luzifer, offerieren usw., Präferenz, referieren usw., transferieren; zum Etymon siehe gebären. Zum Suppletivstamm tuli/latum (zu diesem siehe tel/tla unter Geduld) gehören Ablativ, Elativ/Superlativ usw., korrelieren, Oblate, Prälat, relativ usw.
Kluge, Etym WB 143