Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 133 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,042 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.6. 2005 um 12:56:56 Uhr schrieb
jo75jo über Unkosten
Der neuste Text am 8.11. 2014 um 23:02:08 Uhr schrieb
baumhaus über Unkosten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 17.6. 2005 um 20:41:49 Uhr schrieb
toaster über Unkosten

am 19.5. 2008 um 21:47:40 Uhr schrieb
Schreibakteur über Unkosten

am 19.7. 2005 um 10:43:28 Uhr schrieb
Kurt Kaufmann über Unkosten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Unkosten«

projekt57 schrieb am 21.6. 2005 um 15:44:51 Uhr zu

Unkosten

Bewertung: 4 Punkt(e)

Freibier macht mir keine Unkosten, ich habe nur die Folgen zu tragen

jo75jo schrieb am 17.6. 2005 um 12:56:56 Uhr zu

Unkosten

Bewertung: 7 Punkt(e)

Unkosten gibt es genau so wenig wie:

Unfug, eher Fug

Unkraut, eher Kraut

also eher Kosten, als Un-

jo75jo schrieb am 21.6. 2005 um 09:32:13 Uhr zu

Unkosten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Unkosten, Unmenschen, UN, Unduldsamkeit, Unkraut,
ungemach, Unfutt, unillydisch

Christoph schrieb am 4.8. 2005 um 13:59:30 Uhr zu

Unkosten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mir wird von Studenten der Wirtschaftswissenschaften immer erzählt, es gebe keine Unkosten, sondern nur Kosten.
Dem muß ich widersprechen. Die Vorsilbe »un -« hat mehrere Bedeutungen. Manchmal bezeichnet sie etwas subjektiv Schlechtes, z.B. Unwetter (also ein Wetter, das den Menschen nicht behagt) oder Unkraut (also Kräuter, die man im Garten nicht haben möchte).
Die zweite Bedeutung ist die Negierung, also die Verkehrung ins Gegenteil. So ist ein Unhold z.B. ein Mensch, der einem nicht hold, also einem nicht gewogen ist. Es gibt auch Unsinn (Gedanken oder Assoziationen, die keinen Sinn ergeben), unstimmig (wenn etwas einen logischen Bruch aufweist, also nicht stimmig ist), uninformiert usw.
Die dritte Bedeutung ist die der Steigerung als Bezeichnung für etwas nicht oder kaum mehr vorstellbares. Etwa in den Worten Unsumme oder Unmenge.
Warum soll es also keine Unkosten geben? Es sind einfach Kosten, die entweder subjektiv als negativ empfunden werden (das ist ja bei Kosten fast immer der Fall) oder die aus irgendwelchen Gründen nicht genau kalkulierbar sind.

Einige zufällige Stichwörter

Kampf
Erstellt am 2.8. 2000 um 07:39:22 Uhr von Negro, enthält 85 Texte

GesellschaftFürDeutscheSprache
Erstellt am 25.6. 2002 um 12:25:21 Uhr von the weird set theorist, enthält 9 Texte

Vogelhochzeit
Erstellt am 18.1. 2003 um 12:28:20 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 6 Texte

Dienstweg
Erstellt am 15.4. 2003 um 01:12:47 Uhr von wuming, enthält 10 Texte

verwehen
Erstellt am 4.6. 2013 um 15:52:46 Uhr von Dipl Ing, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.